Englische Buchhaltungsbegriffe: Das wichtigste Glossar

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine

Die finanzielle Bildung ist ein bedeutender Schlüssel zum Erfolg – oder wie der bekannte Autor Robert Kiyosaki es ausdrückte: "Finanzielle Bildung ist mächtiger als Geld". Besonders in der globalisierten Geschäftswelt von heute ist die Beherrschung von Finanzfachwissen in englischer Sprache nicht mehr nur ein Vorteil, sondern zunehmend eine Notwendigkeit.
Wer im modernen Finanzwesen erfolgreich sein möchte, muss neben fachlichem Know-how auch die internationale Finanzsprache beherrschen. Die Buchhaltung ist wie eine eigene Sprache – die Sprache der Wirtschaft. Und in der internationalen Geschäftswelt ist Englisch das Medium, in dem diese Sprache am häufigsten gesprochen wird.
Die Bedeutung von Englisch in der modernen Buchhaltung
Obwohl auch andere Sprachen wie Mandarin im Geschäftsleben an Bedeutung gewinnen, bleibt Englisch die führende Kommunikationssprache in internationalen Finanzangelegenheiten. Mit Amtssprachenstatus in über 60 Ländern und praktischer Anwendung in zahllosen weiteren, ist Englisch nach wie vor das Fundament globaler Geschäftskommunikation.
Für Buchhalter und Finanzexperten ist die Beherrschung von Fachenglisch besonders relevant, wenn es darum geht, mit internationalen Standards wie IFRS (International Financial Reporting Standards) oder US GAAP (United States Generally Accepted Accounting Principles) zu arbeiten. Diese Standards entwickeln sich kontinuierlich weiter, und aktuelle Informationen sind oft zuerst – wenn nicht ausschließlich – auf Englisch verfügbar.
In der Finanzwelt ist Präzision unerlässlich. Ein Missverständnis oder eine Fehlinterpretation kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher ist die Fähigkeit, komplexe finanzielle Konzepte auf Englisch genau zu verstehen und zu kommunizieren, ein entscheidender Bestandteil professioneller Kompetenz. Wer über solide Englischkenntnisse im Finanzbereich verfügt, wird nicht nur als professioneller wahrgenommen, sondern ist auch tatsächlich besser für internationale Zusammenarbeit gerüstet.
Die wichtigsten englischen Begriffe in der Buchhaltung
Im Folgenden finden Sie 25 essentielle englische Begriffe aus dem Bereich der Buchhaltung, gegliedert nach ihrem Verwendungsbereich. Jeder Begriff wird mit einer klaren Definition und einem anschaulichen Beispiel erklärt.
Bilanzbegriffe auf Englisch
Eine Bilanz (balance sheet) ist ein fundamentales Dokument der Buchhaltung, das die finanzielle Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens.
1. Accounts payable – Verbindlichkeiten (aus Lieferungen)
Definition: Gelder, die ein Unternehmen seinen Lieferanten schuldet für bereits erhaltene Waren oder Dienstleistungen. Diese werden als kurzfristige Verbindlichkeiten in der Bilanz aufgeführt.
Beispiel: "Our accounts payable increased by 15% this quarter due to the expansion of our production line." (Unsere Verbindlichkeiten sind in diesem Quartal um 15% gestiegen aufgrund der Erweiterung unserer Produktionslinie.)
2. Accounts receivable – Forderungen, Außenstände
Definition: Gelder, die einem Unternehmen von seinen Kunden für bereits gelieferte Waren oder Dienstleistungen geschuldet werden.
Beispiel: "We need to improve our accounts receivable collection process as our outstanding invoices have reached €250,000." (Wir müssen unseren Prozess zum Einzug von Forderungen verbessern, da unsere ausstehenden Rechnungen €250.000 erreicht haben.)
3. Assets – Vermögenswerte, Aktiva
Definition: Alles, was ein Unternehmen besitzt und was einen wirtschaftlichen Wert hat. Dazu gehören sowohl materielle Vermögenswerte (wie Immobilien und Ausrüstung) als auch immaterielle Vermögenswerte (wie Patente und Markennamen).
Beispiel: "The company's total assets grew by €1.2 million after acquiring the new manufacturing facility." (Die Gesamtvermögenswerte des Unternehmens stiegen um 1,2 Millionen Euro nach dem Erwerb der neuen Fertigungsanlage.)
4. Book value – Buchwert
Definition: Der Wert eines Vermögensgegenstands laut den Büchern (Bilanz) des Unternehmens, berechnet als Anschaffungskosten abzüglich kumulierter Abschreibungen.
Beispiel: "Although the book value of our equipment is only €50,000, its market value is estimated at €75,000." (Obwohl der Buchwert unserer Ausrüstung nur €50.000 beträgt, wird ihr Marktwert auf €75.000 geschätzt.)
5. Equity – Eigenkapital, Reinvermögen
Definition: Der Restbetrag, der den Eigentümern eines Unternehmens gehört, nachdem alle Vermögenswerte liquidiert und alle Verbindlichkeiten beglichen wurden. Berechnet wird dies als Vermögenswerte minus Verbindlichkeiten.
Beispiel: "The shareholder equity increased significantly following the successful public offering." (Das Eigenkapital der Aktionäre stieg nach dem erfolgreichen Börsengang erheblich an.)
6. Inventory – Vorräte, Bestand, Inventar
Definition: Waren, die ein Unternehmen zum Verkauf hält oder Materialien, die zur Herstellung von Produkten verwendet werden. Dazu gehören Rohstoffe, unfertige Erzeugnisse und fertige Waren.
Beispiel: "Due to the new just-in-time system, we've reduced our inventory levels by 30% while maintaining production efficiency." (Dank des neuen Just-in-time-Systems haben wir unsere Lagerbestände um 30% reduziert und gleichzeitig die Produktionseffizienz beibehalten.)
7. Liabilities – Verbindlichkeiten, Passiva
Definition: Finanzielle Verpflichtungen oder Schulden eines Unternehmens gegenüber externen Parteien. Diese können kurzfristig (innerhalb eines Jahres fällig) oder langfristig (über ein Jahr hinaus fällig) sein.
Beispiel: "The acquisition increased our long-term liabilities, but the projected revenue growth will offset this in the coming years." (Die Übernahme erhöhte unsere langfristigen Verbindlichkeiten, aber das projizierte Umsatzwachstum wird dies in den kommenden Jahren ausgleichen.)
Begriffe der Gewinn- und Verlustrechnung auf Englisch
Die Gewinn- und Verlustrechnung (income statement oder profit and loss statement) zeigt die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, typischerweise ein Quartal oder ein Jahr. Sie stellt Einnahmen den entsprechenden Ausgaben gegenüber, um den Nettogewinn oder -verlust zu ermitteln.
8. Cost of goods sold (COGS) – Herstellungskosten, Wareneinsatz
Definition: Die direkten Kosten, die mit der Produktion der von einem Unternehmen verkauften Waren verbunden sind, einschließlich Material- und direkter Arbeitskosten.
Beispiel: "By optimizing our supply chain, we reduced our cost of goods sold by 8% this year." (Durch die Optimierung unserer Lieferkette haben wir unsere Herstellungskosten in diesem Jahr um 8% gesenkt.)
9. Depreciation – Abschreibung
Definition: Die buchhalterische Methode, um die Kosten eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer zu verteilen, anstatt sie komplett im Anschaffungsjahr auszuweisen.
Beispiel: "The new machinery is subject to a 10-year straight-line depreciation, resulting in an annual expense of €45,000." (Die neue Maschine unterliegt einer 10-jährigen linearen Abschreibung, was zu jährlichen Kosten von 45.000 € führt.)
10. Expenses – Ausgaben, Kosten, Aufwendungen
Definition: Kosten, die bei der Durchführung der geschäftlichen Aktivitäten eines Unternehmens entstehen. Diese können in Betriebskosten (für den täglichen Geschäftsbetrieb) und Nicht-Betriebskosten unterteilt werden.
Beispiel: "Our operating expenses decreased by 12% after implementing the new digital workflow system." (Unsere Betriebskosten sanken um 12% nach der Implementierung des neuen digitalen Arbeitsablaufsystems.)
11. Gross profit – Bruttogewinn, Bruttoergebnis
Definition: Die Differenz zwischen den Einnahmen eines Unternehmens und den Kosten der verkauften Waren (COGS), bevor Betriebskosten, Zinsen und Steuern abgezogen werden.
Beispiel: "Despite higher sales, our gross profit margin decreased due to increased raw material costs." (Trotz höherer Umsätze sank unsere Bruttogewinnmarge aufgrund gestiegener Rohstoffkosten.)
12. Net income – Jahresüberschuss, Nettogewinn
Definition: Der Gesamtgewinn eines Unternehmens nach Abzug aller Kosten, einschließlich Betriebskosten, Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Auch bekannt als "bottom line".
Beispiel: "After all deductions, the company reported a net income of €3.5 million for the fiscal year." (Nach allen Abzügen meldete das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 3,5 Millionen Euro für das Geschäftsjahr.)
13. Revenue – Umsatz, Erlös, Einnahmen
Definition: Die Gesamtsumme des Geldes, das ein Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit generiert, vor Abzug von Kosten oder Ausgaben. Auch bekannt als "sales" oder "turnover".
Beispiel: "The company's quarterly revenue exceeded expectations, reaching €2.2 million – a 15% year-over-year increase." (Der vierteljährliche Umsatz des Unternehmens übertraf die Erwartungen und erreichte 2,2 Millionen Euro – ein Anstieg von 15% im Jahresvergleich.)
Allgemeine englische Begriffe für die Buchhaltung
Neben den spezifischen Begriffen aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung gibt es weitere wichtige englische Fachbegriffe, die in der Buchhaltung häufig verwendet werden.
14. Cash flow – Geldfluss, Kapitalfluss
Definition: Die Bewegung von Geld in ein Unternehmen hinein und aus diesem heraus während eines bestimmten Zeitraums. Ein positiver Cashflow bedeutet, dass mehr Geld eingeht als ausgeht.
Beispiel: "The negative cash flow in the first quarter was expected due to the significant investments in R&D." (Der negative Cashflow im ersten Quartal war aufgrund der erheblichen Investitionen in F&E zu erwarten.)
15. Credit – Haben, Gutschrift, Kredit
Definition: Eine Buchung, die eine Verbindlichkeit erhöht oder ein Vermögen verringert. In der doppelten Buchführung werden Credits auf der rechten Seite eingetragen.
Beispiel: "We'll credit your account once we receive confirmation of payment." (Wir werden Ihrem Konto eine Gutschrift erteilen, sobald wir die Zahlungsbestätigung erhalten.)
16. Debit – Soll, Belastung
Definition: Eine Buchung, die ein Vermögen erhöht oder eine Verbindlichkeit verringert. In der doppelten Buchführung werden Debits auf der linken Seite eingetragen.
Beispiel: "The account was debited with €500 for the new office supplies." (Das Konto wurde mit 500 € für die neuen Büromaterialien belastet.)
17. Diversification – Diversifizierung, Risikostreuung
Definition: Eine Strategie, bei der Investitionen oder Geschäftsaktivitäten auf verschiedene Bereiche verteilt werden, um Risiken zu minimieren und potenzielle Renditen zu maximieren.
Beispiel: "The company pursued diversification by acquiring businesses in complementary sectors." (Das Unternehmen verfolgte eine Diversifizierungsstrategie durch die Übernahme von Unternehmen in komplementären Sektoren.)
18. Fixed cost – Fixkosten
Definition: Kosten, die unabhängig vom Produktions- oder Verkaufsvolumen eines Unternehmens konstant bleiben, wie Miete oder Grundgehälter.
Beispiel: "While our fixed costs remain stable at approximately €75,000 per month, our variable costs fluctuate with production levels." (Während unsere Fixkosten bei etwa 75.000 € pro Monat stabil bleiben, schwanken unsere variablen Kosten mit den Produktionsmengen.)
19. Forecasting – Prognose, Vorhersage
Definition: Der Prozess der Vorhersage zukünftiger finanzieller Ergebnisse auf Basis historischer Daten und aktueller Markttrends.
Beispiel: "Our financial forecasting suggests a 12% growth in revenue for the next fiscal year." (Unsere Finanzprognose deutet auf ein Umsatzwachstum von 12% im nächsten Geschäftsjahr hin.)
20. Interest – Zinsen
Definition: Die Kosten für die Nutzung von geliehenem Geld oder die Vergütung für die Bereitstellung von Geld als Darlehen oder Investition.
Beispiel: "The company paid €35,000 in interest on its business loan last year." (Das Unternehmen zahlte im letzten Jahr 35.000 € Zinsen für seinen Geschäftskredit.)
21. Liquidity – Liquidität
Definition: Die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert in Bargeld umgewandelt werden kann, ohne seinen Marktwert wesentlich zu beeinflussen. Hohe Liquidität bedeutet, dass ein Unternehmen seine kurzfristigen Verpflichtungen leicht erfüllen kann.
Beispiel: "The company maintains strong liquidity with a current ratio of 2.5." (Das Unternehmen hält eine starke Liquidität mit einem aktuellen Verhältnis von 2,5 aufrecht.)
22. Overhead – Gemeinkosten, allgemeine Geschäftskosten
Definition: Indirekte Kosten, die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbunden sind, aber nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zusammenhängen, wie Büromiete, Versicherungen und Verwaltungsgehälter.
Beispiel: "By moving to a smaller office space, we've reduced our overhead costs by 25%." (Durch den Umzug in kleinere Büroräume haben wir unsere Gemeinkosten um 25% reduziert.)
23. Payroll – Lohnbuchhaltung, Lohnkosten, Gehaltsliste
Definition: Der Gesamtbetrag der Löhne, Gehälter und Zulagen, die ein Unternehmen an seine Mitarbeiter zahlt. Auch der Prozess der Berechnung und Auszahlung dieser Vergütungen.
Beispiel: "Our monthly payroll exceeds €250,000 for our 45 full-time employees." (Unsere monatlichen Lohnkosten übersteigen 250.000 € für unsere 45 Vollzeitmitarbeiter.)
24. Return on investment (ROI) – Kapitalrendite, Investitionsrentabilität
Definition: Eine Kennzahl, die die Effizienz einer Investition oder den Vergleich der Effizienz verschiedener Investitionen misst, berechnet als (Gewinn aus Investition - Investitionskosten) / Investitionskosten.
Beispiel: "The marketing campaign generated an ROI of 320%, far exceeding our expectations." (Die Marketingkampagne generierte eine Kapitalrendite von 320% und übertraf damit unsere Erwartungen bei weitem.)
25. Variable cost – Variable Kosten
Definition: Kosten, die sich direkt proportional zur Produktions- oder Verkaufsmenge eines Unternehmens verändern, wie Rohstoffkosten oder Vertriebsprovisionen.
Beispiel: "As production doubled, our variable costs increased from €45,000 to approximately €88,000 per month." (Als sich die Produktion verdoppelte, stiegen unsere variablen Kosten von 45.000 € auf etwa 88.000 € pro Monat.)
Redewendungen und umgangssprachliche Begriffe aus der Finanzwelt
Neben den formellen Buchhaltungsbegriffen gibt es in der englischen Finanzsprache zahlreiche idiomatische Ausdrücke und Redewendungen, die im Geschäftsalltag häufig verwendet werden. Diese zu kennen, kann ein entscheidender Vorteil in der Kommunikation mit englischsprachigen Kollegen und Geschäftspartnern sein.
1. "To balance the books"
Bedeutung: Die Buchführung ausgleichen, dafür sorgen, dass Einnahmen und Ausgaben übereinstimmen.
Beispiel: "The accountant spent the entire weekend balancing the books before the audit." (Der Buchhalter verbrachte das gesamte Wochenende damit, die Bücher auszugleichen, bevor die Prüfung stattfand.)
2. "Ballpark figure"
Bedeutung: Eine grobe Schätzung oder ungefähre Zahl, nicht exakt berechnet.
Beispiel: "I need a ballpark figure for the project costs by tomorrow morning." (Ich brauche bis morgen früh eine grobe Schätzung der Projektkosten.)
3. "Bean counter"
Bedeutung: Eine etwas abwertende Bezeichnung für einen Buchhalter oder Finanzmanager, besonders für jemanden, der übermäßig auf Details und Kosten achtet.
Beispiel: "Don't be such a bean counter – this investment will pay off in the long run." (Sei nicht so ein Erbsenzähler – diese Investition wird sich langfristig auszahlen.)
4. "Bear market"
Bedeutung: Ein Markt, in dem die Aktienkurse fallen, typischerweise um mindestens 20% über einen längeren Zeitraum. Häufig begleitet von wirtschaftlichem Pessimismus und negativem Anlegersentiment.
Beispiel: "Investors are worried that the recent economic slowdown might trigger a bear market." (Anleger sind besorgt, dass die jüngste Konjunkturverlangsamung einen Bärenmarkt auslösen könnte.)
5. "Bull market"
Bedeutung: Ein Markt, in dem die Aktienkurse steigen, typischerweise um mindestens 20% über einen längeren Zeitraum. Gekennzeichnet durch Optimismus, Anlegervertrauen und starke Erwartungen.
Beispiel: "The tech sector has been in a bull market for the past three years." (Der Technologiesektor befindet sich seit den letzten drei Jahren in einem Bullenmarkt.)
6. "To cook the books"
Bedeutung: Betrügerische Manipulation von Finanzdaten oder Buchhaltungsunterlagen, um die finanzielle Situation besser erscheinen zu lassen.
Beispiel: "The CFO was fired after it was discovered that he had been cooking the books for years." (Der Finanzvorstand wurde entlassen, nachdem entdeckt wurde, dass er jahrelang die Bücher frisiert hatte.)
7. "To crunch the numbers"
Bedeutung: Umfangreiche Berechnungen durchführen oder Finanzdaten analysieren, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen.
Beispiel: "Give me an hour to crunch the numbers, and I'll let you know if the project is financially viable." (Gib mir eine Stunde, um die Zahlen durchzurechnen, und ich werde dir sagen, ob das Projekt finanziell machbar ist.)
8. "To drill down"
Bedeutung: Tiefer in Details gehen, etwas gründlich analysieren oder untersuchen.
Beispiel: "We need to drill down into these costs to identify where we can make savings." (Wir müssen diese Kosten im Detail untersuchen, um zu ermitteln, wo wir Einsparungen vornehmen können.)
9. "To get out of debt"
Bedeutung: Alle Schulden vollständig zurückzahlen.
Beispiel: "It took them five years to get out of debt after starting the business." (Es dauerte fünf Jahre, bis sie nach der Gründung des Unternehmens schuldenfrei waren.)
10. "Loophole"
Bedeutung: Eine Gesetzeslücke oder ein Schlupfloch in Regelungen, die es ermöglichen, diese legal zu umgehen, oft im Kontext von Steuern oder Vorschriften.
Beispiel: "Their tax advisor found a legal loophole that saved the company millions in corporate taxes." (Ihr Steuerberater fand ein legales Schlupfloch, das dem Unternehmen Millionen an Unternehmenssteuern ersparte.)
11. "To take out a loan"
Bedeutung: Einen Kredit oder ein Darlehen aufnehmen.
Beispiel: "They had to take out a substantial loan to finance the expansion." (Sie mussten einen erheblichen Kredit aufnehmen, um die Expansion zu finanzieren.)
12. "To go bust"
Bedeutung: Bankrott gehen, insolvent werden oder ein Geschäft schließen müssen aufgrund finanzieller Probleme.
Beispiel: "Many retailers went bust during the economic recession." (Viele Einzelhändler gingen während der Wirtschaftsrezession pleite.)
Spezifische IFRS-Terminologie auf Englisch
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) haben eine eigene Terminologie, die für internationale Buchhalter besonders wichtig ist. Hier sind einige Schlüsselbegriffe:
1. Fair value – Beizulegender Zeitwert, Fair Value
Definition: Der Preis, der in einem geordneten Geschäftsvorfall zwischen Marktteilnehmern am Bewertungsstichtag für einen Vermögenswert eingenommen oder für die Übertragung einer Verbindlichkeit gezahlt würde.
Beispiel: "Under IFRS regulations, certain financial instruments must be measured at fair value." (Gemäß IFRS-Vorschriften müssen bestimmte Finanzinstrumente zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden.)
2. Impairment – Wertminderung
Definition: Eine Verringerung des erzielbaren Betrags eines Vermögenswerts unter seinen Buchwert.
Beispiel: "The company recognized an impairment loss of €2 million on its goodwill." (Das Unternehmen erfasste einen Wertminderungsverlust in Höhe von 2 Millionen Euro auf seinen Firmenwert.)
3. Going concern – Unternehmensfortführung
Definition: Das Prinzip, dass ein Unternehmen seinen Betrieb auf unbestimmte Zeit fortsetzen wird und nicht in absehbarer Zukunft liquidiert wird.
Beispiel: "The auditors expressed doubt about the company's ability to continue as a going concern." (Die Wirtschaftsprüfer äußerten Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens, den Geschäftsbetrieb fortzuführen.)
Wie Sie Ihre Englischkenntnisse für die Buchhaltung verbessern können
Es gibt zahlreiche Ressourcen und Methoden, die Ihnen helfen können, Ihre Englischkenntnisse im Bereich Buchhaltung zu verbessern. Hier sind einige Empfehlungen:
1. Online-Kurse und -Plattformen
Spezialisierte Plattformen und Kurse bieten maßgeschneiderte Inhalte, die sich auf Business English und Finanzterminologie konzentrieren. Viele bieten flexible Lernpläne, die sich an Ihren Zeitplan anpassen lassen.
2. Fachspezifische Wörterbücher und Glossare
Investieren Sie in spezialisierte Finanz- und Buchhaltungswörterbücher oder nutzen Sie kostenlose Online-Glossare, die sich auf diesen Bereich konzentrieren.
3. Englischsprachige Fachliteratur und Publikationen
Lesen Sie regelmäßig englischsprachige Finanzpublikationen und Fachzeitschriften wie "The Financial Times", "The Wall Street Journal" oder "The Economist". Dies hilft Ihnen, mit aktuellen Trends und Terminologien Schritt zu halten.
4. Internationale Zertifizierungen
Erwägen Sie den Erwerb internationaler Buchhaltungszertifikate wie ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) oder CPA (Certified Public Accountant), die oft auf Englisch angeboten werden und Ihre Sprachkenntnisse zusammen mit Ihrem Fachwissen verbessern.
5. Sprachpartner und Networking
Tauschen Sie sich mit englischsprachigen Kollegen aus oder treten Sie internationalen Berufsverbänden bei, um Ihre Sprachkenntnisse in einem praktischen Kontext zu verbessern.
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.
Similar Content You Might Want To Read

28 grundlegende chinesische Wörter und Sätze für Anfänger
Möchtest du Mandarin-Chinesisch lernen? Diese Sammlung essenzieller chinesischer Wörter und Sätze wird dir einen soliden Einstieg in die meistgesprochene Sprache der Welt ermöglichen! Mit rund 1,3 Milliarden Muttersprachlern ist Mandarin-Chinesisch nicht nur die Amtssprache des bevölkerungsreichsten Landes der Welt, sondern auch eine zunehmend wichtige Sprache in der globalen Wirtschaft und Kultur. Trotz dieser Bedeutung schrecken viele Menschen davor zurück, Chinesisch zu lernen. "Zu kompliziert", "zu viele Schriftzeichen", "unmögliche Aussprache" – diese Vorurteile halten viele vom Erlernen dieser faszinierenden Sprache ab. Doch die Wahrheit ist: Mit einigen grundlegenden Vokabeln und Ausdrücken kannst du bereits beeindruckende Fortschritte machen! In diesem Artikel stellen wir dir 28 häufig verwendete chinesische Wörter vor, die in nahezu jedem chinesischen Text und Gespräch vorkommen. Zusätzlich erfährst du Wichtiges über die Besonderheiten der chinesischen Sprache – vom Tonsystem über die Schrift bis zur Wortbildung.

Der ultimative Ratgeber zu französischen Farben
Die Welt der französischen Sprache erschließt sich in all ihrer Farbenpracht erst dann vollständig, wenn man die Nuancen, Bedeutungen und kulturellen Kontexte der Farbbezeichnungen beherrscht. Dieser umfassende Leitfaden nimmt Sie mit auf eine sprachliche Entdeckungsreise durch das Spektrum französischer Farben – von grundlegenden Bezeichnungen bis hin zu kulturellen Assoziationen und idiomatischen Wendungen.

Italienische Verben: 25 wichtige Grundverben im Überblick
Italienisch zu lernen bedeutet, sich mit der Konjugation von Verben auseinanderzusetzen. Für Anfänger mag dies zunächst komplex erscheinen, doch mit den richtigen Grundlagen wird es schnell überschaubar. In diesem Leitfaden zeigen wir dir die 25 wichtigsten italienischen Verben und wie du sie korrekt konjugierst.

Portugiesisch lernen: Tipps für Anfänger
Portugiesisch zählt zu den wichtigsten Weltsprachen mit rund 200 Millionen Muttersprachlern weltweit. Doch wie schwierig ist es wirklich, diese melodische Sprache zu erlernen? In diesem Artikel teilen wir wertvolle Einsichten und praxisnahe Strategien, die Ihren Lernprozess erheblich erleichtern werden.

Wer rappt am schnellsten? Ein Sprachvergleich
Hip-Hop und Rap haben sich längst zu globalen Phänomenen entwickelt, die kulturelle Grenzen überschreiten und in zahlreichen Sprachen praktiziert werden. Ein faszinierender Aspekt dieser Kunstform ist die Geschwindigkeit, mit der Künstler ihre Texte vortragen können. Während manche Rapper für ihre langsamen, bedächtigen Flows bekannt sind, haben andere einen Ruf für atemberaubend schnelle Darbietungen erlangt. In unserer umfassenden Analyse haben wir die Musik von 1.000 Künstlerinnen und Künstlern in neun verschiedenen Sprachen untersucht, um herauszufinden: Wer sind die schnellsten Rapper der Welt, gemessen an der Anzahl der Silben pro Sekunde?

„Guten Morgen" auf Spanisch – 30 Alternativen
Du möchtest deine Spanischkenntnisse auf das nächste Level bringen? In diesem Beitrag erfährst du, wie du „Guten Morgen" auf Spanisch sagst und welche vielfältigen Grußformeln es gibt, um in verschiedenen Situationen authentisch zu klingen. Für die meisten Spanischlernenden gehört „Buenos días" zum Grundwortschatz. Doch mit weltweit über 591 Millionen Spanischsprechenden gibt es weitaus mehr Möglichkeiten, Menschen am Morgen zu begrüßen und dabei wie Muttersprachler*innen zu klingen. Ob beim Kaffeebestellen, im Berufsleben oder während deines Urlaubs – mit den folgenden 30 Ausdrücken und Wendungen kannst du auf vielfältige Weise „Guten Morgen" auf Spanisch sagen und deine Gesprächspartner beeindrucken.