Die Modalverben Can und Could richtig verwenden [Englisch]

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine
![Die Modalverben Can und Could richtig verwenden [Englisch]](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2F147z5m2d%2Fproduction%2F4a76cbdb5932025b85258051e21f45ec1d8c38be-2240x1260.png&w=3840&q=75)
Die englischen Modalverben "can" und "could" sind grundlegende Bausteine für effektive Kommunikation. Sie erscheinen in nahezu jedem englischen Gespräch und signalisieren Fähigkeiten, Möglichkeiten und vieles mehr. Diese Modalverben richtig zu beherrschen ist entscheidend für jeden Englischlernenden, der präzise kommunizieren möchte.
Was sind Modalverben?
Modalverben sind Hilfsverben, die einem Hauptverb zusätzliche Bedeutung verleihen. Sie modifizieren die Aussage eines Satzes, indem sie Konzepte wie Möglichkeit, Notwendigkeit, Erlaubnis oder Verpflichtung ausdrücken. Im Englischen umfassen die Modalverben: can, could, may, might, must, shall, should, will und would.
"Can" und "could" nehmen unter den Modalverben eine besondere Stellung ein, da sie zu den am häufigsten verwendeten gehören und in verschiedensten Kontexten auftreten. Ihre richtige Anwendung kann den Unterschied zwischen einer klaren und einer missverständlichen Kommunikation ausmachen.
Grammatikalische Eigenschaften von Can und Could
Bevor wir in die spezifischen Verwendungen eintauchen, ist es wichtig, die grammatikalischen Besonderheiten dieser Modalverben zu verstehen:
- Keine Konjugation: Anders als reguläre Verben werden "can" und "could" nicht nach Person oder Zahl konjugiert.
- Richtig: He can swim. / They can swim.
- Falsch: He cans swim. / They can swims.
2. Keine Infinitiv-Form mit "to": Nach "can" und "could" folgt immer der reine Infinitiv ohne "to".
- Richtig: I can speak English.
- Falsch: I can to speak English.
3. Fragebildung durch Inversion: Fragen werden gebildet, indem das Modalverb vor das Subjekt gestellt wird.
- Can you help me?
- Could they arrive on time?
4. Verneinung durch "not": Die Verneinung erfolgt durch Hinzufügen von "not" nach dem Modalverb.
- I cannot (can't) understand this.
- She could not (couldn't) attend the meeting.
Can: Grundlegende Verwendungen
Fähigkeit ausdrücken
Eine der Hauptfunktionen von "can" ist es, Fähigkeiten oder Kompetenzen auszudrücken. Es bezieht sich auf etwas, das man gelernt hat oder zu tun in der Lage ist.
Beispiele:
- Ich kann Gitarre spielen. → I can play the guitar.
- Sie kann fließend Französisch sprechen. → She can speak French fluently.
- Mein Großvater kann trotz seines Alters noch sehr gut sehen. → My grandfather can still see very well despite his age.
Möglichkeit ausdrücken
"Can" wird verwendet, um eine gegenwärtige Möglichkeit oder etwas Theoretisches auszudrücken.
Beispiele:
- Bei klarem Wetter kann man die Berge vom Fenster aus sehen. → You can see the mountains from the window in clear weather.
- Die Technologie kann unser Leben erheblich verbessern. → Technology can significantly improve our lives.
- So etwas kann jedem passieren. → This can happen to anyone.
Erlaubnis erteilen oder erbitten
"Can" wird häufig in informellen Situationen verwendet, um eine Erlaubnis zu erbitten oder zu erteilen.
Beispiele:
- Kann ich dein Auto heute Abend ausleihen? → Can I borrow your car tonight?
- Du kannst den Computer benutzen, wenn du möchtest. → You can use the computer if you want.
- Können wir heute früher gehen? → Can we leave earlier today?
Aufforderungen oder Angebote machen
"Can" wird auch verwendet, um höfliche Aufforderungen zu formulieren oder Hilfe anzubieten.
Beispiele:
- Kannst du mir bitte mit diesen Taschen helfen? → Can you help me with these bags, please?
- Ich kann dich zum Flughafen fahren, wenn du möchtest. → I can drive you to the airport if you want.
- Können Sie mir den Weg zum Bahnhof erklären? → Can you explain the way to the train station to me?
Could: Erweiterte Anwendungen
Vergangenheitsform von Can
In seiner grundlegendsten Funktion dient "could" als Vergangenheitsform von "can", um vergangene Fähigkeiten oder Möglichkeiten auszudrücken.
Beispiele:
- Als Kind konnte ich stundenlang ohne Pause lesen. → As a child, I could read for hours without a break.
- Früher konnte er sehr schnell laufen. → He could run very fast in the past.
- Ich konnte gestern nicht kommen, weil ich krank war. → I couldn't come yesterday because I was sick.
Höfliche Bitten und Vorschläge
"Could" wird häufig für höflichere Anfragen verwendet als "can". Es klingt weniger direkt und ist daher in formelleren Situationen angebrachter.
Beispiele:
- Könntest du mir bitte das Salz reichen? → Could you pass me the salt, please?
- Könnten Sie mir mitteilen, wann der nächste Zug fährt? → Could you tell me when the next train leaves?
- Ich wollte fragen, ob du mir bei diesem Projekt helfen könntest. → I was wondering if you could help me with this project.
Hypothetische Situationen
"Could" wird verwendet, um über hypothetische Situationen oder Möglichkeiten zu sprechen, besonders in Konditionalsätzen.
Beispiele:
- Wenn ich mehr Zeit hätte, könnte ich mehr Sport treiben. → If I had more time, I could do more sports.
- Du könntest bessere Ergebnisse erzielen, wenn du regelmäßiger übst. → You could achieve better results if you practiced more regularly.
- Mit mehr Unterstützung könnten wir das Projekt früher abschließen. → With more support, we could finish the project earlier.
Vermutungen ausdrücken
"Could" kann verwendet werden, um eine Vermutung oder Möglichkeit auszudrücken, die weniger sicher ist als bei "can".
Beispiele:
- Er könnte noch im Büro sein. → He could still be in the office.
- Das könnte ein Problem sein. → That could be a problem.
- Der Lärm könnte von der Baustelle nebenan kommen. → The noise could be coming from the construction site next door.
Modalverben mit Verben der Wahrnehmung
Eine besondere Verwendung von "can" und "could" liegt in der Kombination mit Verben der Wahrnehmung wie "see", "hear", "feel", "taste" und "smell".
Gegenwärtige Wahrnehmungen
"Can" wird verwendet, um eine gegenwärtige Wahrnehmung auszudrücken.
Beispiele:
- Ich kann das Meer von hier aus sehen. → I can see the sea from here.
- Kannst du die Musik hören? → Can you hear the music?
- Ich kann den Duft des frisch gebackenen Brotes riechen. → I can smell the scent of freshly baked bread.
Vergangene Wahrnehmungen
"Could" wird verwendet, um eine Wahrnehmung in der Vergangenheit auszudrücken.
Beispiele:
- Als ich das Fenster öffnete, konnte ich Vogelgesang hören. → When I opened the window, I could hear birdsong.
- Von dort oben konnten wir die ganze Stadt sehen. → From up there, we could see the whole city.
- Ich konnte spüren, dass etwas nicht stimmte. → I could feel that something was wrong.
Could in der indirekten Rede
In der indirekten Rede wird "can" oft zu "could" transformiert, besonders wenn das Hauptverb im Präteritum steht.
Beispiele:
- Direkte Rede: "Ich kann dir helfen", sagte sie. → "I can help you," she said.
- Indirekte Rede: Sie sagte, dass sie mir helfen könnte. → She said that she could help me.
- Direkte Rede: "Wir können das Projekt bis Freitag abschließen", versprachen sie. → "We can finish the project by Friday," they promised.
- Indirekte Rede: Sie versprachen, dass sie das Projekt bis Freitag abschließen könnten. → They promised that they could finish the project by Friday.
Die Unterschiede zwischen Can und Could in Bezug auf Höflichkeit
Die Wahl zwischen "can" und "could" kann einen erheblichen Einfluss auf die wahrgenommene Höflichkeit einer Äußerung haben. "Could" wird generell als höflicher angesehen und ist daher in formelleren Situationen oder bei Personen, die man nicht gut kennt, vorzuziehen.
Höflichkeitsskala bei Anfragen
Die Höflichkeitsstufen bei Anfragen lassen sich wie folgt darstellen:
- Am wenigsten höflich: Imperativ (Gib mir das Buch.)
- Weniger höflich: Can you give me the book? (Kannst du mir das Buch geben?)
- Höflicher: Could you give me the book? (Könntest du mir das Buch geben?)
- Sehr höflich: Would you mind giving me the book? (Würde es dir etwas ausmachen, mir das Buch zu geben?)
- Am höflichsten: I was wondering if you could possibly give me the book? (Ich habe mich gefragt, ob du mir vielleicht das Buch geben könntest?)
Die Wahl des richtigen Höflichkeitsgrads hängt stark vom Kontext, der Beziehung zwischen den Sprechern und den kulturellen Erwartungen ab.
Häufige Fehler bei der Verwendung von Can und Could
Deutsche Muttersprachler machen bei der Verwendung von "can" und "could" oft typische Fehler. Das Verständnis dieser Fallstricke kann helfen, sie zu vermeiden.
Verwechslung von "can" und "to be able to"
Beide Ausdrücke bezeichnen eine Fähigkeit, aber "to be able to" wird verwendet, wenn "can" nicht möglich ist, wie in Perfekt- oder Futurformen.
Fehler: I will can speak English better next year. Korrekt: I will be able to speak English better next year.
Falsche Verneinung
Die korrekte Verneinung erfolgt mit "cannot" oder "can't", nicht durch Hinzufügen von "not" zu einem konjugierten Verb.
Fehler: I don't can swim. Korrekt: I cannot (can't) swim.
Verwendung von "to" nach "can" oder "could"
Nach Modalverben steht der reine Infinitiv ohne "to".
Fehler: She can to dance very well. Korrekt: She can dance very well.
Vermischung von "can" mit "know how to"
Im Deutschen verwenden wir oft "können" sowohl für "can" als auch für "know how to", was zu Verwechslungen führen kann.
Fehler: I can to repair computers. (Wörtliche Übersetzung von "Ich kann Computer reparieren.") Korrekt: I know how to repair computers. ODER I can repair computers.
Can und Could in unterschiedlichen Sprachregistern
Die Verwendung von "can" und "could" variiert je nach Sprachregister:
Informelle Kommunikation
In informellen Gesprächen wird "can" häufiger verwendet, auch für Bitten und Erlaubnisse. Die Verkürzung "can't" ist gebräuchlich.
Beispiele:
- Can I use your phone?
- You can come with us if you want.
- I can't make it tonight.
Formelle Kommunikation
In formellen Situationen wird eher "could" verwendet, insbesondere für Anfragen. Vollformen wie "cannot" werden häufiger benutzt als Kontraktionen.
Beispiele:
- Could you provide me with more information about your services?
- I regret to inform you that I cannot attend the meeting.
- Could we schedule a follow-up discussion next week?
Can und Could in idiomatischen Ausdrücken
Es gibt zahlreiche idiomatische Ausdrücke, die "can" oder "could" enthalten. Diese zu kennen, bereichert den Wortschatz und ermöglicht eine natürlichere Kommunikation.
Idiomatische Ausdrücke mit "can"
- As much as one can (so viel wie möglich): We should help others as much as we can.
- Can't help (doing something) (nicht anders können, als etwas zu tun): I can't help thinking about her.
- Can't stand (nicht ertragen können): I can't stand waiting in long lines.
Idiomatische Ausdrücke mit "could"
- Could do with (gebrauchen können): I could do with a cup of coffee right now.
- Couldn't care less (es ist jemandem völlig egal): He couldn't care less about politics.
- If looks could kill (wenn Blicke töten könnten): If looks could kill, I'd be dead now.
Die Verwendung von Can und Could in verschiedenen Zeiten
Während "can" und "could" selbst keine Zeitformen im herkömmlichen Sinne haben, können sie in Verbindung mit anderen Verbformen verwendet werden, um verschiedene zeitliche Bezüge herzustellen.
Gegenwart
- Can + Infinitiv: Drückt eine gegenwärtige Fähigkeit oder Möglichkeit aus.
- I can swim. (Ich kann schwimmen.)
- She can speak three languages. (Sie kann drei Sprachen sprechen.)
Vergangenheit
- Could + Infinitiv: Drückt eine vergangene Fähigkeit oder Möglichkeit aus.
- I could run very fast when I was younger. (Ich konnte sehr schnell laufen, als ich jünger war.)
- She could speak French fluently before she moved to Germany. (Sie konnte fließend Französisch sprechen, bevor sie nach Deutschland zog.)
- Was/were able to + Infinitiv: Wird verwendet, um eine erfolgreich durchgeführte Handlung in der Vergangenheit auszudrücken.
- Although the fire was intense, the firefighters were able to save the building. (Obwohl das Feuer intensiv war, konnten die Feuerwehrleute das Gebäude retten.)
- The skillful surgeon was able to remove the tumor completely. (Der geschickte Chirurg konnte den Tumor vollständig entfernen.)
Zukunft
Da "can" keine Futurform hat, wird für zukünftige Fähigkeiten oder Möglichkeiten "will be able to" verwendet.
- I will be able to speak better English after this course. (Ich werde nach diesem Kurs besser Englisch sprechen können.)
- With more practice, you will be able to play this piece perfectly. (Mit mehr Übung wirst du dieses Stück perfekt spielen können.)
Übungsbeispiele für Can und Could
Um die Verwendung von "can" und "could" zu festigen, hier einige Übungsbeispiele:
Übung 1: Setze die richtige Form ein
- _____ you help me with this exercise? (höfliche Bitte)
- When I was a child, I _____ swim across the lake. (vergangene Fähigkeit)
- _____ I borrow your pen, please? (informelle Erlaubnisanfrage)
- She said she _____ attend the meeting tomorrow. (indirekte Rede)
- I _____ smell something burning. (gegenwärtige Wahrnehmung)
Lösungen:
- Could
- could
- Can
- could
- can
Übung 2: Übersetze ins Englische
- Können Sie bitte langsamer sprechen?
- Als Kind konnte ich kein Fahrrad fahren.
- Ich kann dich morgen zum Flughafen bringen.
- Könntest du mir bei dieser Aufgabe helfen?
- Von hier aus kann man den Turm sehen.
Lösungen:
- Could you please speak more slowly?
- As a child, I couldn't ride a bicycle.
- I can take you to the airport tomorrow.
- Could you help me with this task?
- From here, you can see the tower.
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.
Similar Content You Might Want To Read

Schnell Englisch lernen : 14 Schritte zum Erfolg
Egal ob du bei Null anfängst oder deine Karrierechancen verbessern willst – Englisch schnell zu lernen ist eine Investition, die sich lohnt. Mit unserer strukturierten 12-Schritte-Anleitung beschleunigst du deinen Lernprozess effektiv. Englisch ist die mit Abstand am häufigsten gelernte Fremdsprache weltweit. Doch trotz der zahlreichen verfügbaren Lernmaterialien, Online-Communities und "geheimen" Lerntipps bleibt eine zentrale Frage: Wie kann man wirklich effizient und schnell Englisch lernen? In diesem Leitfaden haben wir wissenschaftlich fundierte Techniken, ihre Wirkungsmechanismen und die besten Ressourcen für deinen Lernerfolg zusammengestellt.

15 Podcasts für besseres Englisch-Hörverständnis 2025
Möchtest du dein Englisch verbessern, ohne stundenlang über Lehrbüchern zu brüten? Podcasts bieten eine hervorragende Möglichkeit, dein Hörverständnis zu trainieren und gleichzeitig deinen Wortschatz zu erweitern – und das alles während du andere Aktivitäten erledigst. Die Welt der englischsprachigen Podcasts ist riesig und vielfältig, aber welche sind wirklich hilfreich für Sprachlernende? In diesem Artikel stellen wir dir 15 hochwertige Podcasts vor, die dein Englisch auf das nächste Level bringen können. Wir unterteilen sie nach Sprachniveau und geben dir konkrete Strategien, wie du mit Podcasts optimal lernen kannst.

Die 16 besten Apps zum Englisch lernen (2025)
In einer Zeit, in der digitales Lernen zum Standard geworden ist, bieten Sprachlern-Apps eine beispiellose Flexibilität und Zugänglichkeit. Diese Übersicht stellt die effektivsten Apps zum Englischlernen vor und zeigt, wie sie in deinen persönlichen Lernplan passen können.

Either/or und Neither/nor: richtige Verwendung im Englischen
Die englischen Wendungen "either/or" und "neither/nor" zählen zu den häufigen Stolpersteinen für Deutschsprachige beim Englischlernen. Diese Sprachkonstruktionen begegnen uns sowohl in der geschriebenen als auch in der gesprochenen Sprache regelmäßig, doch ihre korrekte Anwendung wirft oft Fragen auf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese grammatikalischen Strukturen sicher und richtig einsetzen können.

Die Bedeutungen verschiedener Emojis im digitalen Zeitalter
In einer Welt, die zunehmend von digitaler Kommunikation geprägt ist, haben Emojis einen festen Platz in unseren täglichen Gesprächen eingenommen. Diese kleinen digitalen Bilder ermöglichen es uns, Emotionen und Nuancen auszudrücken, die in reinem Text oft verloren gehen würden. Doch was bedeuten diese Symbole wirklich, und wie unterscheidet sich ihre Interpretation je nach Generation, Kontext und Kultur? Dieser Artikel beleuchtet die facettenreichen Bedeutungen von Emojis und deckt auf, wie diese digitalen Symbole unsere Kommunikation beeinflussen.

28 grundlegende chinesische Wörter und Sätze für Anfänger
Möchtest du Mandarin-Chinesisch lernen? Diese Sammlung essenzieller chinesischer Wörter und Sätze wird dir einen soliden Einstieg in die meistgesprochene Sprache der Welt ermöglichen! Mit rund 1,3 Milliarden Muttersprachlern ist Mandarin-Chinesisch nicht nur die Amtssprache des bevölkerungsreichsten Landes der Welt, sondern auch eine zunehmend wichtige Sprache in der globalen Wirtschaft und Kultur. Trotz dieser Bedeutung schrecken viele Menschen davor zurück, Chinesisch zu lernen. "Zu kompliziert", "zu viele Schriftzeichen", "unmögliche Aussprache" – diese Vorurteile halten viele vom Erlernen dieser faszinierenden Sprache ab. Doch die Wahrheit ist: Mit einigen grundlegenden Vokabeln und Ausdrücken kannst du bereits beeindruckende Fortschritte machen! In diesem Artikel stellen wir dir 28 häufig verwendete chinesische Wörter vor, die in nahezu jedem chinesischen Text und Gespräch vorkommen. Zusätzlich erfährst du Wichtiges über die Besonderheiten der chinesischen Sprache – vom Tonsystem über die Schrift bis zur Wortbildung.