Japanische Zahlen: Zählen lernen von 1-100

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine

Das Erlernen japanischer Zahlen mag zunächst komplex erscheinen, ist aber mit dem richtigen Ansatz durchaus beherrschbar. Dieser Leitfaden bietet einen strukturierten Weg, um das Zählen auf Japanisch von 1 bis 100 und darüber hinaus zu meistern.
Warum das japanische Zahlensystem anders ist
Die japanische Sprache unterscheidet sich fundamental von westlichen Sprachen wie Deutsch oder Englisch, besonders in Bezug auf das Zahlensystem. Während wir im Deutschen einfach eine Zahl vor dem Substantiv platzieren können, erfordert das Japanische ein tieferes Verständnis von:
- Zwei Silbenschriften (Hiragana und Katakana)
- Mehreren tausend Schriftzeichen (Kanji)
- Spezifischen Zählwörtern, die zwischen Zahl und Nomen stehen
Diese Komplexität mag anfangs überwältigend wirken, aber sobald Sie die grundlegenden Regeln verstanden haben, werden Sie überrascht sein, wie logisch das System aufgebaut ist.
Die Grundstruktur japanischer Zahlen
Im Gegensatz zu unserer gewohnten Singular-Plural-Struktur kennt die japanische Sprache keinen grammatikalischen Plural. Das bedeutet, dass zusätzliche Elemente benötigt werden, um Quantität auszudrücken. Hier kommen die Zählwörter ins Spiel.
Zählwörter sind spezifische Indikatoren, die die Art des gezählten Objekts kennzeichnen. Sie werden nach Kategorien von Gegenständen gruppiert und unterscheiden sich je nach Form, Größe und Beschaffenheit des Objekts.
Was sind Zählwörter genau?
Ein Zählwort zeigt an, welche Art von Objekt gezählt wird. Es gruppiert ähnliche Gegenstände und wird gemäß ihrer physischen Eigenschaften ausgewählt. So verwenden Sie beispielsweise:
- Ein anderes Zählwort für flache Gegenstände als für runde
- Unterschiedliche Zählwörter für Menschen und Tiere
- Spezifische Zählwörter für technische Geräte oder lange, dünne Objekte
Die gute Nachricht: Viele der ursprünglich hunderten verschiedenen Zählwörter werden heute nicht mehr verwendet, sodass der Lernaufwand überschaubar bleibt.
Die zwei Lesungsarten japanischer Zahlen
Eine Besonderheit der japanischen Sprache ist, dass Zahlen auf zwei verschiedene Weisen gelesen werden können:
- Kun-yomi (japanische Lesung): Basiert auf altjapanischen Wörtern
- On-yomi (sino-japanische Lesung): Basiert auf aus dem Chinesischen entlehnten Aussprachen
Diese Unterscheidung ist wichtig, denn:
- Beim Zählen von 1 bis 10 können beide Lesungsarten verwendet werden
- Für Zahlen über 10 wird ausschließlich die sino-japanische Lesung verwendet
- Bei der Kombination mehrerer Kanji-Zeichen gilt in der Regel die sino-japanische Lesung
Wann wird welche Lesungsart verwendet?
- Einzelne Kanji-Zeichen für ursprünglich japanische Wörter: Kun-yomi
- Zwei oder mehr kombinierte Kanji: On-yomi
- Zahlen über 10: Immer On-yomi
Die meisten Kanji haben mehrere mögliche Lesungen, deren Verwendung vom Kontext abhängt.
Von 1 bis 10 auf Japanisch zählen
Beginnen wir mit den Grundlagen. Für die Zahlen 1 bis 10 können Sie sowohl die japanische als auch die sino-japanische Lesung verwenden.
Japanische Zählung (Kun-yomi)
Die japanische Zählung verwendet das Suffix "-tsu" bis auf die Zahl 10:
- 1: hitotsu (ひとつ)
- 2: futatsu (ふたつ)
- 3: mittsu (みっつ)
- 4: yottsu (よっつ)
- 5: itsutsu (いつつ)
- 6: muttsu (むっつ)
- 7: nanatsu (ななつ)
- 8: yattsu (やっつ)
- 9: kokonotsu (ここのつ)
- 10: tō (とう)
Sino-japanische Zählung (On-yomi)
Die sino-japanische Lesungsart wird bei Zahlen über 10 und in Kombination mit Zählwörtern verwendet:
- 1: ichi (いち)
- 2: ni (に)
- 3: san (さん)
- 4: shi/yon (し/よん)
- 5: go (ご)
- 6: roku (ろく)
- 7: shichi/nana (しち/なな)
- 8: hachi (はち)
- 9: ku/kyū (く/きゅう)
- 10: jū (じゅう)
Wichtig: Bei den Zahlen 4, 7 und 9 existieren zwei mögliche Lesungen. In Kombination mit Zählwörtern werden häufiger "yon", "nana" und "kyū" verwendet.
Die Null auf Japanisch
Die häufigste Bezeichnung für Null im Japanischen ist "ゼロ" (zero), ein Lehnwort aus dem Englischen, das in Katakana geschrieben wird.
Alternativen sind:
- 零 (rei): Das Kanji für "Null"
- まる (maru): Bedeutet "Kreis" und wird in bestimmten Kontexten für Null verwendet
Zahlen von 11 bis 100 auf Japanisch
Nach dem Beherrschen der Grundzahlen können wir zu größeren Zahlen übergehen. Für Zahlen über 10 müssen wir die sino-japanische Zählweise verwenden.
Von 11 bis 19
Diese Zahlen werden durch die Kombination von 10 (jū) und den entsprechenden Einern gebildet:
- 11: jū-ichi (じゅういち) = 10 + 1
- 12: jū-ni (じゅうに) = 10 + 2
- 13: jū-san (じゅうさん) = 10 + 3
Beachten Sie: Bei den Zahlen 14, 17 und 19 werden häufiger die Aussprachen "jū-yon", "jū-nana" und "jū-kyū" verwendet als "jū-shi", "jū-shichi" und "jū-ku".
Von 20 bis 90
Diese Zahlen werden durch Multiplikation gebildet:
- 20: ni-jū (にじゅう) = 2 × 10
- 30: san-jū (さんじゅう) = 3 × 10
- 40: yon-jū (よんじゅう) = 4 × 10
Und so weiter bis:
- 90: kyū-jū (きゅうじゅう) = 9 × 10
Die Zahl 100
Für 100 gibt es ein eigenes Wort: "hyaku" (ひゃく). Es wird nicht als "jū-jū" (10 × 10) ausgedrückt.
Japanische Zahlen über 100
Zahlen über 100 folgen einem ähnlichen Muster:
Von 100 bis 999
- 100: hyaku (ひゃく)
- 200: ni-hyaku (にひゃく) = 2 × 100
- 300: san-byaku (さんびゃく) = 3 × 100
- 400: yon-hyaku (よんひゃく) = 4 × 100
Beachten Sie: Bei 300, 600 und 800 ändert sich die Aussprache leicht zu "san-byaku", "roppyaku" und "happyaku".
Von 1.000 bis Milliarden
Für größere Zahlen gibt es eigene Kanji:
- 1.000: sen (せん)
- 10.000: man (まん)
- 100.000.000: oku (おく)
- 1.000.000.000.000: chō (ちょう)
Beispiele für komplexe Zahlen:
- 555: go-hyaku go-jū go = 500 + 50 + 5
- 1.234: sen ni-hyaku san-jū yon = 1000 + 200 + 30 + 4
- 135.485: jū san-man go-sen yon-hyaku hachi-jū go = (10 + 3) × 10.000 + 5.000 + 400 + 80 + 5
Die wichtigsten japanischen Zählwörter
Zählwörter sind ein entscheidender Bestandteil des japanischen Zahlensystems. Hier sind die sieben häufigsten:
1. 人 (nin) - für Menschen
Verwendet zum Zählen von Personen. Beachten Sie die Ausnahmen bei 1 und 2 Personen:
- 1 Person: hitori (ひとり)
- 2 Personen: futari (ふたり)
- 3 Personen: san-nin (さんにん)
- 4 Personen: yo-nin (よにん) - nicht "yon-nin"!
Beispiel: "Im Raum sind drei Studenten" - "Heya ni gakusei ga san-nin imasu"
2. 匹 (hiki) - für kleinere Tiere
Verwendet für kleinere Tiere wie Hunde, Katzen oder Insekten:
- 1 kleines Tier: ippiki (いっぴき)
- 2 kleine Tiere: ni-hiki (にひき)
- 3 kleine Tiere: sanbiki (さんびき)
Für größere Tiere wie Elefanten oder Pferde wird 頭 (tō) verwendet. Für Vögel und Hasen gilt 羽 (wa).
3. つ (tsu) - universelles Zählwort
Für allgemeine Gegenstände bis zur Zahl 10:
- 1 Gegenstand: hitotsu (ひとつ)
- 2 Gegenstände: futatsu (ふたつ)
- 3 Gegenstände: mittsu (みっつ)
Beispiel: "Bitte drei Orangen" - "Orenji wo mittsu kudasai"
4. 本 (hon) - für längliche Gegenstände
Für lange, dünne Objekte wie Stifte, Regenschirme, Flaschen:
- 1 länglicher Gegenstand: ippon (いっぽん)
- 2 längliche Gegenstände: ni-hon (にほん)
- 3 längliche Gegenstände: sanbon (さんぼん)
Beachten Sie die Ausspracheänderungen bei 1, 3, 6, 8 und 10: "ippon", "sanbon", "roppon", "happon" und "juppon".
5. 個 (ko) - für kleine Gegenstände
Für kleine, meist runde Objekte wie Äpfel, Eier oder Kugeln:
- 1 kleiner Gegenstand: ikko (いっこ)
- 2 kleine Gegenstände: ni-ko (にこ)
- 3 kleine Gegenstände: san-ko (さんこ)
6. 台 (dai) - für technische Geräte
Für Maschinen, Fahrzeuge und elektronische Geräte:
- 1 Gerät: ichi-dai (いちだい)
- 2 Geräte: ni-dai (にだい)
- 3 Geräte: san-dai (さんだい)
7. 枚 (mai) - für flache Gegenstände
Für Papier, Karten, Fotos und andere flache Objekte:
- 1 flacher Gegenstand: ichi-mai (いちまい)
- 2 flache Gegenstände: ni-mai (にまい)
- 3 flache Gegenstände: san-mai (さんまい)
Datumsangaben auf Japanisch
Datumsangaben erfordern zwei wichtige Begriffe: "gatsu" (Monat) und "nichi" (Tag).
Monate
Verbinden Sie einfach die Zahl des Monats mit "gatsu":
- Januar: ichi-gatsu (いちがつ)
- Februar: ni-gatsu (にがつ)
- März: san-gatsu (さんがつ)
Usw. bis:
- Dezember: jū-ni-gatsu (じゅうにがつ)
Tage des Monats
Hier wird es etwas komplizierter, da die ersten zehn Tage sowie der 20. Tag spezielle Bezeichnungen haben:
- Tag: tsuitachi (ついたち)
2. Tag: futsuka (ふつか)
3. Tag: mikka (みっか)
20. Tag: hatsuka (はつか)
Für die übrigen Tage folgt auf die Zahl einfach "nichi", z.B.:
11. Tag: jū-ichi nichi (じゅういちにち)
22. Tag: ni-jū-ni nichi (にじゅうににち)
Jahresangaben
Jahre werden mit dem Suffix "nen" (年) ausgedrückt:
- 2024: ni-sen ni-jū-yon nen (にせんにじゅうよんねん)
In Japan wird auch das traditionelle Nengō-System verwendet, bei dem Jahre nach der Regierungsdevise des Kaisers benannt werden. Aktuell befinden wir uns in der Reiwa-Ära (令和, Reiwa), die 2019 begann.
Japanische Zeitangaben
Stunden
Stunden werden mit dem Suffix "ji" (時) ausgedrückt:
- 1 Uhr: ichi-ji (いちじ)
- 2 Uhr: ni-ji (にじ)
- 12 Uhr: jū-ni-ji (じゅうにじ)
Minuten
Minuten enden mit "fun" (分), wobei bei manchen Zahlen die Aussprache zu "pun" oder "bun" wechselt:
- 1 Minute: ippun (いっぷん)
- 2 Minuten: ni-fun (にふん)
- 3 Minuten: san-bun (さんぶん)
- 10 Minuten: juppun (じゅっぷん)
Grammatik der japanischen Zahlen
Im Satz können japanische Zahlen mit Zählwörtern auf zwei Arten verwendet werden:
Muster 1: (Zahl + Zählwort) + の + Nomen
Bei diesem Muster wird die Zahl betont:
- "Vier Bücher" - "Yon-satsu no hon"
- "Zwei Kinder" - "Futari no kodomo"
Muster 2: Nomen + を + (Zahl + Zählwort)
Bei diesem Muster wird das Nomen betont:
- "Äpfel, drei Stück" - "Ringo wo san-ko"
- "Bleistifte, zwei Stück" - "Enpitsu wo ni-hon"
Japanische Zahlen und kulturelle Bedeutung
In der japanischen Kultur haben bestimmte Zahlen besondere Bedeutungen:
Glückszahlen
- 7 (七, shichi/nana): Eine bedeutsame Zahl im Buddhismus
- 8 (八, hachi): Die Form symbolisiert Erweiterung und Wohlstand
- 3 (三, san): Repräsentiert Kreativität und Wachstum
- 5 (五, go): Steht für die fünf Elemente
Unglückszahlen
- 4 (四, shi/yon): Wird vermieden, da "shi" wie das Wort für "Tod" (死, shi) klingt
- 9 (九, ku/kyū): "Ku" klingt wie das Wort für "Leid" oder "Qual"
- 13: Wird manchmal als Unglückszahl betrachtet, vermutlich durch westlichen Einfluss
Diese kulturellen Assoziationen beeinflussen den Alltag in Japan, wie bei der Auswahl von Zimmernummern in Hotels oder beim Schenken von Gegenständen.
Praktische Tipps zum Erlernen japanischer Zahlen
- Schrittweises Vorgehen: Beherrschen Sie zunächst die Zahlen 1-100, bevor Sie sich mit Zählwörtern befassen
- Hiragana lernen: Machen Sie sich mit der grundlegenden Silbenschrift vertraut
- Konzentrieren Sie sich auf Häufiges: Beginnen Sie mit den sieben wichtigsten Zählwörtern
- Üben Sie die universelle Zählweise: Verwenden Sie "tsu" für alltägliche Situationen
- Achten Sie auf die verschiedenen Lesungen: Besonders bei 4, 7 und 9
- Kontextbezogenes Lernen: Üben Sie Zahlen in praktischen Alltagssituationen wie beim Einkaufen oder Bestellen
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.