Either/or und Neither/nor: richtige Verwendung im Englischen

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Either/or und Neither/nor: richtige Verwendung im Englischen

Die englischen Wendungen "either/or" und "neither/nor" zählen zu den häufigen Stolpersteinen für Deutschsprachige beim Englischlernen. Diese Sprachkonstruktionen begegnen uns sowohl in der geschriebenen als auch in der gesprochenen Sprache regelmäßig, doch ihre korrekte Anwendung wirft oft Fragen auf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese grammatikalischen Strukturen sicher und richtig einsetzen können.

Grundprinzipien von Either/or und Neither/nor verstehen

"Either/or" und "neither/nor" sind Paare, die in der englischen Sprache eine besondere Funktion erfüllen. Bevor wir in die Details einsteigen, ist es wichtig zu verstehen, dass "either" und "neither" verschiedene grammatikalische Rollen einnehmen können – als Adverbien, Adjektive, Determinatoren, Pronomen oder Konjunktionen.

Either/or: Die Grundlagen

Das Paar "either/or" wird verwendet, um zwei oder mehr Optionen oder Wahlmöglichkeiten auszudrücken. Es signalisiert, dass mindestens eine der genannten Möglichkeiten zutrifft oder gewählt werden kann.

Beispiel:

  • "You can choose either the black shirt or the white shirt." (Du kannst entweder das schwarze oder das weiße Hemd wählen.)

Neither/nor: Die Grundlagen

Im Gegensatz dazu steht "neither/nor", welches ausdrückt, dass keine der genannten Optionen zutrifft oder gewählt wird.

Beispiel:

  • "Neither my brother nor my sister wants to go hiking this weekend." (Weder mein Bruder noch meine Schwester möchten dieses Wochenende wandern gehen.)

Der entscheidende Unterschied zwischen Either/or und Neither/nor

Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Konstruktionen liegt in ihrer Funktion innerhalb des Satzes:

Positive vs. Negative Ausdrucksweise

  • Either/or wird in Sätzen mit positiver Bedeutung verwendet und deutet auf eine bevorstehende Wahl oder Handlung hin: "I will either study medicine or engineering next year." (Ich werde nächstes Jahr entweder Medizin oder Ingenieurwesen studieren.)
  • Neither/nor wird in Sätzen mit negativer Bedeutung eingesetzt und drückt aus, dass keine der genannten Optionen gewählt wird oder zutrifft: "The restaurant serves neither breakfast nor lunch on Sundays." (Das Restaurant serviert sonntags weder Frühstück noch Mittagessen.)

Die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten im Detail

Lassen Sie uns nun genauer betrachten, wie "either" und "neither" in verschiedenen grammatikalischen Funktionen eingesetzt werden können.

Verwendung 1: Als Adverbien

In ihrer Funktion als Adverbien dienen "either" und "neither" als verbindende Elemente in der Kommunikation.

Beispiele für "neither" als Adverb:

  • "I don't enjoy horror movies." - "Neither do I." ("Ich mag keine Horrorfilme." - "Ich auch nicht.")
  • "She can't swim." - "Neither can he." ("Sie kann nicht schwimmen." - "Er auch nicht.")

Beispiele für "either" als Adverb:

  • "I won't be attending the party." - "I won't be going either." ("Ich werde nicht zur Party gehen." - "Ich werde auch nicht gehen.")
  • "He doesn't speak French." - "She doesn't either." ("Er spricht kein Französisch." - "Sie auch nicht.")

Verwendung 2: Als Adjektive

Als Adjektive werden "either" und "neither" verwendet, um Eigenschaften zu beschreiben.

Beispiel für "either" als Adjektiv:

  • "There were trees on either side of the road." (Es standen Bäume auf beiden Seiten der Straße.)

Beispiel für "neither" als Adjektiv:

  • "Neither option seems appropriate for our situation." (Keine der beiden Optionen scheint für unsere Situation angemessen zu sein.)

Verwendung 3: Als Determinatoren

Als Determinatoren stehen "either" und "neither" vor einem Nomen und geben zusätzliche Informationen, ohne das Nomen direkt zu beschreiben. Sie spezifizieren eher die Quantität oder die An- bzw. Abwesenheit von etwas.

Beispiel für "either" als Determinator:

  • "You can park on either side of the building." (Du kannst auf beiden Seiten des Gebäudes parken.)

Beispiel für "neither" als Determinator:

  • "Neither candidate has the necessary experience for this position." (Keiner der Kandidaten hat die notwendige Erfahrung für diese Position.)

Verwendung 4: Als Pronomen

Als Pronomen folgen "either" und "neither" üblicherweise diesem Muster: either/neither + of + Nominalphrase.

In dieser Verwendung bedeutet "either" "der eine oder der andere", während "neither" "keiner von beiden" bedeutet.

Beispiel für "either" als Pronomen:

  • "Either of these computers would suit our needs." (Jeder dieser Computer würde unseren Anforderungen entsprechen.)

Beispiel für "neither" als Pronomen:

  • "Neither of the proposals addresses all our concerns." (Keiner der Vorschläge geht auf alle unsere Bedenken ein.)

Verwendung 5: Als Konjunktionen

In ihrer Rolle als Konjunktionen werden "either" und "neither" mit "or" und "nor" kombiniert, um Satzteile zu verbinden.

Either/or:

  • "You must either submit your application today or wait until next month." (Du musst entweder deine Bewerbung heute einreichen oder bis nächsten Monat warten.)
  • "Either we go now or we miss the train." (Entweder gehen wir jetzt, oder wir verpassen den Zug.)

Neither/nor:

  • "She could neither eat nor sleep after hearing the news." (Sie konnte nach den Neuigkeiten weder essen noch schlafen.)
  • "The hotel had neither a pool nor a gym." (Das Hotel hatte weder einen Pool noch ein Fitnessstudio.)

Verbkongruenz bei Either/or und Neither/nor

Ein wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Verbkongruenz bei der Verwendung von "either/or" und "neither/nor". Hier gibt es eine klare Regel:

  1. Wenn beide Subjekte im Singular stehen, verwendet man ein Verb im Singular. Beispiel: "Either my father or my mother is picking me up." (Entweder mein Vater oder meine Mutter holt mich ab.)
  2. Wenn mindestens eines der Subjekte im Plural steht, richtet sich das Verb nach dem näherstehenden Subjekt. Beispiel: "Neither the teacher nor his students were present at the meeting." (Weder der Lehrer noch seine Schüler waren bei dem Treffen anwesend.)
  3. Bei "neither/nor" mit zwei Singular-Subjekten steht das Verb ebenfalls im Singular. Beispiel: "Neither the book nor the magazine is available in our library." (Weder das Buch noch die Zeitschrift ist in unserer Bibliothek verfügbar.)

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Bei der Verwendung von "either/or" und "neither/nor" treten häufig bestimmte Fehler auf. Hier sind einige typische Stolperfallen und wie Sie diese umgehen können:

Fehler 1: Doppelte Verneinung

Im Englischen sollte man, anders als in manchen anderen Sprachen, eine doppelte Verneinung vermeiden.

Falsch: "I don't like neither coffee nor tea." Richtig: "I like neither coffee nor tea." (Ich mag weder Kaffee noch Tee.)

Fehler 2: Vermischung von "either/or" und "neither/nor"

Die Konstruktionen sollten nicht vermischt werden.

Falsch: "Either you come with us nor stay at home." Richtig: "Either you come with us or stay at home." (Entweder kommst du mit uns oder bleibst zu Hause.)

Fehler 3: Falsche Verbform

Achten Sie auf die korrekte Verbform, besonders wenn eines der Subjekte im Plural steht.

Falsch: "Neither the students nor the teacher know the answer." Richtig: "Neither the students nor the teacher knows the answer." (Weder die Schüler noch der Lehrer kennt die Antwort.)

Praktische Übungen zur Festigung

Um die korrekte Verwendung von "either/or" und "neither/nor" zu üben, sind hier einige Sätze, die Sie vervollständigen können:

  1. "I can meet you _____ on Monday _____ on Tuesday."
  2. "_____ of the restaurants in this area serves authentic Italian cuisine."
  3. "She speaks _____ German _____ French fluently."
  4. "We could go _____ to the beach _____ to the mountains."
  5. "_____ his parents _____ his siblings attended the graduation ceremony."

Lösungen:

  1. either, or
  2. Neither
  3. neither, nor
  4. either, or
  5. Neither, nor

Either/or und Neither/nor im täglichen Sprachgebrauch

Diese Konstruktionen begegnen uns im Alltag häufiger, als wir vielleicht denken. Hier sind einige gängige Redewendungen und Ausdrücke:

Gängige Ausdrücke mit "either"

  • "Either way" – So oder so
  • "Me either" – Ich auch nicht
  • "Either...or..." – Entweder...oder...

Gängige Ausdrücke mit "neither"

  • "Neither here nor there" – Weder hier noch da (irrelevant)
  • "Neither fish nor fowl" – Weder Fisch noch Fleisch (nicht eindeutig zuzuordnen)
  • "Neither one thing nor the other" – Weder das eine noch das andere

Fortgeschrittene Nuancen von Either/or und Neither/nor

Für fortgeschrittene Lernende gibt es einige subtile Aspekte, die es zu beachten gilt:

Position im Satz

Die Position von "either" und "neither" kann den Bedeutungsschwerpunkt im Satz verändern.

Beispiel:

  • "You can either go to the cinema or to the restaurant." (Du kannst entweder ins Kino oder ins Restaurant gehen.)
  • "You can go to either the cinema or the restaurant." (Du kannst ins Kino oder ins Restaurant gehen – betont die Orte stärker)

Stilistische Verwendung in der Literatur

In der Literatur werden diese Konstruktionen oft für stilistische Effekte verwendet, etwa um Gegensätze zu betonen oder Optionen abzuwägen.

Beispiel aus der Literatur: "It was neither dark nor light, neither day nor night, but something in between – a twilight realm where dreams and reality intertwined."

Vergleich mit der deutschen Sprache

Für deutschsprachige Lernende kann es hilfreich sein, die englischen Konstruktionen mit ihren deutschen Pendants zu vergleichen:

Die englische Konstruktion "either...or" entspricht dem deutschen "entweder...oder", während "neither...nor" dem deutschen "weder...noch" entspricht.

Der Hauptunterschied liegt oft in der Satzstruktur und der Verbstellung, was beim Übersetzen zu beachten ist. Im Deutschen folgt nach dem "weder...noch" häufig eine andere Satzstellung als im Englischen nach "neither...nor", was für Lernende eine zusätzliche Herausforderung darstellen kann.

Tipps zum Erlernen und Behalten

Um die korrekte Verwendung von "either/or" und "neither/nor" zu verinnerlichen, hier einige praktische Tipps:

  1. Aktivieren Sie Ihr Hörverständnis: Hören Sie bewusst auf diese Konstruktionen in englischsprachigen Filmen, Serien oder Podcasts.
  2. Praktizieren Sie regelmäßig: Bauen Sie diese Strukturen bewusst in Ihre Konversationen ein.
  3. Nutzen Sie Merkhilfen: "Either" beginnt mit "E" wie "eine Option" und "Neither" mit "N" wie "nein zu beiden Optionen".
  4. Lesen Sie englische Texte: Achten Sie beim Lesen darauf, wie diese Konstruktionen verwendet werden.

Zusammenfassung: Die wichtigsten Punkte im Überblick

"Either/or" und "neither/nor" sind vielseitige grammatikalische Konstruktionen im Englischen, die in verschiedenen Funktionen auftreten können. Der Schlüssel zu ihrer korrekten Verwendung liegt im Verständnis ihrer grundlegenden Bedeutung und der jeweiligen grammatikalischen Regeln.

Either/or drückt eine Wahl zwischen zwei oder mehr Optionen aus und wird in positiven Aussagen verwendet.

Neither/nor verneint beide (oder alle) genannten Optionen und wird in negativen Aussagen verwendet.

Beide Konstruktionen können als Adverbien, Adjektive, Determinatoren, Pronomen oder Konjunktionen fungieren, wobei die korrekte Verbform von den beteiligten Subjekten abhängt.

Mit regelmäßiger Übung und Aufmerksamkeit für diese Strukturen in der englischen Sprache werden Sie bald in der Lage sein, "either/or" und "neither/nor" sicher und natürlich anzuwenden.

Häufig gestellte Fragen

Wofür sind "either/or" und "neither/nor" Beispiele?

"Either" und "neither" können je nach Kontext verschiedenen Wortarten angehören: Adjektiven, Adverbien, Konjunktionen, Determinatoren oder Pronomen. Die Kombination mit "or" bzw. "nor" bildet koordinierende Konjunktionen, die Alternativen oder ausgeschlossene Optionen ausdrücken.

Werden "neither" und "nor" immer zusammen verwendet?

Ja, wenn "neither" als Teil einer Konjunktion verwendet wird, folgt typischerweise "nor". Ähnlich verhält es sich mit "either" und "or". Diese Paare verbinden Satzteile oder Optionen miteinander. Beispiel: "Neither the hotel nor the restaurant was open." (Weder das Hotel noch das Restaurant war geöffnet.)

Welche grammatikalische Funktion haben "neither/nor"?

"Neither/nor" fungiert hauptsächlich als koordinierende Konjunktion, die zwei oder mehr Satzteile verbindet und ausdrückt, dass keine der genannten Optionen zutrifft. Andere Beispiele für koordinierende Konjunktionen im Englischen sind "and", "but" und "or".

Wie unterscheidet sich die Verwendung von "either" in verschiedenen englischen Dialekten?

In britischem und amerikanischem Englisch gibt es subtile Unterschiede in der Verwendung. Während in beiden Varianten die grundlegenden Regeln gleich sind, gibt es Nuancen in der Häufigkeit und den Kontexten, in denen bestimmte Konstruktionen bevorzugt werden.

Kann "either" auch "beide" bedeuten?

Ja, in bestimmten Kontexten kann "either" tatsächlich "beide" oder "jeder der beiden" bedeuten, besonders wenn es als Adjektiv verwendet wird. Beispiel: "There were trees on either side of the road." (Es standen Bäume auf beiden Seiten der Straße.)

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.