Der ultimative Leitfaden für Zahlen auf Italienisch

Written by
Ernest Bio Bogore

Reviewed by
Ibrahim Litinine

Warum ist das Erlernen von Zahlen auf Italienisch so wichtig? Ganz einfach: Zahlen gehören zu den grundlegendsten Bausteinen jeder Sprache. Sie sind nicht nur für einfache Gespräche unerlässlich, sondern auch für alltägliche Situationen wie Einkaufen, Terminvereinbarungen oder Zeitangaben unverzichtbar.
Stell dir vor, du bist in Rom und möchtest ein Stück Pizza bestellen, ein Taxi rufen oder nach dem Weg fragen – ohne Zahlen zu kennen, wird das schnell kompliziert. Dieser Leitfaden führt dich umfassend durch das italienische Zahlensystem, von den einfachen Einern bis hin zu komplexeren Ausdrücken. Am Ende wirst du sicher mit Zahlen auf Italienisch umgehen können.
Die Grundlagen: Zahlen von 1 bis 10 auf Italienisch
Die Zahlen von 1 bis 10 bilden das Fundament deines Italienisch-Lernprozesses. Diese Grundzahlen begegnen dir täglich – sei es bei Preisangaben, Uhrzeiten oder in Telefonnummern. Außerdem bilden sie die Basis für alle höheren Zahlen im Italienischen.
Die Zahlen 1-10: "Uno" bis "Dieci"
- 1 - "Uno" (ausgesprochen: U-no)
- 2 - "Due" (ausgesprochen: Du-e)
- 3 - "Tre" (ausgesprochen: Tre)
- 4 - "Quattro" (ausgesprochen: Kwa-tro)
- 5 - "Cinque" (ausgesprochen: Chin-kwe)
- 6 - "Sei" (ausgesprochen: Sei)
- 7 - "Sette" (ausgesprochen: Se-te)
- 8 - "Otto" (ausgesprochen: O-to)
- 9 - "Nove" (ausgesprochen: No-ve)
- 10 - "Dieci" (ausgesprochen: Di-e-chi)
Praktische Übungen zum Einprägen
Wie bei jedem neuen Vokabular gilt auch hier: Übung macht den Meister. Die folgenden Übungen helfen dir, die italienischen Zahlen im Alltag anzuwenden:
Alltagsgegenstände zählen: Schau dich in deiner Küche um und benenne die Anzahl der Gegenstände auf Italienisch. Zum Beispiel: "quattro bicchieri" (vier Gläser) oder "due tazze" (zwei Tassen).
Preis-Übungen: Beim nächsten Supermarktbesuch versuche, die Preise in Gedanken auf Italienisch zu übersetzen. Wenn der Kaffee 4,50 € kostet, würdest du "quattro euro e cinquanta centesimi" sagen.
Telefonnummer-Training: Übe, deine eigene Telefonnummer auf Italienisch auszusprechen. Dies trainiert nicht nur dein Zahlenverständnis, sondern auch deine Aussprache.
Die Herausforderung: Zahlen von 11 bis 20
Die Zahlen von 11 bis 20 folgen im Italienischen einem besonderen Muster, das sich von vielen anderen Sprachen unterscheidet. Hier wird es etwas kniffliger, aber keine Sorge – mit ein wenig Übung wirst du auch diese Zahlen beherrschen.
"Undici" bis "Venti"
- 11 - "Undici" (ausgesprochen: Un-di-chi)
- 12 - "Dodici" (ausgesprochen: Do-di-chi)
- 13 - "Tredici" (ausgesprochen: Tre-di-chi)
- 14 - "Quattordici" (ausgesprochen: Kwa-tor-di-chi)
- 15 - "Quindici" (ausgesprochen: Kwin-di-chi)
- 16 - "Sedici" (ausgesprochen: Se-di-chi)
- 17 - "Diciassette" (ausgesprochen: Di-cha-se-te)
- 18 - "Diciotto" (ausgesprochen: Di-cho-to)
- 19 - "Diciannove" (ausgesprochen: Di-cha-no-ve)
- 20 - "Venti" (ausgesprochen: Ven-ti)
Beachte das Muster: Die Zahlen 11 bis 16 bestehen aus einer Variante der Zahlen 1 bis 6 plus einer Ableitung von "dieci" (zehn). Bei den Zahlen 17 bis 19 dreht sich die Reihenfolge um – hier steht die Ableitung von "dieci" am Anfang.
Mnemotechniken für 11-20
Um dir diese komplexeren Zahlen besser zu merken, kannst du folgende Methoden anwenden:
Lautmuster erkennen: Bemerke, wie die Endung "-dici" in den Zahlen 11-16 vorkommt, was von "dieci" (zehn) abstammt.
Sprachaufnahmen nutzen: Höre dir die Aussprache von Muttersprachlern an und sprich laut nach. Die rhythmische Qualität der italienischen Sprache macht es leichter, sich die Zahlen einzuprägen.
Zahlenreihen visualisieren: Schreibe die Zahlen auf und markiere die wiederholenden Elemente mit unterschiedlichen Farben, um das Muster visuell zu erkennen.
Zehner und Einer: Der Schlüssel zu den Zahlen bis 100
Nach den ersten 20 Zahlen wird das italienische Zahlensystem erfreulich systematisch. Wenn du die Zehner (20, 30, 40 usw.) kennst, kannst du durch einfache Kombinationen alle Zahlen bis 100 bilden.
Die italienischen Zehner
- 20 - "Venti" (ausgesprochen: Ven-ti)
- 30 - "Trenta" (ausgesprochen: Tren-ta)
- 40 - "Quaranta" (ausgesprochen: Kwa-ran-ta)
- 50 - "Cinquanta" (ausgesprochen: Chin-kwan-ta)
- 60 - "Sessanta" (ausgesprochen: Se-san-ta)
- 70 - "Settanta" (ausgesprochen: Se-tan-ta)
- 80 - "Ottanta" (ausgesprochen: O-tan-ta)
- 90 - "Novanta" (ausgesprochen: No-van-ta)
Zehner und Einer kombinieren
Um Zahlen zwischen den vollen Zehnern zu bilden, fügst du einfach die Zehner- und Einerzahl zusammen. Zum Beispiel:
- 25 = "Venticinque" (20 + 5)
- 48 = "Quarantotto" (40 + 8)
- 73 = "Settantatre" (70 + 3)
Wichtige Regel: Wenn die Einerzahl mit einem Vokal beginnt (uno, otto), entfällt der letzte Vokal der Zehnerzahl. Deshalb heißt es "ventuno" (nicht "ventiuno") und "trentotto" (nicht "trentaotto").
Beispielhaft hier die Zahlen 51-55:
- 51 - "Cinquantuno" (nicht "cinquantauno")
- 52 - "Cinquantadue"
- 53 - "Cinquantatre"
- 54 - "Cinquantaquattro"
- 55 - "Cinquantacinque"
Die großen Zahlen: Hunderter und Tausender
Egal ob du über dein Gehalt, historische Jahreszahlen oder die Einwohnerzahl einer Stadt sprichst – die Beherrschung größerer Zahlen ist unverzichtbar für fortgeschrittene Gespräche auf Italienisch.
Hunderter bilden
Im Italienischen ist die Bildung der Hunderter überraschend einfach. Das Grundwort lautet "cento" (hundert). Für Mehrfache von 100 wird die entsprechende Zahl vorangestellt:
- 100 - "Cento"
- 200 - "Duecento" (2 × 100)
- 300 - "Trecento" (3 × 100)
- 400 - "Quattrocento" (4 × 100)
- 500 - "Cinquecento" (5 × 100)
- 600 - "Seicento" (6 × 100)
- 700 - "Settecento" (7 × 100)
- 800 - "Ottocento" (8 × 100)
- 900 - "Novecento" (9 × 100)
Für Zahlen wie 101, 232 oder 875 kombinierst du einfach den Hunderter mit den entsprechenden Zehnern und Einern:
- 101 - "Centouno" (100 + 1)
- 232 - "Duecentotrentadue" (200 + 32)
- 875 - "Ottocentosettantacinque" (800 + 75)
Tausender verstehen
Bei den Tausendern gibt es eine kleine Besonderheit: Das Wort für 1.000 ist "mille", aber für mehrere Tausend wird "mila" verwendet. Hier einige Beispiele:
- 1.000 - "Mille"
- 2.000 - "Duemila" (nicht "duemille")
- 5.000 - "Cinquemila"
- 10.000 - "Diecimila"
Komplexere Zahlen werden durch Kombination der Tausender mit Hundertern, Zehnern und Einern gebildet:
- 1.245 - "Milleduecentoquarantacinque" (1.000 + 245)
- 3.782 - "Tremilasettecentottantadue" (3.000 + 782)
- 9.999 - "Novemilanovecentonovantanove" (9.000 + 999)
Praktische Anwendung großer Zahlen
Geschichtliche Daten: Für Jahreszahlen verwendest du im Italienischen die vollen Zahlenwörter. Das Jahr 1492 (die Entdeckung Amerikas) wird als "millequattrocentonovantadue" ausgesprochen.
Geldbeträge: Bei größeren Summen ist es wichtig, präzise zu sein. Ein Autokaufpreis von 15.800 € würde als "quindicimilaottocento euro" ausgedrückt.
Distanzen: Um Entfernungen anzugeben, wie z.B. "Rom liegt 2.500 Kilometer von Berlin entfernt", würdest du sagen: "Roma è a duemilacinquecento chilometri da Berlino".
Die Feinheiten: Brüche und Dezimalzahlen
Im Alltag kommen wir nicht nur mit ganzen Zahlen in Berührung. Wenn du beispielsweise ein Rezept befolgst oder die Uhrzeit angibst, brauchst du oft Brüche oder Dezimalzahlen. Schauen wir uns an, wie diese im Italienischen funktionieren.
Brüche im Italienischen
Die gebräuchlichsten Brüche haben im Italienischen eigene Bezeichnungen:
- 1/2 - "Un mezzo" oder einfach "mezzo" (z.B. "mezzo chilo" - ein halbes Kilo)
- 1/3 - "Un terzo" (z.B. "un terzo della classe" - ein Drittel der Klasse)
- 1/4 - "Un quarto" (z.B. "un quarto d'ora" - eine Viertelstunde)
- 1/5 - "Un quinto" (z.B. "un quinto degli studenti" - ein Fünftel der Studenten)
- 1/6 - "Un sesto"
- 1/8 - "Un ottavo"
- 1/10 - "Un decimo"
Für weniger gebräuchliche Brüche verwendest du im Zähler die Kardinalzahl und im Nenner die Ordinalzahl:
- 2/7 - "Due settimi"
- 3/8 - "Tre ottavi"
- 4/9 - "Quattro noni"
Dezimalzahlen mit "Virgola"
In Italien wird, wie in Deutschland, das Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet. Allerdings wird es nicht als "Komma", sondern als "virgola" bezeichnet. Beim Aussprechen einer Dezimalzahl sagst du zuerst die Ganzzahl, dann "virgola" und schließlich die Dezimalstellen einzeln:
- 2,5 - "Due virgola cinque"
- 3,14 - "Tre virgola uno quattro"
- 7,832 - "Sette virgola otto tre due"
In der Praxis: Wenn du im Restaurant die Rechnung von 24,75 € bekommst, würdest du "ventiquattro virgola settantacinque euro" sagen oder einfach "ventiquattro e settantacinque".
Anwendung in der Mathematik
In der Mathematik verwendet man im Italienischen die gleichen Grundoperationen wie im Deutschen:
- Addition (+): "più" (z.B. 5 + 3 = "cinque più tre")
- Subtraktion (-): "meno" (z.B. 9 - 4 = "nove meno quattro")
- Multiplikation (×): "per" (z.B. 7 × 2 = "sette per due")
- Division (÷): "diviso" (z.B. 10 ÷ 5 = "dieci diviso cinque")
Ordnungszahlen: Mehr als nur Zahlenreihen
Ordnungszahlen sind unerlässlich, um eine Rangfolge oder Position auszudrücken. Ob es um Stockwerke eines Gebäudes, Platzierungen in einem Wettbewerb oder Kapitel in einem Buch geht – Ordnungszahlen begegnen uns täglich.
Die ersten zehn Ordnungszahlen
- "Primo/a" (z.B. "il primo piano" - das erste Stockwerk)
2. "Secondo/a" (z.B. "la seconda volta" - das zweite Mal)
3. "Terzo/a" (z.B. "il terzo giorno" - der dritte Tag)
4. "Quarto/a" (z.B. "la quarta settimana" - die vierte Woche)
5. "Quinto/a" (z.B. "il quinto mese" - der fünfte Monat)
6. "Sesto/a" (z.B. "la sesta pagina" - die sechste Seite)
7. "Settimo/a" (z.B. "il settimo cielo" - der siebte Himmel)
8. "Ottavo/a" (z.B. "l'ottava meraviglia" - das achte Weltwunder)
9. "Nono/a" (z.B. "il nono tentativo" - der neunte Versuch)
10. "Decimo/a" (z.B. "la decima posizione" - die zehnte Position)
Ordnungszahlen über 10 hinaus
Für Ordnungszahlen über 10 gilt folgende Regel: Entferne den letzten Vokal der Kardinalzahl und füge "-esimo/a" an:
11. "Undicesimo/a" (von "undici")
12. "Dodicesimo/a" (von "dodici")
20. "Ventesimo/a" (von "venti")
30. "Trentesimo/a" (von "trenta")
100. "Centesimo/a" (von "cento")
1000. "Millesimo/a" (von "mille")
Bei den Zahlen, die auf -tre oder -sei enden, bleibt der Endvokal erhalten:
3. "Terzo/a" (nicht von der Regel betroffen)
13. "Tredicesimo/a" (von "tredici")
23. "Ventitreesimo/a" (von "ventitre")
26. "Ventiseiesimo/a" (von "ventisei")
Wichtig: Ordnungszahlen sind im Italienischen Adjektive und passen sich daher in Geschlecht und Zahl dem Bezugswort an:
- "La prima lezione" (die erste Unterrichtsstunde - weiblich)
- "Il primo esercizio" (die erste Übung - männlich)
- "I primi giorni" (die ersten Tage - männlich plural)
- "Le prime settimane" (die ersten Wochen - weiblich plural)
Zahlen im italienischen Alltag
Zahlen sind mehr als nur abstrakte Konzepte – sie sind tief in unseren Alltag eingebettet. Schauen wir uns an, wie Italiener Zahlen in verschiedenen Lebenssituationen verwenden.
Die Uhrzeit angeben
Die Uhrzeit wird im Italienischen mit "ore" (Stunden) ausgedrückt:
- 9:00 Uhr - "Sono le nove" (Es ist neun Uhr)
- 12:00 Uhr - "È mezzogiorno" (Es ist Mittag)
- 24:00 Uhr - "È mezzanotte" (Es ist Mitternacht)
Für Minuten verwendest du "e" (und) für die Zeit nach der vollen Stunde und "meno" (minus) für die Zeit vor der nächsten vollen Stunde:
- 10:15 Uhr - "Sono le dieci e quindici" oder "Sono le dieci e un quarto"
- 18:30 Uhr - "Sono le diciotto e trenta" oder "Sono le diciotto e mezzo"
- 21:45 Uhr - "Sono le ventuno e quarantacinque" oder "Sono le ventidue meno un quarto"
Datumsangaben und Telefonnummern
Das Datum wird im Italienischen in der Reihenfolge Tag-Monat-Jahr angegeben:
13 April 2025 - "Il diciassette aprile duemilaventicinque"
Bei Telefonnummern werden die Ziffern normalerweise paarweise gruppiert:
+39 335 123 4567 - "Più trentanove, trecentotrentacinque, centoventitré, quarantacinque-sessantasette"
Preise und Währungen
Bei Preisangaben wird der Euro vor dem Betrag genannt, Cent danach:
- 12 € - "Dodici euro"
- 8,50 € - "Otto euro e cinquanta (centesimi)"
- 99,99 € - "Novantanove euro e novantanove (centesimi)"
Zahlenspiele und Redewendungen
Die italienische Sprache ist reich an Zahlenwörtern in Redewendungen und Ausdrücken. Diese zu kennen verleiht deinem Italienisch eine besondere Authentizität.
Beliebte Zahlredewendungen
- "In quattro e quattr'otto" (in vier und vier acht) - etwas sehr schnell erledigen
- "Essere al settimo cielo" (im siebten Himmel sein) - überglücklich sein
- "Non capire un'acca" (kein H verstehen) - gar nichts verstehen
- "Fare trenta e lode" (eine 30 mit Auszeichnung machen) - etwas mit Bravour bestehen
- "Fare due più due" (zwei plus zwei machen) - eine einfache Schlussfolgerung ziehen
Zahlwörter in Sprichwörtern
- "Chi fa da sé, fa per tre" (Wer für sich selbst handelt, handelt für drei) - Selbst gemacht ist dreimal gemacht
- "Una mela al giorno toglie il medico di torno" (Ein Apfel am Tag hält den Arzt fern)
- "Sbagliando s'impara" (Durch Fehler lernt man) - wörtlich: "Fehler machend lernt man"
Fortgeschrittene Zahlkonzepte: Jenseits der Grundrechenarten
Für diejenigen, die tiefer in mathematische oder wissenschaftliche Diskussionen auf Italienisch eintauchen möchten, ist es hilfreich, auch komplexere Zahlbegriffe zu kennen.
Mathematische Fachbegriffe
- Bruch: "Frazione"
- Prozent: "Percento" (z.B. 25% - "venticinque percento")
- Potenz: "Potenza" (z.B. 10² - "dieci elevato alla seconda" oder "dieci al quadrato")
- Wurzel: "Radice" (z.B. √25 - "radice quadrata di venticinque")
- Unendlich: "Infinito"
- Null: "Zero"
- Negativ: "Negativo" (z.B. -5 - "meno cinque")
- Positiv: "Positivo" (z.B. +8 - "più otto")
Große Zahleneinheiten
- Million: "Milione" (z.B. 1.000.000 - "un milione")
- Milliarde: "Miliardo" (z.B. 1.000.000.000 - "un miliardo")
- Billion: "Bilione" (z.B. 1.000.000.000.000 - "un bilione")
Achtung: Die italienischen Bezeichnungen für sehr große Zahlen folgen dem Kurzskalenmodell (wie auch im Deutschen), nicht dem angelsächsischen Langskalamodell.
Lernstrategien für italienische Zahlen
Das Erlernen der italienischen Zahlen mag anfangs überwältigend erscheinen, besonders wenn du versuchst, alles auf einmal zu erfassen. Hier sind einige bewährte Strategien, die dir helfen können:
Effektive Lernmethoden
Gruppenlernen: Lerne die Zahlen in logischen Gruppen (1-10, 11-20, Zehner usw.) statt alle auf einmal.
Kontextbezogenes Lernen: Verwende Zahlen in realistischen Situationen, beispielsweise beim Einkaufen, beim Kochen nach Rezepten oder beim Planen von Reiserouten in Italien.
Sprachlern-Apps: Nutze Apps mit speziellen Modulen für Zahlen und Mathematik.
Tägliches Zählen: Integriere das Zählen auf Italienisch in deinen Alltag – zähle beim Treppensteigen, beim Zähneputzen oder beim Warten.
Gedächtnishilfen: Erstelle Assoziationen zwischen italienischen und deutschen Zahlen. Zum Beispiel klingt "tre" (3) ähnlich wie "Treppengeländer mit 3 Streben".
Übungsmaterial und Ressourcen
Zahlenspiele: Bingo, Sudoku oder einfache Rechenaufgaben auf Italienisch fördern spielerisch dein Zahlenverständnis.
Italienische Medien: Höre oder schaue italienische Nachrichten, in denen häufig Zahlen vorkommen (Wetterbericht, Wirtschaftsnachrichten).
Tandem-Partnerschaften: Übe mit einem italienischen Muttersprachler und bitte ihn, dir Zahlen zu diktieren, die du aufschreiben musst.
Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI
Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.
Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist
Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.
Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.
Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten
Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.
Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.
Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.
Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen
Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.