So verabschiedet man sich auf Italienisch

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

So verabschiedet man sich auf Italienisch

Die richtige Verabschiedung ist ein entscheidender Teil der italienischen Kommunikation. Ob im Gespräch mit Freunden, in beruflichen Situationen oder beim Schreiben von Nachrichten – die Wahl der passenden Abschiedsformel zeigt nicht nur Respekt für die Sprache, sondern auch für die kulturellen Nuancen Italiens.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie Italiener sich in verschiedenen Kontexten verabschieden und welche Ausdrücke für welche Situationen angemessen sind. Von informellen bis zu formellen Abschiedsfloskeln – hier findest du alles, was du brauchst, um deine italienischen Gespräche stilsicher zu beenden.

Die beliebtesten Abschiedsfloskeln auf Italienisch

In Italien variieren die Verabschiedungen je nach Tageszeit, Beziehungsgrad und sozialem Kontext. Hier sind die wichtigsten Ausdrücke und ihre Verwendungskontexte:

Ciao (Tschüss)

"Ciao" ist zweifellos die bekannteste und universellste Art, sich auf Italienisch zu verabschieden. Dieser informelle Ausdruck eignet sich für:

  • Gespräche mit Freunden
  • Familiäre Situationen
  • Kommunikation mit Gleichaltrigen
  • Lockere soziale Situationen

Interessanterweise verdoppeln Italiener den Ausdruck häufig zu "ciao ciao", was Herzlichkeit ausdrückt. Am Telefon hört man oft eine Kaskade kurzer "cià cià cià" – eine noch informellere Variante des klassischen Abschieds.

Arrivederci (Auf Wiedersehen)

"Arrivederci" ist die formellere Alternative zu "ciao". Der Begriff setzt sich aus "arrivare" (ankommen) und "vedere" (sehen) zusammen und bedeutet wörtlich "bis wir uns wiedersehen". Verwende diesen Ausdruck:

  • Im beruflichen Umfeld
  • Beim Verlassen von Geschäften
  • In öffentlichen Einrichtungen
  • Bei Gesprächen mit Unbekannten oder älteren Personen

Für noch förmlichere Anlässe gibt es "arrivederla", eine höflichere Variante, bei der das "la" die formelle Anredeform darstellt. Diese Form verwendet man hauptsächlich gegenüber Autoritätspersonen wie Ärzten, Anwälten oder Notaren.

A domani (Bis morgen)

Wenn du weißt, dass du jemanden am nächsten Tag wiedersehen wirst, ist "a domani" die präzise Verabschiedung. Der Ausdruck eignet sich für:

  • Kollegen, die du täglich triffst
  • Mitschüler oder Sprachkursteilnehmer
  • Stammlokalbesuche
  • Nachbarn, die du regelmäßig siehst

Diese zeitspezifische Verabschiedung unterstreicht die Gewissheit eines baldigen Wiedersehens und schafft eine Verbindung über den Moment hinaus.

A presto (Bis bald)

"A presto" ist die perfekte Wahl, wenn ein Wiedersehen wahrscheinlich, aber nicht genau terminiert ist. "Presto" bedeutet sowohl "früh" als auch "bald" und drückt eine gewisse Hoffnung auf ein nicht allzu fernes Wiedersehen aus. Passend für:

  • Freunde, die du gelegentlich triffst
  • Bekannte ohne festen Treffrhythmus
  • Am Ende eines Urlaubs, wenn du planst zurückzukehren
  • Nach einem angenehmen ersten Treffen

Dieser Ausdruck lässt die Tür für zukünftige Begegnungen offen, ohne einen konkreten Zeitplan zu etablieren.

A dopo (Bis später)

Wenn eine erneute Begegnung am selben Tag geplant ist, ist "a dopo" die treffende Wahl. "Dopo" bedeutet "nach" oder "später" und eignet sich für:

  • Kurze Trennungen während eines Tagesausflugs
  • Verabredungen am selben Tag
  • Arbeitspausen
  • Wenn man kurz etwas erledigen muss

Die Formel vermittelt, dass die Unterbrechung nur vorübergehend ist und die Kommunikation bald fortgesetzt wird.

A tra poco (Bis gleich)

Für sehr kurze Trennungen von wenigen Minuten bis maximal einigen Stunden ist "a tra poco" (wörtlich: "bis in kurzer Zeit") die richtige Wahl. Passend für:

  • Wenn du nur kurz den Raum verlässt
  • Bei geplanten Treffen innerhalb der nächsten Stunde
  • Kurze Besorgungen
  • Telefongespräche, die bald fortgesetzt werden

"Poco" betont die Kürze der Trennung und vermittelt Dringlichkeit bei der Wiederaufnahme des Kontakts.

Ci vediamo (Wir sehen uns)

Ähnlich wie "a presto", aber noch offener in der zeitlichen Perspektive, ist "ci vediamo" (wörtlich: "wir sehen uns"). Dieser Ausdruck lässt sich vielseitig kombinieren:

  • ci vediamo domani (Wir sehen uns morgen)
  • ci vediamo presto (Wir sehen uns bald)
  • ci vediamo più tardi (Wir sehen uns später)
  • ci vediamo tra poco (Wir sehen uns gleich)

Die Flexibilität macht "ci vediamo" zu einer der vielseitigsten Verabschiedungen im italienischen Sprachgebrauch.

Alla prossima (Bis zum nächsten Mal)

"Alla prossima" ist eine gelungene Verabschiedung, wenn kein konkreter Termin für ein Wiedersehen feststeht, aber die Absicht besteht, den Kontakt fortzusetzen. Die vollständige Form wäre "alla prossima volta" ("bis zum nächsten Mal"), aber Italiener lassen "volta" (Zeit) üblicherweise weg. Geeignet für:

  • Zufällige Begegnungen
  • Networking-Events
  • Sporadische soziale Zusammenkünfte
  • Kurse oder Workshops mit unregelmäßigen Terminen

Fai il bravo (Sei brav)

Eine besondere Verabschiedung, die vor allem Eltern ihren Kindern gegenüber verwenden, ist "fai il bravo" (sei brav/benimm dich). Hierbei ist die Anpassung an Geschlecht und Anzahl der angesprochenen Personen wichtig:

  • fai il bravo (männlich, Singular)
  • fai la brava (weiblich, Singular)
  • fate i bravi (männlich, Plural)
  • fate le brave (weiblich, Plural)

Unter Erwachsenen wird dieser Ausdruck nur ironisch oder in sehr vertrauten Beziehungen verwendet.

Torna presto (Komm bald zurück)

Ein herzlicher Abschied, der besonders bei längeren Trennungen Verwendung findet, ist "torna presto". Der Ausdruck kommuniziert den Wunsch nach baldiger Rückkehr und eignet sich für:

  • Verabschiedung von Familie bei längerer Abwesenheit
  • Ende eines Besuches bei Freunden
  • Abschied nach einem Urlaub
  • Gastgeber, die ihre Gäste einladen wiederzukommen

Häufig hört man auch die erweiterte Form "torna presto a trovarci" (komm uns bald wieder besuchen).

Buonanotte (Gute Nacht)

Für Verabschiedungen am späten Abend, besonders wenn der Gesprächspartner zu Bett geht, ist "buonanotte" die angemessene Wahl. Wenn du hingegen eine gesellige Runde verlässt, während andere noch bleiben, wäre "buona serata" (schönen Abend noch) passender.

Buona giornata/Buona serata (Schönen Tag/Schönen Abend)

Diese Ausdrücke kombinieren die Verabschiedung mit guten Wünschen für den weiteren Tagesverlauf:

  • Buona giornata: für Verabschiedungen am Vormittag oder frühen Nachmittag
  • Buona serata: für Verabschiedungen am späteren Nachmittag oder Abend

Sie drücken nicht nur einen Abschied aus, sondern auch den Wunsch, dass der Gesprächspartner die verbleibende Zeit angenehm verbringen möge.

Buon proseguimento (Gute Fortsetzung)

Ein eleganter Ausdruck, der zu jeder Tageszeit passt, ist "buon proseguimento". Er wünscht dem Gesprächspartner eine gute Fortsetzung seines Tages, ohne eine spezifische Tageszeit anzusprechen. Besonders geeignet für:

  • Formelle Situationen
  • Geschäftstreffen
  • Wenn du eine Veranstaltung früher verlässt
  • Situationen, in denen du unsicher bezüglich der weiteren Pläne des anderen bist

Addio (Wiedersehen)

"Addio" hat im modernen Italienisch eine dramatische Konnotation und wird selten für alltägliche Verabschiedungen verwendet. Der Begriff, der sich aus "a" (zu) und "dio" (Gott) zusammensetzt, impliziert eine lange oder permanente Trennung. Angemessen für:

  • Endgültige Abschiede
  • Emotionale Trennungen
  • Literarische oder dramatische Kontexte
  • Historische Bezüge

In der Alltagssprache wird "addio" meist vermieden, da es zu pathetisch wirken kann.

Wie verabschiedet man sich formell auf Italienisch?

In formellen Situationen wie Geschäftstreffen, beim Umgang mit Autoritätspersonen oder beim ersten Kontakt mit Unbekannten ist die Wahl der richtigen Verabschiedung entscheidend. Hier sind die wichtigsten formellen Abschiedsfloskeln:

  • Arrivederci – Die sicherste Wahl für fast alle formellen Situationen
  • Arrivederla – Besonders höflich, vor allem gegenüber Älteren oder Ranghöheren
  • Buona giornata – Förmlich und höflich, für den Vormittag und frühen Nachmittag
  • Buona serata – Förmlich für Verabschiedungen am späteren Tag
  • Ti auguro una buona giornata – "Ich wünsche dir einen guten Tag", für semi-formelle Situationen
  • Ti auguro una buona serata – "Ich wünsche dir einen guten Abend", für semi-formelle Situationen
  • A risentirci – "Bis wir uns wieder hören", ideal für Telefonate in geschäftlichen Kontexten
  • Buon proseguimento – "Gute Fortsetzung", universell einsetzbar und stets angemessen
  • La saluto – Eine sehr formelle Verabschiedung, die Respekt ausdrückt
  • Si riguardi – "Passen Sie auf sich auf", zeigt Fürsorge in einem formellen Rahmen
  • Stammi bene – "Bleib gesund", formal aber mit persönlicher Note

In formellen Kontexten ist es wichtig, die Verabschiedung mit angemessener Körpersprache zu begleiten: Ein leichtes Kopfnicken, ein fester Händedruck und Augenkontakt unterstreichen die Höflichkeit der gewählten Formel.

Wie verabschiedet man sich umgangssprachlich auf Italienisch?

Im Gegensatz zu formellen Situationen erlauben informelle Kontexte eine größere sprachliche Freiheit. Unter Freunden, in der Familie oder unter Gleichaltrigen kannst du folgende umgangssprachliche Ausdrücke verwenden:

  • Ciao ciao! – Die Verdopplung verstärkt die Herzlichkeit
  • Cià – Eine verkürzte, sehr lässige Variante von "ciao"
  • Ci becchiamo dopo/più tardi – "Wir sehen uns später", wörtlich "wir schnappen uns später"
  • Ci vediamo in giro – "Man sieht sich", wörtlich "wir sehen uns herum"
  • A dopo – "Bis später", sehr gebräuchlich unter Freunden
  • Baci – "Küsse", unter engen Freunden oder Familienmitgliedern
  • Ci si vede – Eine noch lässigere Variante von "ci vediamo"
  • Ci sentiamo – "Wir hören voneinander", besonders für telefonische Verabschiedungen

Diese informellen Ausdrücke werden oft von Gesten wie Winken, Umarmungen oder – unter guten Freunden – Wangenküssen begleitet.

Abschiedsformeln am Ende eines Briefs oder einer E-Mail

Die schriftliche Kommunikation folgt eigenen Regeln, und die Wahl der richtigen Abschiedsformel hängt stark vom Formalitätsgrad und der Beziehung zum Empfänger ab.

Formelle E-Mails und Briefe

  • Cordiali saluti – Die sicherste Wahl für geschäftliche Korrespondenz
  • Distinti saluti – Etwas förmlicher als "cordiali saluti"
  • Un saluto cordiale – Leicht weniger formal, aber immer noch business-tauglich
  • Cordialmente/Cordialità – Kompakt und professionell
  • Saluti – Knapp, aber höflich
  • In attesa di un Suo cortese riscontro – "In Erwartung Ihrer freundlichen Antwort", wenn eine Antwort erwartet wird
  • Con i migliori auguri – "Mit besten Wünschen", für formelle aber freundliche Korrespondenz

Informelle E-Mails und Briefe

  • Un caro saluto/Cari saluti – "Herzliche Grüße", für Freunde und Bekannte
  • Con affetto – "Mit Zuneigung", für engere Freunde
  • Tanti saluti da... – "Viele Grüße aus [Stadt/Land]", besonders in Urlaubsgrüßen
  • Un caro abbraccio – "Eine liebe Umarmung", für enge Beziehungen
  • Un bacione – "Ein dicker Kuss", für sehr enge Beziehungen
  • Baci e abbracci – "Küsse und Umarmungen", für Familie und enge Freunde

Situationsbezogene Abschiedsformeln

Je nach Zeitpunkt oder Anlass können spezifischere Abschiedsformeln passend sein:

  • Buona giornata – "Schönen Tag", unabhängig vom Formalitätsgrad
  • Buona settimana – "Schöne Woche", ideal für Montags-E-Mails
  • Buon fine settimana – "Schönes Wochenende", für E-Mails am Freitag
  • Un caro saluto e buon fine settimana – Kombinierte Form für freundliche E-Mails vor dem Wochenende
  • Un saluto e a presto – "Grüße und bis bald", wenn ein baldiger Kontakt geplant ist
  • A presto sentirci – "Bis bald zum Hören", wenn ein Telefonat geplant ist

Körpersprache und kulturelle Aspekte der italienischen Verabschiedung

In Italien spielt die Körpersprache eine ebenso wichtige Rolle wie die verbale Kommunikation. Hier sind einige Do's und Don'ts:

Do's

  • Angemessenes Winken – Bei informellen Verabschiedungen ist ein Winken angebracht; bei formelleren Anlässen genügt ein leichtes Heben der Hand
  • Wangenküsse – Unter Freunden und Familie sind zwei Luftküsse (rechts beginnend, dann links) üblich
  • Hand auf die Schulter – Eine Alternative zum Wangenkuss, besonders bei weniger vertrauten Beziehungen
  • Augenkontakt – In der italienischen Kultur signalisiert direkter Blickkontakt bei der Verabschiedung Aufrichtigkeit und Respekt
  • Lächeln – Eine freundliche Miene unterstreicht die Herzlichkeit der Verabschiedung

Don'ts

  • Übermäßiger Gebrauch von "ciao" – In formellen Situationen kann "ciao" unangemessen wirken
  • Feuchte oder laute Küsse – Beim typisch italienischen Wangenkuss berühren die Lippen die Wange nicht wirklich
  • Wangenküsse im beruflichen Umfeld – Hier ist ein Händedruck oder eine verbale Verabschiedung angemessener
  • Abruptes Verlassen – Eine Verabschiedung ohne die passenden Formeln kann als unhöflich empfunden werden
  • Zu distanziertes Verhalten – Italiener schätzen Wärme und Nähe; übertriebene Förmlichkeit kann als kalt wirken

Regionale Besonderheiten bei italienischen Verabschiedungen

Italien ist ein Land mit starken regionalen Identitäten, die sich auch in den Verabschiedungsformeln widerspiegeln:

Norditalien

  • Ciao neh – In der Lombardei, besonders in Mailand, angehängtes "neh" als fragende Bestätigung
  • Bon – Im Trentino-Südtirol statt "buono" (gut) in Verbindungen wie "bon giorno"
  • Sa vedom – Lombardische Dialektform für "ci vediamo" (wir sehen uns)

Mittelitalien

  • Aó, ce vedemo – Römische Variante für "ci vediamo" (wir sehen uns)
  • Stammi bene – In der Toskana besonders verbreitet für "bleib gesund"
  • Famo che ce sentimo – Römisch für "lasst uns in Kontakt bleiben"

Süditalien

  • Statti buono – Neapolitanische Variante von "stammi bene" (bleib gesund)
  • Ci vediamo chiù tardi – Sizilianisch für "wir sehen uns später"
  • Ciao bell' – In Neapel häufig mit angehängtem "bell'" (schön)

Diese regionalen Varianten zu kennen und situativ einzusetzen, zeigt tieferes Verständnis für die kulturelle Vielfalt Italiens.

Digitale Kommunikation: Verabschiedungen in Textnachrichten und sozialen Medien

Die moderne Kommunikation hat neue, kürzere Formen der Verabschiedung hervorgebracht, die besonders in Textnachrichten und sozialen Medien Verwendung finden:

  • Ciao! – Oft mit Ausrufezeichen für Enthusiasmus
  • A dopo – Kurz und effektiv für "bis später"
  • TVB – Abkürzung für "ti voglio bene" (ich hab dich lieb)
  • Baci – Einfach "Küsse" statt längerer Formeln
  • Ci si sente – "Man hört sich", informell und modern
  • XO – International verständliche Abkürzung für "Küsse und Umarmungen"

In der digitalen Kommunikation werden Verabschiedungen oft durch Emojis ergänzt oder sogar ersetzt, wobei die Wahl des Emojis (😊👋❤️) den Ton und die Beziehungsebene vermittelt.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.