Spanische Zahlen: Von 0 bis 100 zählen lernen auf Deutsch

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Spanische Zahlen: Von 0 bis 100 zählen lernen auf Deutsch

Spanische Zahlen zu beherrschen ist ein wesentlicher Schritt beim Erlernen dieser Weltsprache. Was viele Lernende überrascht: Nach den ersten grundlegenden Zahlen folgen die spanischen Zahlwörter klaren und logischen Mustern. Dieses systematische Verständnis reduziert den Lernaufwand erheblich und ermöglicht es Ihnen, schnell Fortschritte zu machen.

In diesem Leitfaden analysieren wir die Struktur spanischer Zahlen von 0 bis 100, erklären die Unterschiede zwischen Kardinal- und Ordinalzahlen und geben praktische Tipps zur Aussprache von Telefonnummern und Adressen.

Grundlagen der spanischen Zahlen

Das Erlernen spanischer Zahlen ist weniger komplex, als es zunächst erscheinen mag. Nach den ersten 20 Zahlen folgt das System einem vorhersehbaren Muster. Sobald Sie die Grundzahlen und die Regeln zur Kombination verstanden haben, können Sie jede beliebige Zahl bilden.

Die Zahlen von 0 bis 9 auf Spanisch

Die Basis jedes Zahlensystems sind die Ziffern von 0 bis 9. Diese müssen auswendig gelernt werden:

  • 0: cero (seh-ro)
  • 1: uno (oo-no)
  • 2: dos (dohs)
  • 3: tres (trehs)
  • 4: cuatro (kwah-tro)
  • 5: cinco (sin-ko)
  • 6: seis (sehs)
  • 7: siete (see-eh-teh)
  • 8: ocho (oh-cho)
  • 9: nueve (noo-eh-veh)

Ein wichtiger Hinweis zur Aussprache: Die hier angegebene phonetische Umschrift kann nur als Annäherung dienen. Für eine authentische Aussprache empfiehlt sich das Hören von Muttersprachlern.

Regionale Ausspracheunterschiede

Ein interessanter Aspekt des Spanischen sind die Ausspracheunterschiede zwischen dem europäischen und lateinamerikanischen Spanisch. Besonders auffällig wird dies bei Buchstaben wie "c" und "z", wenn sie vor "i" oder "e" stehen:

  • In Lateinamerika werden diese Buchstaben meist wie ein "s" ausgesprochen.
  • In Spanien dagegen klingen sie eher wie das englische "th".

Bei "cinco" (fünf) hört man also in Spanien etwas, das an "thin-ko" erinnert, während es in Lateinamerika eher wie "sin-ko" klingt.

Zahlenmuster im Spanischen verstehen

Die systematische Struktur spanischer Zahlen macht das Lernen effizienter. Hier sind die wichtigsten Muster:

1. Die Zahlen 0 bis 15

Die Zahlen von 0 bis 15 haben einzigartige Formen, die auswendig gelernt werden müssen:

  • 10: diez (dee-eth)
  • 11: once (on-seh)
  • 12: doce (doh-seh)
  • 13: trece (treh-seh)
  • 14: catorce (kah-tor-seh)
  • 15: quince (kin-seh)

2. Muster für die Zahlen 16 bis 19

Ab 16 zeigt sich ein erstes Muster. Diese Zahlen werden nach der Formel "zehn + und + Einerzahl" gebildet:

  • 16: dieciséis (dee-eth-ee-sais) → diez (10) + y (und) + seis (6)
  • 17: diecisiete (dee-eth-ee-see-eh-teh) → diez + y + siete
  • 18: dieciocho (dee-eth-ee-oh-cho) → diez + y + ocho
  • 19: diecinueve (dee-eth-ee-noo-eh-veh) → diez + y + nueve

Das "y" (und) wird bei diesen Kombinationen zu "i".

3. Muster für Vielfache von 10

Mit Ausnahme von "veinte" (20) enden die Zehnerzahlen auf "-nta":

  • 20: veinte (vain-teh)
  • 30: treinta (train-tah)
  • 40: cuarenta (kwah-ren-tah)
  • 50: cincuenta (thin-kwen-tah)
  • 60: sesenta (seh-sen-tah)
  • 70: setenta (seh-ten-tah)
  • 80: ochenta (oh-chen-tah)
  • 90: noventa (no-ven-tah)
  • 100: cien (thee-en)

4. Muster für die Zahlen zwischen den Zehnern

Die Zahlen zwischen den Zehnern folgen einem konsistenten Muster:

  • Für Zahlen zwischen 20 und 29 wird "veinti-" mit der Einerzahl kombiniert: veintiuno, veintidós, etc.
  • Für Zahlen ab 30 wird die Zehnerzahl mit "y" (und) und der Einerzahl verbunden: treinta y uno, cuarenta y dos, etc.

Die Zahlen von 20 bis 29 im Detail

Die Zahlen von 20 bis 29 folgen einem besonderen Muster. Hier wird "veinti-" direkt mit der Einerzahl verbunden:

  • 20: veinte (vain-teh)
  • 21: veintiuno (vain-tee-oo-no)
  • 22: veintidós (vain-tee-dohs)
  • 23: veintitrés (vain-tee-trehs)
  • 24: veinticuatro (vain-tee-kwah-tro)
  • 25: veinticinco (vain-tee-thin-ko)
  • 26: veintiséis (vain-tee-sehs)
  • 27: veintisiete (vain-tee-see-eh-teh)
  • 28: veintiocho (vain-tee-oh-cho)
  • 29: veintinueve (vain-tee-noo-eh-veh)

Anders als bei späteren Zahlenreihen wird hier kein "y" (und) verwendet.

Die Zahlen von 30 bis 99

Ab 30 ändert sich das Muster leicht. Nun wird die Zehnerzahl mit "y" (und) und der Einerzahl verbunden. Hier einige Beispiele:

30er-Zahlen:

  • 30: treinta (train-tah)
  • 31: treinta y uno (train-tah ee oo-no)
  • 32: treinta y dos (train-tah ee dohs)

40er-Zahlen:

  • 40: cuarenta (kwah-ren-tah)
  • 45: cuarenta y cinco (kwah-ren-tah ee thin-ko)
  • 48: cuarenta y ocho (kwah-ren-tah ee oh-cho)

50er-Zahlen:

  • 50: cincuenta (thin-kwen-tah)
  • 54: cincuenta y cuatro (thin-kwen-tah ee kwah-tro)
  • 59: cincuenta y nueve (thin-kwen-tah ee noo-eh-veh)

60er-Zahlen:

  • 60: sesenta (seh-sen-tah)
  • 63: sesenta y tres (seh-sen-tah ee trehs)
  • 67: sesenta y siete (seh-sen-tah ee see-eh-teh)

70er-Zahlen:

  • 70: setenta (seh-ten-tah)
  • 72: setenta y dos (seh-ten-tah ee dohs)
  • 78: setenta y ocho (seh-ten-tah ee oh-cho)

80er-Zahlen:

  • 80: ochenta (oh-chen-tah)
  • 85: ochenta y cinco (oh-chen-tah ee thin-ko)
  • 89: ochenta y nueve (oh-chen-tah ee noo-eh-veh)

90er-Zahlen:

  • 90: noventa (no-ven-tah)
  • 93: noventa y tres (no-ven-tah ee trehs)
  • 99: noventa y nueve (no-ven-tah ee noo-eh-veh)

Zahlen über 100 auf Spanisch

Das Verständnis größerer Zahlen im Spanischen folgt logischen Erweiterungen der bereits gelernten Regeln:

Hunderter:

  • 100: cien (thee-en)
  • 200: doscientos (dohs-thee-en-tohs)
  • 300: trescientos (trehs-thee-en-tohs)
  • 400: cuatrocientos (kwah-tro-thee-en-tohs)
  • 500: quinientos (kee-nee-en-tohs)
  • 600: seiscientos (sehs-thee-en-tohs)
  • 700: setecientos (seh-teh-thee-en-tohs)
  • 800: ochocientos (oh-cho-thee-en-tohs)
  • 900: novecientos (no-veh-thee-en-tohs)

Bei den Hundertern fällt auf, dass einige unregelmäßig gebildet werden:

  • Bei 500 wird nicht "cincocientos" sondern "quinientos" verwendet
  • Bei 700 heißt es "setecientos" statt "sietecientos"
  • Bei 900 wird "novecientos" statt "nuevecientos" verwendet

Kombination von Hundertern mit kleineren Zahlen:

Um größere Zahlen zu bilden, werden die Hunderter mit den bereits gelernten Zahlen kombiniert. Beispiele:

  • 125: ciento veinticinco (thee-en-to vain-tee-thin-ko)
  • 347: trescientos cuarenta y siete (trehs-thee-en-tohs kwah-ren-tah ee see-eh-teh)
  • 582: quinientos ochenta y dos (kee-nee-en-tohs oh-chen-tah ee dohs)
  • 964: novecientos sesenta y cuatro (no-veh-thee-en-tohs seh-sen-tah ee kwah-tro)

Wichtig: Bei der Verbindung von Hundertern und kleinen Zahlen wird kein "y" zwischen dem Hunderter und dem Zehner verwendet. Das "y" kommt nur zwischen Zehnern und Einern.

Tausender und größere Zahlen:

  • 1.000: mil (meel)
  • 2.000: dos mil (dohs meel)
  • 10.000: diez mil (dee-eth meel)
  • 100.000: cien mil (thee-en meel)
  • 1.000.000: un millón (oon mee-yohn)
  • 1.000.000.000: mil millones (meel mee-yoh-nehs)

Anmerkung: Im Spanischen wird "Billion" als "billón" bezeichnet, entspricht aber der deutschen Trillion (1.000.000.000.000).

Der Unterschied zwischen Kardinal- und Ordinalzahlen im Spanischen

Im Spanischen, wie in vielen Sprachen, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Kardinalzahlen und Ordinalzahlen:

Kardinalzahlen (Grundzahlen):

Kardinalzahlen geben eine Menge an (ein, zwei, drei...). Sie werden als unveränderliche Adjektive verwendet, mit Ausnahme von "uno" (eins):

  • Tengo dos hermanos. (Ich habe zwei Brüder.)
  • Compré cinco libros. (Ich kaufte fünf Bücher.)

Bei "uno" gibt es eine Anpassung ans Geschlecht:

  • Un libro (Ein Buch) - maskulin
  • Una casa (Ein Haus) - feminin

Ordinalzahlen (Ordnungszahlen):

Ordinalzahlen geben eine Reihenfolge an (erste, zweite, dritte...). Sie passen sich in Geschlecht und Zahl dem Substantiv an, auf das sie sich beziehen:

  • El primer día (Der erste Tag) - maskulin, Singular
  • La primera semana (Die erste Woche) - feminin, Singular
  • Los primeros ejemplos (Die ersten Beispiele) - maskulin, Plural
  • Las primeras lecciones (Die ersten Lektionen) - feminin, Plural

Die gebräuchlichsten Ordinalzahlen sind:

  • 1º/1ª: primero/primera (pree-meh-ro/pree-meh-rah)
  • 2º/2ª: segundo/segunda (seh-goon-do/seh-goon-dah)
  • 3º/3ª: tercero/tercera (ter-theh-ro/ter-theh-rah)
  • 4º/4ª: cuarto/cuarta (kwahr-to/kwahr-tah)
  • 5º/5ª: quinto/quinta (keen-to/keen-tah)
  • 6º/6ª: sexto/sexta (sehks-to/sehks-tah)
  • 7º/7ª: séptimo/séptima (sehp-tee-mo/sehp-tee-mah)
  • 8º/8ª: octavo/octava (ok-tah-vo/ok-tah-vah)
  • 9º/9ª: noveno/novena (no-veh-no/no-veh-nah)
  • 10º/10ª: décimo/décima (deh-thee-mo/deh-thee-mah)

Beachten Sie: Ab der Zahl 11 werden Ordinalzahlen im Alltag seltener verwendet. Stattdessen nutzt man häufig Konstruktionen wie "número + Kardinalzahl": el número once (die Nummer elf).

Praktische Anwendung: Telefonnummern und Adressen auf Spanisch

Die Beherrschung spanischer Zahlen ist besonders nützlich für Alltagssituationen wie das Mitteilen von Telefonnummern oder Adressen.

Telefonnummern auf Spanisch:

Für Telefonnummern gibt es im Spanischen zwei gängige Methoden:

  1. Einzelziffern-Methode: Jede Ziffer wird einzeln ausgesprochen, mit Pausen an den Stellen, wo die Nummer gruppiert ist. Beispiel: Für die Nummer 934 567 89 würde man sagen: "nueve tres cuatro – cinco seis siete – ocho nueve"
  2. Paarweise Methode: Die Ziffern werden paarweise als zweistellige Zahlen gelesen. Beispiel: Für die Nummer 62458790 würde man sagen: "sesenta y dos – cuarenta y cinco – ochenta y siete – noventa"

Adressen auf Spanisch:

Bei Adressen werden Hausnummern als Kardinalzahlen gelesen: Beispiel: Calle Mayor 25 → "Calle Mayor veinticinco"

Bei Stockwerks- und Wohnungsangaben gibt es regionale Unterschiede:

  • In manchen Regionen verwendet man Ordinalzahlen für Stockwerke: Beispiel: Avenida Central 8, 3º B → "Avenida Central ocho, tercero be"
  • In anderen Regionen werden auch für Stockwerke Kardinalzahlen verwendet: Beispiel: Avenida Central 8, 3º B → "Avenida Central ocho, tres be"

Die mathematische Logik hinter spanischen Zahlen

Ein Aspekt, der das Erlernen spanischer Zahlen erleichtert, ist die mathematische Logik, die diesem System zugrunde liegt. Dies ist ein Thema, das selten tiefgehend behandelt wird, obwohl es das Verständnis erheblich verbessern kann.

Anders als im Deutschen, wo Zahlen wie "fünfundzwanzig" (25) die Einer vor den Zehnern nennen, folgt das Spanische der mathematischen Notation: Zehner zuerst, dann Einer. So wird aus "veinticinco" wörtlich "zwanzig-fünf", was der Schreibweise "25" entspricht.

Diese numerische Logik setzt sich bei größeren Zahlen fort. Während wir im Deutschen "vierhundertsechsundachtzig" sagen, heißt es im Spanischen "cuatrocientos ochenta y seis" - wörtlich "vierhundert achtzig und sechs", was der Notation "486" direkt entspricht.

Diese strukturelle Übereinstimmung zwischen geschriebener Zahl und gesprochenem Wort erleichtert vielen Lernenden das Verständnis und Merken der Zahlen, besonders wenn sie mathematisch denken.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Beim Erlernen spanischer Zahlen stolpern viele deutschsprachige Lernende über typische Hürden. Hier sind die häufigsten Fehlerquellen und wie man sie umgehen kann:

  1. Verwechslung der Wörter "años" und "anos":
    • "años" (mit Tilde) bedeutet "Jahre"
    • "anos" (ohne Tilde) hat eine völlig andere, anatomische Bedeutung Die Tilde ist hier entscheidend!
  2. Falsche Verwendung von "y" bei Zahlen von 11-19 und 21-29:
    • Bei Zahlen von 11-15 gibt es kein "y": Richtig ist "once" (11), nicht "diez y uno"
    • Bei 16-19 wird das "y" zu "i": "dieciséis" (16), nicht "diez y seis"
    • Bei 21-29 wird ebenfalls kein "y" verwendet: "veintiuno" (21), nicht "veinte y uno"
  3. Vergessen der Akzente:
    • Viele Zahlwörter tragen Akzente: veintitrés (23), dieciséis (16)
    • Diese Akzente verändern die Betonung und sind für die korrekte Aussprache wichtig
  4. Ausspracheprobleme mit "rr" und dem spanischen "j":
    • In Wörtern wie "cuarenta" (40) bereitet das gerollte "r" oft Schwierigkeiten
    • Der spanische "j"-Laut in größeren Zahlen wie "mil doscientos treinta y seis" kann für Deutschsprachige ungewohnt sein
  5. Verwechslung zwischen "cien" und "ciento":
    • "Cien" (100) wird verwendet, wenn es allein steht
    • "Ciento" kommt vor anderen Zahlen: "ciento uno" (101)
    • Ausnahme: Bei Hundertern wie "doscientos" (200) wird die Form mit "-cientos" verwendet

Lernstrategien für spanische Zahlen

Das Erlernen spanischer Zahlen kann mit den richtigen Strategien effizienter gestaltet werden:

  1. Musterbasiertes Lernen:
    • Konzentrieren Sie sich auf die Grundmuster statt alle Zahlen einzeln zu lernen
    • Verstehen Sie die Logik hinter der Bildung der Zahlen
  2. Praktische Anwendung:
    • Üben Sie das Zählen in Alltagssituationen: Zählen Sie Gegenstände, rechnen Sie kleine Beträge aus
    • Spielen Sie Zahlenspiele wie Bingo auf Spanisch
  3. Sprechübungen:
    • Sprechen Sie Zahlen laut aus, besonders jene mit schwierigen Klängen
    • Nehmen Sie sich auf und vergleichen Sie mit Aufnahmen von Muttersprachlern
  4. Visualisierungstechniken:
    • Erstellen Sie Karteikarten mit Zahlen auf einer Seite und spanischen Wörtern auf der anderen
    • Verwenden Sie Farbcodierungen für unterschiedliche Zahlenmuster
  5. Digitale Lernhilfen:
    • Nutzen Sie Sprachlern-Apps mit Zahlenübungen
    • Sehen Sie sich YouTube-Videos zur spanischen Zahlenpronunciation an
    • Arbeiten Sie mit Online-Quizzen zu spanischen Zahlen

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.