Adverbien im Englischen: Die korrekte Wortstellung

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Adverbien im Englischen: Die korrekte Wortstellung

Die englische Sprache folgt einem strengeren Muster bei der Satzstruktur als das Deutsche. Während im Deutschen die Wortstellung relativ flexibel sein kann, ist sie im Englischen oft entscheidend für die Bedeutung eines Satzes. Besonders bei der Verwendung von Adverbien kann eine falsche Positionierung den Sinn eines Satzes komplett verändern oder ihn unverständlich machen.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der korrekten Platzierung von Adverbien im Englischen beschäftigen. Wir werden die verschiedenen Typen von Adverbien untersuchen und anhand praktischer Beispiele zeigen, wie sie in verschiedenen Satzstrukturen korrekt eingesetzt werden.

Grundlagen: Was sind Adverbien im Englischen?

Adverbien sind Wörter, die Verben, Adjektive oder andere Adverbien näher beschreiben oder modifizieren. Sie beantworten Fragen wie wann, wo, wie oder in welchem Ausmaß etwas geschieht. Im Gegensatz zum Deutschen, wo Adverbien oft flexibler platziert werden können, folgt ihre Positionierung im Englischen bestimmten Regeln.

Die häufigsten Arten von Adverbien im Englischen sind:

  • Adverbien der Art und Weise (manner): quickly, slowly, carefully
  • Adverbien der Zeit (time): now, then, yesterday, soon
  • Adverbien des Ortes (place): here, there, everywhere
  • Adverbien der Häufigkeit (frequency): always, never, sometimes, often
  • Verstärkende Adverbien (degree): very, too, extremely, quite

Adverbien in der Satzmitte: Die richtige Positionierung

Viele englische Adverbien – besonders Adverbien der Häufigkeit – stehen üblicherweise in der Mitte eines Satzes. Zu diesen gehören unter anderem:

  • always (immer)
  • usually (gewöhnlich)
  • often (oft)
  • sometimes (manchmal)
  • rarely (selten)
  • never (nie)
  • also (auch)
  • probably (wahrscheinlich)
  • definitely (definitiv)

Die Platzierung dieser Adverbien folgt bestimmten Regeln, abhängig von der Struktur des Verbs im Satz.

Einfache Verbformen: Adverb vor dem Hauptverb

Wenn das Verb nur aus einem Wort besteht (einfache Verbform), steht das Adverb in der Regel vor diesem Verb:

  • Sarah frequently visits her grandparents on weekends. (Sarah besucht häufig ihre Großeltern am Wochenende.)
  • They generally prefer tea over coffee. (Sie bevorzugen im Allgemeinen Tee statt Kaffee.)
  • I rarely eat fast food. (Ich esse selten Fast Food.)

Bei Hilfsverben: Adverb nach dem ersten Verb

Wenn die Verbform aus einem Hilfsverb und einem Hauptverb besteht, wird das Adverb nach dem Hilfsverb platziert:

  • He has never seen a lion in the wild. (Er hat noch nie einen Löwen in freier Wildbahn gesehen.)
  • We are still working on the project. (Wir arbeiten noch an dem Projekt.)
  • She will probably join us later. (Sie wird wahrscheinlich später zu uns stoßen.)

Bei Formen von "to be": Adverb nach dem Verb

Bei Formen des Verbs "to be" (am, is, are, was, were) wird das Adverb nach diesem Verb platziert:

  • They are usually very punctual. (Sie sind normalerweise sehr pünktlich.)
  • She is always prepared for meetings. (Sie ist immer auf Besprechungen vorbereitet.)
  • We were never informed about the changes. (Wir wurden nie über die Änderungen informiert.)

Das Besondere bei verneinten Sätzen

Bei verneinten Sätzen gibt es eine wichtige Besonderheit zu beachten. Hier steht das Adverb entweder vor dem verneinten Verb oder zwischen dem Hilfsverb und "not":

  • I probably won't attend the meeting. (Ich werde wahrscheinlich nicht an dem Meeting teilnehmen.)
  • She definitely isn't coming to the party. (Sie kommt definitiv nicht zur Party.)
  • They usually don't work on weekends. (Sie arbeiten gewöhnlich nicht am Wochenende.)

Die Sonderstellung von "all" und "both"

Die Adverbien "all" (alle) und "both" (beide) folgen besonderen Regeln:

Mit Formen von "to be"

Wenn eine Form von "to be" im Satz verwendet wird, stehen "all" und "both" nach dieser Verbform:

  • The children are all sleeping. (Die Kinder schlafen alle.)
  • My sisters were both absent yesterday. (Meine Schwestern waren gestern beide abwesend.)

Mit zusammengesetzten Verbformen

Bei zusammengesetzten Verbformen stehen diese Adverbien nach dem ersten Wort des verbalen Ausdrucks:

  • We have all finished our assignments. (Wir haben alle unsere Aufgaben beendet.)
  • The twins will both attend the ceremony. (Die Zwillinge werden beide an der Zeremonie teilnehmen.)
  • They had both lived in Berlin before moving to London. (Sie hatten beide in Berlin gelebt, bevor sie nach London zogen.)

Adverbien am Satzanfang: Wann und warum?

Im Gegensatz zu den bisher besprochenen Adverbien, die in der Satzmitte stehen, können bestimmte Adverbien auch am Satzanfang positioniert werden. Dies geschieht oft, um besondere Betonung zu verleihen oder den Kontext zu setzen:

  • Fortunately, we arrived on time despite the traffic. (Glücklicherweise sind wir trotz des Verkehrs pünktlich angekommen.)
  • Sometimes, the simplest solution is the best. (Manchmal ist die einfachste Lösung die beste.)
  • Honestly, I didn't expect him to succeed. (Ehrlich gesagt habe ich nicht erwartet, dass er Erfolg haben würde.)

Adverbien der Zeit und des Ortes stehen häufig am Satzanfang, um den zeitlichen oder räumlichen Rahmen zu etablieren:

  • Yesterday, I met an old friend from school. (Gestern habe ich einen alten Schulfreund getroffen.)
  • Nearby, there's a wonderful little café. (In der Nähe gibt es ein wunderbares kleines Café.)

Adverbien am Satzende: Der natürliche Abschluss

Viele Adverbien können auch am Ende eines Satzes stehen, besonders solche, die Ort, Zeit oder Art und Weise beschreiben:

  • She speaks English fluently. (Sie spricht fließend Englisch.)
  • We'll meet tomorrow. (Wir treffen uns morgen.)
  • The children were playing outside. (Die Kinder spielten draußen.)

Diese Position ist oft die natürlichste für solche Adverbien und wird im Englischen häufig verwendet.

Mehrere Adverbien in einem Satz: Die Reihenfolge

Wenn mehrere Adverbien in einem Satz verwendet werden, folgt ihre Anordnung im Englischen einer bestimmten Reihenfolge. Die übliche Abfolge ist:

  1. Art und Weise (manner)
  2. Ort (place)
  3. Zeit (time)

Zum Beispiel:

  • She sang beautifully (Art und Weise) at the concert (Ort) last night (Zeit). (Sie sang gestern Abend beim Konzert wunderschön.)
  • They worked diligently (Art und Weise) in the garden (Ort) all day (Zeit). (Sie arbeiteten den ganzen Tag fleißig im Garten.)

Diese Reihenfolge hilft, englische Sätze natürlich und flüssig klingen zu lassen.

Adverbien und Modalverben: Eine besondere Beziehung

Bei der Verwendung von Modalverben wie "must", "should", "can", etc. gelten spezielle Regeln für die Platzierung von Adverbien:

Adverbien der Häufigkeit stehen vor "have to"

Bei der Verbindung "have to" (müssen) stehen Adverbien der Häufigkeit wie "always", "often", "never" vor dem gesamten Ausdruck:

  • I always have to remind him to lock the door. (Ich muss ihn immer daran erinnern, die Tür abzuschließen.)
  • She rarely has to work overtime. (Sie muss selten Überstunden machen.)

Bei anderen Modalverben

Bei anderen Modalverben wie "can", "should", "might" steht das Adverb zwischen dem Modalverb und dem Hauptverb:

  • You should always check your emails before leaving. (Du solltest immer deine E-Mails überprüfen, bevor du gehst.)
  • We can probably solve this problem together. (Wir können dieses Problem wahrscheinlich zusammen lösen.)
  • They might occasionally visit their relatives. (Sie besuchen möglicherweise gelegentlich ihre Verwandten.)

Adverbien in Fragesätzen: Wo gehören sie hin?

In Fragesätzen ist die Positionierung von Adverbien etwas anders als in Aussagesätzen. Hier einige Beispiele:

Bei einfachen Fragen mit Hilfsverben

Bei Fragen mit Hilfsverben steht das Adverb nach dem Subjekt:

  • Do you usually get up early? (Stehst du gewöhnlich früh auf?)
  • Has she ever been to Paris? (War sie jemals in Paris?)
  • Will they definitely come tomorrow? (Werden sie morgen definitiv kommen?)

Bei Fragen mit "to be"

Bei Fragen mit Formen von "to be" steht das Adverb ebenfalls nach dem Subjekt:

  • Are you always this busy? (Bist du immer so beschäftigt?)
  • Is he still working there? (Arbeitet er noch dort?)
  • Were they really surprised? (Waren sie wirklich überrascht?)

Verkürzungen und Ellipsen: Adverbien in verkürzten Sätzen

In der gesprochenen Sprache und in informellen Kontexten werden Sätze oft verkürzt, wobei Hilfsverben anstelle vollständiger Sätze verwendet werden. In solchen Fällen steht das Adverb typischerweise vor dem Verb:

  • She said she wouldn't be late, but she still was. (Sie sagte, sie würde nicht zu spät kommen, aber sie kam trotzdem zu spät.)
  • I've never climbed a mountain and I never will. (Ich habe noch nie einen Berg bestiegen und werde es auch nie tun.)
  • He promised to help, but he simply didn't. (Er versprach zu helfen, aber er tat es einfach nicht.)

Diese Struktur ist besonders in der Umgangssprache häufig und erlaubt es, Wiederholungen zu vermeiden.

Adverbien und Partizipien: Eine nützliche Kombination

Adverbien können auch mit Partizipien kombiniert werden, um prägnante und ausdrucksstarke Beschreibungen zu erzeugen:

  • A carefully written report (Ein sorgfältig geschriebener Bericht)
  • The beautifully decorated room (Der wunderschön dekorierte Raum)
  • Heavily loaded trucks (Schwer beladene Lastwagen)

Diese Kombinationen sind im Englischen sehr gebräuchlich und helfen, Texte präziser und lebendiger zu gestalten.

Adverbiale Ausdrücke: Mehr als nur einzelne Wörter

Neben einzelnen Adverbien gibt es im Englischen auch adverbiale Ausdrücke – Phrasen, die als Adverbien fungieren. Diese folgen ähnlichen Positionierungsregeln:

  • They arrived in the nick of time. (Sie kamen gerade noch rechtzeitig an.)
  • She speaks with great confidence. (Sie spricht mit großem Selbstvertrauen.)
  • The project was completed against all odds. (Das Projekt wurde gegen alle Widrigkeiten abgeschlossen.)

Solche Ausdrücke bereichern die Sprache und ermöglichen nuanciertere Beschreibungen.

Häufige Fehler bei der Adverbplatzierung vermeiden

Beim Erlernen der englischen Sprache passieren deutschen Muttersprachlern oft bestimmte Fehler bei der Platzierung von Adverbien. Hier sind einige typische Fehler und wie man sie vermeiden kann:

Fehler 1: Adverbien nach dem Hauptverb

Ein häufiger Fehler ist die Platzierung von Häufigkeitsadverbien nach dem Hauptverb statt davor:

  • Falsch: I drink always coffee in the morning.
  • Richtig: I always drink coffee in the morning.

Fehler 2: Adverbien vor Hilfsverben

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Platzierung von Adverbien vor Hilfsverben:

  • Falsch: She probably has forgotten about the meeting.
  • Richtig: She has probably forgotten about the meeting.

Fehler 3: Falsche Reihenfolge mehrerer Adverbien

Die falsche Reihenfolge mehrerer Adverbien kann zu unnatürlich klingenden Sätzen führen:

  • Falsch: They danced yesterday gracefully at the party.
  • Richtig: They danced gracefully at the party yesterday.

Übungen zur Festigung

Um die Positionierung von Adverbien im Englischen zu üben, hier einige Beispielsätze zum Vervollständigen:

  1. She ________ (often) goes to the gym on weekends.
  2. We have ________ (never) been to Australia.
  3. They are ________ (all) waiting for the results.
  4. He ________ (probably) won't come to the meeting.
  5. I ________ (still) haven't finished my homework.

Lösungen:

  1. She often goes to the gym on weekends.
  2. We have never been to Australia.
  3. They are all waiting for the results.
  4. He probably won't come to the meeting.
  5. I still haven't finished my homework.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.

Similar Content You Might Want To Read

Die Modalverben Can und Could richtig verwenden [Englisch]

Die Modalverben Can und Could richtig verwenden [Englisch]

Die englischen Modalverben "can" und "could" sind grundlegende Bausteine für effektive Kommunikation. Sie erscheinen in nahezu jedem englischen Gespräch und signalisieren Fähigkeiten, Möglichkeiten und vieles mehr. Diese Modalverben richtig zu beherrschen ist entscheidend für jeden Englischlernenden, der präzise kommunizieren möchte.

Spanisch schnell lernen: Die 12 effektivsten Methoden

Spanisch schnell lernen: Die 12 effektivsten Methoden

Du träumst davon, fließend Spanisch zu sprechen, aber weißt nicht, wie du anfangen sollst? Mit diesem praxisnahen Leitfaden zeigen wir dir, wie du dein Spanisch-Abenteuer effektiv starten und schnell Fortschritte erzielen kannst. Nicht ohne Grund investieren derzeit über 22 Millionen Menschen weltweit Zeit und Energie in das Erlernen der spanischen Sprache. Spanisch ist nach Mandarin die zweithäufigste Muttersprache der Welt, eröffnet Zugang zu faszinierenden Kulturen auf mehreren Kontinenten und kann beruflich zahlreiche Türen öffnen. Aufgrund der enormen Nachfrage versprechen zahlreiche Anbieter Wundermethoden: "Spanisch im Schlaf", "Fließend in nur 30 Tagen" oder "Mit nur 5 Minuten App-Nutzung täglich". Diese Behauptungen klingen verlockend, entsprechen jedoch selten der Realität. Der wahre Schlüssel zum erfolgreichen Spanischlernen ist keine geheime Formel. Es geht vielmehr darum, konsequent am Ball zu bleiben, verschiedene Lernwege zu kombinieren und die Sprache in deinen Alltag zu integrieren. Mit den richtigen Strategien wird Spanisch lernen nicht nur effektiv, sondern auch bereichernd. Hier findest du einen realistischen und wissenschaftlich fundierten Fahrplan für deine Spanisch-Reise. Keine Wundermittel, sondern bewährte Methoden, die besonders beim Online-Lernen effektiv sind.

Die besten Apps 2025 zum Arabisch lernen

Die besten Apps 2025 zum Arabisch lernen

Wir haben die besten Arabisch-Lern-Apps für unterschiedliche Bedürfnisse analysiert und bewertet. Dieser umfassende Überblick hilft dir, die ideale Sprachlernplattform zu finden, die deinen individuellen Anforderungen entspricht. Arabisch zu lernen ist eine bereichernde, aber durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Mit der richtigen App kann dieser Prozess jedoch deutlich erleichtert werden. Die Auswahl an Sprachlern-Apps ist mittlerweile überwältigend, und es kostet viel Zeit, das passende Tool für deinen persönlichen Lernstil zu identifizieren. In unserer Analyse haben wir die führenden Arabisch-Lernplattformen nach verschiedenen Kriterien bewertet: Benutzerfreundlichkeit, Lerneffektivität, Preismodelle, Verfügbarkeit von Muttersprachlern und zusätzliche Funktionen. Hier findest du eine detaillierte Bewertung der besten Arabisch-Lern-Apps für 2025 – mit ihren Stärken, Schwächen und besonderen Features.

Frohe Ostern auf Englisch: Die besten Sprüche

Frohe Ostern auf Englisch: Die besten Sprüche

Ostern steht vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, Familie und Freunden weltweit festliche Grüße zu senden. Insbesondere für englischsprachige Kontakte stellt sich oft die Frage: Wie wünsche ich eigentlich "Frohe Ostern" auf Englisch? In diesem Artikel findest du nicht nur klassische und originelle englische Ostergrüße, sondern auch spannende Fakten zu internationalen Ostertraditionen, die deine Osterkommunikation bereichern werden.

Italienische Verben: 25 wichtige Grundverben im Überblick

Italienische Verben: 25 wichtige Grundverben im Überblick

Italienisch zu lernen bedeutet, sich mit der Konjugation von Verben auseinanderzusetzen. Für Anfänger mag dies zunächst komplex erscheinen, doch mit den richtigen Grundlagen wird es schnell überschaubar. In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 25 wichtigsten italienischen Verben und wie du sie korrekt konjugierst.

Fewer oder less im Englischen: Wann verwendet man was?

Fewer oder less im Englischen: Wann verwendet man was?

Die englische Grammatik stellt viele Herausforderungen für Deutschsprachige dar. Eine der häufigsten Unsicherheiten betrifft die korrekte Verwendung von "fewer" und "less". Wann nutzt man welchen Begriff? Diese Frage beschäftigt Englischlernende aller Niveaus. In diesem umfassenden Leitfaden analysieren wir die Unterschiede, Regeln und Ausnahmen, die Ihnen helfen werden, diese grammatikalische Hürde zu meistern.