Italienische Verben: 25 wichtige Grundverben im Überblick

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine

Italienisch zu lernen bedeutet, sich mit der Konjugation von Verben auseinanderzusetzen. Für Anfänger mag dies zunächst komplex erscheinen, doch mit den richtigen Grundlagen wird es schnell überschaubar. In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 25 wichtigsten italienischen Verben und wie du sie korrekt konjugierst.
Warum ist die Konjugation italienischer Verben wichtig?
Die Beherrschung der Verbkonjugation ist entscheidend für effektive Kommunikation auf Italienisch. Anders als im Deutschen, wo Pronomen meist notwendig sind, kann im Italienischen oft auf das Personalpronomen verzichtet werden, da die Verbform bereits den Handelnden identifiziert. Beispielsweise bedeutet "parlo" bereits "ich spreche" – das Pronomen "io" ist optional.
Eine solide Kenntnis der Verbkonjugation ermöglicht dir:
- Präzisere Ausdrucksweise
- Natürlicheren Sprachfluss
- Besseres Verständnis bei Gesprächen mit Muttersprachlern
- Mehr Selbstvertrauen beim Sprechen
Die drei Verbgruppen im Italienischen
Im Italienischen werden Verben in drei Hauptgruppen eingeteilt, basierend auf ihrer Infinitivendung:
- -are Verben: Die größte Gruppe (z.B. parlare - sprechen)
- -ere Verben: Die zweithäufigste Gruppe (z.B. vedere - sehen)
- -ire Verben: Die kleinste Gruppe, teilweise mit spezieller Konjugation (z.B. dormire - schlafen)
Diese Einteilung ist fundamental, da jede Gruppe eigene Konjugationsmuster folgt. Sobald du die Grundregeln einer Gruppe verstanden hast, kannst du zahlreiche Verben korrekt anwenden.
Regelmäßige vs. unregelmäßige Verben
Wie in vielen Sprachen unterscheidet das Italienische zwischen:
Regelmäßige Verben folgen einem vorhersehbaren Konjugationsmuster. Der Verbstamm bleibt unverändert, nur die Endungen variieren nach Person und Tempus.
Unregelmäßige Verben weichen von diesen Mustern ab. Oft sind die häufigsten Verben unregelmäßig, was das Lernen anfangs erschweren kann. Aber keine Sorge – mit regelmäßiger Übung werden auch diese zur Routine.
Die 25 wichtigsten italienischen Verben
1. Essere (sein)
"Essere" ist eines der fundamentalsten und meistgebrauchten Verben im Italienischen. Es dient zur Identifikation und Beschreibung.
Präsens (Presente):
- io sono - ich bin
- tu sei - du bist
- lui/lei è - er/sie/es ist
- noi siamo - wir sind
- voi siete - ihr seid
- loro sono - sie sind
Anwendungsbeispiele:
- Io sono tedesco. (Ich bin Deutscher.)
- Lei è una studentessa. (Sie ist eine Studentin.)
- Noi siamo a Roma. (Wir sind in Rom.)
2. Avere (haben)
"Avere" ist nicht nur ein Besitzverb, sondern dient auch als Hilfsverb für zusammengesetzte Zeiten vieler Verben.
Präsens (Presente):
- io ho - ich habe
- tu hai - du hast
- lui/lei ha - er/sie/es hat
- noi abbiamo - wir haben
- voi avete - ihr habt
- loro hanno - sie haben
Anwendungsbeispiele:
- Ho un libro nuovo. (Ich habe ein neues Buch.)
- Ha due fratelli. (Er/Sie hat zwei Brüder.)
- Avete fame? (Habt ihr Hunger?)
3. Fare (machen, tun)
"Fare" ist ein vielseitiges Verb, das in zahlreichen Alltagssituationen Verwendung findet.
Präsens (Presente):
- io faccio - ich mache
- tu fai - du machst
- lui/lei fa - er/sie/es macht
- noi facciamo - wir machen
- voi fate - ihr macht
- loro fanno - sie machen
Anwendungsbeispiele:
- Faccio colazione alle 8. (Ich frühstücke um 8 Uhr.)
- Cosa fai domani? (Was machst du morgen?)
- Facciamo una passeggiata. (Wir machen einen Spaziergang.)
4. Andare (gehen)
"Andare" beschreibt Bewegung und ist unerlässlich für Richtungsangaben.
Präsens (Presente):
- io vado - ich gehe
- tu vai - du gehst
- lui/lei va - er/sie/es geht
- noi andiamo - wir gehen
- voi andate - ihr geht
- loro vanno - sie gehen
Anwendungsbeispiele:
- Vado al cinema stasera. (Ich gehe heute Abend ins Kino.)
- Andiamo in Italia l'estate prossima. (Wir gehen nächsten Sommer nach Italien.)
- Dove vai? (Wohin gehst du?)
5. Venire (kommen)
"Venire" drückt die Bewegung zum Sprecher hin aus.
Präsens (Presente):
- io vengo - ich komme
- tu vieni - du kommst
- lui/lei viene - er/sie/es kommt
- noi veniamo - wir kommen
- voi venite - ihr kommt
- loro vengono - sie kommen
Anwendungsbeispiele:
- Vengo da Berlino. (Ich komme aus Berlin.)
- Vengono alla festa? (Kommen sie zur Party?)
- Vieni con noi? (Kommst du mit uns?)
6. Dire (sagen)
"Dire" ist entscheidend für die Wiedergabe von Gesprächen und Meinungen.
Präsens (Presente):
- io dico - ich sage
- tu dici - du sagst
- lui/lei dice - er/sie/es sagt
- noi diciamo - wir sagen
- voi dite - ihr sagt
- loro dicono - sie sagen
Anwendungsbeispiele:
- Dico la verità. (Ich sage die Wahrheit.)
- Cosa dicono i tuoi genitori? (Was sagen deine Eltern?)
- Non dire niente! (Sag nichts!)
7. Parlare (sprechen)
"Parlare" ist ein regelmäßiges -are Verb und grundlegend für Kommunikation.
Präsens (Presente):
- io parlo - ich spreche
- tu parli - du sprichst
- lui/lei parla - er/sie/es spricht
- noi parliamo - wir sprechen
- voi parlate - ihr sprecht
- loro parlano - sie sprechen
Anwendungsbeispiele:
- Parlo italiano e tedesco. (Ich spreche Italienisch und Deutsch.)
- Parliamo di politica. (Wir sprechen über Politik.)
- Non parlate così forte! (Sprecht nicht so laut!)
8. Vedere (sehen)
"Vedere" beschreibt visuelle Wahrnehmung und Beobachtung.
Präsens (Presente):
- io vedo - ich sehe
- tu vedi - du siehst
- lui/lei vede - er/sie/es sieht
- noi vediamo - wir sehen
- voi vedete - ihr seht
- loro vedono - sie sehen
Anwendungsbeispiele:
- Vedo le montagne dalla mia finestra. (Ich sehe die Berge von meinem Fenster aus.)
- Non vedi che è tardi? (Siehst du nicht, dass es spät ist?)
- Vi vediamo domani. (Wir sehen euch morgen.)
9. Sapere (wissen)
"Sapere" bezieht sich auf Wissen und Kenntnisse.
Präsens (Presente):
- io so - ich weiß
- tu sai - du weißt
- lui/lei sa - er/sie/es weiß
- noi sappiamo - wir wissen
- voi sapete - ihr wisst
- loro sanno - sie wissen
Anwendungsbeispiele:
- So parlare cinque lingue. (Ich kann fünf Sprachen sprechen.)
- Sai dov'è la stazione? (Weißt du, wo der Bahnhof ist?)
- Non sappiamo la risposta. (Wir kennen die Antwort nicht.)
10. Potere (können)
"Potere" drückt Fähigkeit oder Möglichkeit aus.
Präsens (Presente):
- io posso - ich kann
- tu puoi - du kannst
- lui/lei può - er/sie/es kann
- noi possiamo - wir können
- voi potete - ihr könnt
- loro possono - sie können
Anwendungsbeispiele:
- Posso aiutarti. (Ich kann dir helfen.)
- Puoi venire domani? (Kannst du morgen kommen?)
- Non possono uscire stasera. (Sie können heute Abend nicht ausgehen.)
11. Volere (wollen)
"Volere" drückt Wünsche und Absichten aus.
Präsens (Presente):
- io voglio - ich will
- tu vuoi - du willst
- lui/lei vuole - er/sie/es will
- noi vogliamo - wir wollen
- voi volete - ihr wollt
- loro vogliono - sie wollen
Anwendungsbeispiele:
- Voglio imparare l'italiano. (Ich will Italienisch lernen.)
- Vuoi un caffè? (Willst du einen Kaffee?)
- Vogliono comprare una casa nuova. (Sie wollen ein neues Haus kaufen.)
12. Dovere (müssen)
"Dovere" drückt Verpflichtung oder Notwendigkeit aus.
Präsens (Presente):
- io devo - ich muss
- tu devi - du musst
- lui/lei deve - er/sie/es muss
- noi dobbiamo - wir müssen
- voi dovete - ihr müsst
- loro devono - sie müssen
Anwendungsbeispiele:
- Devo studiare stasera. (Ich muss heute Abend lernen.)
- Dobbiamo partire presto. (Wir müssen früh aufbrechen.)
- Devono aspettare qui. (Sie müssen hier warten.)
13. Mangiare (essen)
"Mangiare" ist ein regelmäßiges -are Verb für alltägliche Situationen.
Präsens (Presente):
- io mangio - ich esse
- tu mangi - du isst
- lui/lei mangia - er/sie/es isst
- noi mangiamo - wir essen
- voi mangiate - ihr esst
- loro mangiano - sie essen
Anwendungsbeispiele:
- Mangio sempre frutta a colazione. (Ich esse immer Obst zum Frühstück.)
- Mangiamo al ristorante stasera. (Wir essen heute Abend im Restaurant.)
- Non mangiano carne. (Sie essen kein Fleisch.)
14. Bere (trinken)
"Bere" ist ein unregelmäßiges -ere Verb.
Präsens (Presente):
- io bevo - ich trinke
- tu bevi - du trinkst
- lui/lei beve - er/sie/es trinkt
- noi beviamo - wir trinken
- voi bevete - ihr trinkt
- loro bevono - sie trinken
Anwendungsbeispiele:
- Bevo un bicchiere d'acqua. (Ich trinke ein Glas Wasser.)
- Beviamo un aperitivo prima di cena. (Wir trinken einen Aperitif vor dem Abendessen.)
- Cosa bevete? (Was trinkt ihr?)
15. Dormire (schlafen)
"Dormire" ist ein regelmäßiges -ire Verb.
Präsens (Presente):
- io dormo - ich schlafe
- tu dormi - du schläfst
- lui/lei dorme - er/sie/es schläft
- noi dormiamo - wir schlafen
- voi dormite - ihr schlaft
- loro dormono - sie schlafen
Anwendungsbeispiele:
- Dormo otto ore ogni notte. (Ich schlafe jede Nacht acht Stunden.)
- Dormite bene? (Schlaft ihr gut?)
- I bambini dormono già. (Die Kinder schlafen schon.)
16. Leggere (lesen)
"Leggere" ist ein unregelmäßiges -ere Verb.
Präsens (Presente):
- io leggo - ich lese
- tu leggi - du liest
- lui/lei legge - er/sie/es liest
- noi leggiamo - wir lesen
- voi leggete - ihr lest
- loro leggono - sie lesen
Anwendungsbeispiele:
- Leggo un libro interessante. (Ich lese ein interessantes Buch.)
- Leggiamo il giornale ogni mattina. (Wir lesen jeden Morgen die Zeitung.)
- Cosa leggete? (Was lest ihr?)
17. Scrivere (schreiben)
"Scrivere" ist ein unregelmäßiges -ere Verb.
Präsens (Presente):
- io scrivo - ich schreibe
- tu scrivi - du schreibst
- lui/lei scrive - er/sie/es schreibt
- noi scriviamo - wir schreiben
- voi scrivete - ihr schreibt
- loro scrivono - sie schreiben
Anwendungsbeispiele:
- Scrivo una lettera ai miei genitori. (Ich schreibe einen Brief an meine Eltern.)
- Scriviamo un'email al professore. (Wir schreiben eine E-Mail an den Professor.)
- Scrivono poesie. (Sie schreiben Gedichte.)
18. Ascoltare (hören)
"Ascoltare" ist ein regelmäßiges -are Verb.
Präsens (Presente):
- io ascolto - ich höre
- tu ascolti - du hörst
- lui/lei ascolta - er/sie/es hört
- noi ascoltiamo - wir hören
- voi ascoltate - ihr hört
- loro ascoltano - sie hören
Anwendungsbeispiele:
- Ascolto la radio mentre cucino. (Ich höre Radio, während ich koche.)
- Ascoltiamo musica classica. (Wir hören klassische Musik.)
- Ascoltate con attenzione! (Hört aufmerksam zu!)
19. Capire (verstehen)
"Capire" ist ein -ire Verb mit einigen Besonderheiten.
Präsens (Presente):
- io capisco - ich verstehe
- tu capisci - du verstehst
- lui/lei capisce - er/sie/es versteht
- noi capiamo - wir verstehen
- voi capite - ihr versteht
- loro capiscono - sie verstehen
Anwendungsbeispiele:
- Capisco l'italiano abbastanza bene. (Ich verstehe Italienisch ziemlich gut.)
- Non capiamo questa regola grammaticale. (Wir verstehen diese Grammatikregel nicht.)
- Capite cosa intendo? (Versteht ihr, was ich meine?)
20. Prendere (nehmen)
"Prendere" ist ein unregelmäßiges -ere Verb mit vielen Anwendungen.
Präsens (Presente):
- io prendo - ich nehme
- tu prendi - du nimmst
- lui/lei prende - er/sie/es nimmt
- noi prendiamo - wir nehmen
- voi prendete - ihr nehmt
- loro prendono - sie nehmen
Anwendungsbeispiele:
- Prendo il treno per Milano. (Ich nehme den Zug nach Mailand.)
- Prendiamo un caffè insieme? (Trinken wir zusammen einen Kaffee?)
- Prendono sempre decisioni affrettate. (Sie treffen immer übereilte Entscheidungen.)
21. Dare (geben)
"Dare" ist ein unregelmäßiges -are Verb.
Präsens (Presente):
- io do - ich gebe
- tu dai - du gibst
- lui/lei dà - er/sie/es gibt
- noi diamo - wir geben
- voi date - ihr gebt
- loro danno - sie geben
Anwendungsbeispiele:
- Do un regalo a mia sorella. (Ich gebe meiner Schwester ein Geschenk.)
- Mi dai una mano? (Gibst du mir eine Hand? / Hilfst du mir?)
- Danno una festa sabato. (Sie geben am Samstag eine Party.)
22. Uscire (ausgehen, hinausgehen)
"Uscire" ist ein unregelmäßiges -ire Verb.
Präsens (Presente):
- io esco - ich gehe aus
- tu esci - du gehst aus
- lui/lei esce - er/sie/es geht aus
- noi usciamo - wir gehen aus
- voi uscite - ihr geht aus
- loro escono - sie gehen aus
Anwendungsbeispiele:
- Esco con gli amici stasera. (Ich gehe heute Abend mit Freunden aus.)
- A che ora esci domani? (Um wie viel Uhr gehst du morgen aus?)
- Usciamo dall'ufficio alle 18. (Wir verlassen das Büro um 18 Uhr.)
23. Stare (sich befinden, bleiben)
"Stare" ist ein unregelmäßiges -are Verb mit vielen Verwendungen.
Präsens (Presente):
- io sto - ich bin/befinde mich
- tu stai - du bist/befindest dich
- lui/lei sta - er/sie/es ist/befindet sich
- noi stiamo - wir sind/befinden uns
- voi state - ihr seid/befindet euch
- loro stanno - sie sind/befinden sich
Anwendungsbeispiele:
- Come stai? (Wie geht es dir?)
- Sto bene, grazie. (Mir geht es gut, danke.)
- Stiamo a casa oggi. (Wir bleiben heute zu Hause.)
24. Sentire (hören, fühlen)
"Sentire" ist ein -ire Verb mit mehreren Bedeutungen.
Präsens (Presente):
- io sento - ich höre/fühle
- tu senti - du hörst/fühlst
- lui/lei sente - er/sie/es hört/fühlt
- noi sentiamo - wir hören/fühlen
- voi sentite - ihr hört/fühlt
- loro sentono - sie hören/fühlen
Anwendungsbeispiele:
- Sento un rumore strano. (Ich höre ein seltsames Geräusch.)
- Come ti senti oggi? (Wie fühlst du dich heute?)
- Non sentono quello che dici. (Sie hören nicht, was du sagst.)
25. Trovare (finden)
"Trovare" ist ein regelmäßiges -are Verb.
Präsens (Presente):
- io trovo - ich finde
- tu trovi - du findest
- lui/lei trova - er/sie/es findet
- noi troviamo - wir finden
- voi trovate - ihr findet
- loro trovano - sie finden
Anwendungsbeispiele:
- Trovo questa lezione molto utile. (Ich finde diese Lektion sehr nützlich.)
- Dove trovi il tempo per fare tutto? (Wo findest du die Zeit, alles zu machen?)
- Troviamo sempre una soluzione. (Wir finden immer eine Lösung.)
Die wichtigsten Zeiten im Italienischen
Während wir bisher nur das Präsens betrachtet haben, sind für eine grundlegende Kommunikation auf Italienisch noch weitere Zeiten relevant:
Passato Prossimo (Perfekt)
Das Passato Prossimo wird für abgeschlossene Handlungen verwendet und mit dem Hilfsverb "avere" oder "essere" plus Partizip Perfekt gebildet.
Beispiel mit avere:
- Ho parlato con Maria. (Ich habe mit Maria gesprochen.)
Beispiel mit essere:
- Sono andato al cinema. (Ich bin ins Kino gegangen.)
Imperfetto (Imperfekt)
Das Imperfetto beschreibt andauernde oder wiederholte Handlungen in der Vergangenheit.
Beispiel:
- Quando ero bambino, andavo spesso al mare. (Als ich ein Kind war, ging ich oft ans Meer.)
Futuro Semplice (Futur)
Das Futuro Semplice drückt zukünftige Handlungen aus.
Beispiel:
- Domani andrò a Roma. (Morgen werde ich nach Rom gehen.)
Modale Hilfsverben im Italienischen
Die modalen Hilfsverben "potere" (können), "volere" (wollen) und "dovere" (müssen) sind essenziell für den Ausdruck von Möglichkeiten, Wünschen und Verpflichtungen. Sie werden mit dem Infinitiv anderer Verben kombiniert.
Beispiele:
- Posso parlare italiano. (Ich kann Italienisch sprechen.)
- Voglio andare in Italia. (Ich will nach Italien gehen.)
- Devo studiare stasera. (Ich muss heute Abend lernen.)
Reflexive Verben im Italienischen
Reflexive Verben beschreiben Handlungen, die auf das Subjekt selbst zurückwirken. Sie werden mit Reflexivpronomen (mi, ti, si, ci, vi, si) gebildet.
Beispiele:
- Mi lavo le mani. (Ich wasche mir die Hände.)
- Si sveglia presto ogni mattina. (Er/Sie wacht jeden Morgen früh auf.)
Praktische Übungen zur Verbkonjugation
Um die Konjugation italienischer Verben zu meistern, sind regelmäßige Übungen unerlässlich:
- Lückentexte: Ergänze die korrekte Verbform in Sätzen.
- Konjugationstabellen: Erstelle eigene Tabellen für neue Verben.
- Alltagsdialoge: Übe kurze Gespräche mit verschiedenen Verbzeiten.
- Übersetzungsübungen: Übersetze Sätze vom Deutschen ins Italienische.
Digitale Hilfsmittel für die Verbkonjugation
In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche digitale Ressourcen, die das Lernen erleichtern:
- Sprachlern-Apps: Bieten interaktive Übungen zu Verbkonjugationen
- Online-Konjugatoren: Zeigen alle Formen eines Verbs in allen Zeiten
- Italienische Podcasts: Vermitteln die natürliche Verwendung von Verben
- Sprachpartner-Plattformen: Ermöglichen praktische Anwendung mit Muttersprachlern
Häufige Fehler bei der italienischen Verbkonjugation
Selbst fortgeschrittene Lernende stolpern gelegentlich über diese typischen Fehler:
- Verwechslung von essere und stare: Beide bedeuten "sein", werden aber unterschiedlich verwendet.
- Falsche Hilfsverbwahl: Bei zusammengesetzten Zeiten (z.B. Passato Prossimo) ist die Wahl zwischen "avere" und "essere" entscheidend.
- Auslassung des Reflexivpronomens: Bei reflexiven Verben wird oft das Pronomen vergessen.
- Übergeneralisierung von Regeln: Nicht alle Verben folgen den Standardmustern.
Fortgeschrittene Konjugationstechniken
Für Lernende, die ihre Italienischkenntnisse vertiefen möchten, sind diese erweiterten Aspekte relevant:
- Konditional: Ausdruck von Bedingungen und höflichen Bitten
- Konjunktiv: Vermittlung von Unsicherheit, Wünschen oder subjektiven Eindrücken
- Gerundium: Beschreibung gleichzeitiger Handlungen
- Imperativ: Formulierung von Aufforderungen und Befehlen
Die Bedeutung von Kontext und Kultur
Die Verbwahl im Italienischen ist oft kulturell geprägt. Beispielsweise variiert die Verwendung von formellen und informellen Anreden ("tu" vs. "Lei") je nach sozialem Kontext. Ein Verständnis dieser kulturellen Nuancen verbessert nicht nur deine grammatikalische Korrektheit, sondern auch deine interkulturelle Kompetenz.
Praktische Lerntipps für italienische Verbkonjugation
- Regelmäßigkeit: Tägliche kurze Übungen sind effektiver als sporadische lange Lernsessions.
- Kontextbezogenes Lernen: Lerne Verben in sinnvollen Sätzen statt isoliert.
- Musterverben: Identifiziere für jede Verbgruppe ein "Musterverb" und nutze es als Referenz.
- Visualisierung: Erstelle farbcodierte Notizen oder Mind-Maps für verschiedene Verbgruppen.
- Immersion: Höre italienische Musik, schaue Filme oder lies Bücher, um Verben in Aktion zu erleben.
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.