Present Tense im Englischen: Erklärung und Anwendung

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Present Tense im Englischen: Erklärung und Anwendung

Die englische Gegenwartsform ist ein fundamentaler Baustein für jeden, der die Sprache erlernen möchte. Sie bildet das Fundament für klare Kommunikation und ermöglicht es Lernenden, schnell in alltäglichen Situationen zu interagieren.

Was ist die Present Tense?

Die Present Tense im Englischen ist eine grammatikalische Zeitform, die Handlungen oder Zustände in der Gegenwart beschreibt. Sie wird in vier verschiedene Kategorien unterteilt, die jeweils unterschiedliche Aspekte und Nuancen der Gegenwart ausdrücken:

Die vier Formen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Present Simple: "I work" (Ich arbeite)
  • Present Continuous: "I am working" (Ich arbeite gerade)
  • Present Perfect: "I have worked" (Ich habe gearbeitet)
  • Present Perfect Continuous: "I have been working" (Ich arbeite/habe gearbeitet, je nach Kontext)

Diese vier Formen unterscheiden sich in ihrer Bildung und Anwendung erheblich. Jede Form vermittelt spezifische zeitliche und kontextuelle Informationen, die für die präzise Kommunikation unerlässlich sind.

Die 4 Formen der Present Tense im Detail

1. Present Simple

Das Present Simple ist die grundlegendste Form der englischen Gegenwartsform. Es wird verwendet, um:

  • Allgemeine Wahrheiten und Fakten auszudrücken
  • Gewohnheiten und regelmäßige Handlungen zu beschreiben
  • Feststehende Zeitpläne zu kommunizieren

Anwendungsbereiche des Present Simple

Das Present Simple kommt zum Einsatz, wenn wir allgemeine, konstante und regelmäßige Ereignisse im Alltag beschreiben möchten. Einige Beispiele:

  • Water boils at 100 degrees Celsius (Wasser kocht bei 100 Grad Celsius)
  • The sun rises in the east (Die Sonne geht im Osten auf)
  • Cats hunt mice (Katzen jagen Mäuse)
  • Most shops close at 8 pm in our city (Die meisten Geschäfte in unserer Stadt schließen um 20 Uhr)

Diese Zeitform eignet sich hervorragend, um wissenschaftliche Fakten und universelle Wahrheiten darzustellen:

  • Metals expand when heated (Metalle dehnen sich aus, wenn sie erhitzt werden)
  • Penguins live in Antarctica (Pinguine leben in der Antarktis)
  • The Earth orbits around the Sun (Die Erde umkreist die Sonne)
  • Humans need oxygen to survive (Menschen brauchen Sauerstoff zum Überleben)

Das Present Simple wird zudem verwendet, um wiederkehrende Handlungen oder Gewohnheiten zu beschreiben:

  • My brother plays tennis every Saturday (Mein Bruder spielt jeden Samstag Tennis)
  • The train to Berlin departs at 15:00 daily (Der Zug nach Berlin fährt täglich um 15:00 Uhr ab)
  • She drinks a cup of coffee every morning (Sie trinkt jeden Morgen eine Tasse Kaffee)
  • The library opens at 9 am on weekdays (Die Bibliothek öffnet an Wochentagen um 9 Uhr)

Bildung des Present Simple

Die Bildung des Present Simple folgt klaren Regeln:

Positive Sätze:

  • Für alle Subjekte außer der dritten Person Singular (he, she, it) verwendest du die Grundform des Verbs.
  • Für die dritte Person Singular (he, she, it) fügst du ein -s oder -es an das Verb an.

Beispiele:

  • I walk to school (Ich gehe zu Fuß zur Schule)
  • You eat breakfast at 7 am (Du isst um 7 Uhr Frühstück)
  • He walks to school (Er geht zu Fuß zur Schule)
  • She eats breakfast at 7 am (Sie isst um 7 Uhr Frühstück)

Negative Sätze:

  • Hier kommt das Hilfsverb "do" oder "does" (für die dritte Person Singular) plus "not" zum Einsatz.

Beispiele:

  • I do not (don't) walk to school (Ich gehe nicht zu Fuß zur Schule)
  • You do not (don't) eat breakfast at 7 am (Du isst nicht um 7 Uhr Frühstück)
  • He does not (doesn't) walk to school (Er geht nicht zu Fuß zur Schule)
  • She does not (doesn't) eat breakfast at 7 am (Sie isst nicht um 7 Uhr Frühstück)

Fragesätze:

  • Fragen werden durch Voranstellen von "do" oder "does" (für die dritte Person Singular) gebildet.

Beispiele:

  • Do I walk to school? (Gehe ich zu Fuß zur Schule?)
  • Do you eat breakfast at 7 am? (Isst du um 7 Uhr Frühstück?)
  • Does he walk to school? (Geht er zu Fuß zur Schule?)
  • Does she eat breakfast at 7 am? (Isst sie um 7 Uhr Frühstück?)

Kurze Antworten im Present Simple

Bei Ja/Nein-Fragen ist es im Englischen üblich, mit kurzen Antworten zu reagieren:

  • "Do you speak English?" – "Yes, I do." / "No, I don't."
  • "Does she play guitar?" – "Yes, she does." / "No, she doesn't."

Diese kurzen Antworten sind idiomatisch und werden im Alltag häufig verwendet, anstatt mit einem vollständigen Satz zu antworten.

2. Present Continuous

Das Present Continuous (auch Progressive genannt) wird gebildet mit einer Form von "to be" (am, is, are) und dem Hauptverb mit der Endung -ing. Diese Zeitform drückt Handlungen aus, die:

  • Gerade jetzt stattfinden
  • Temporär sind
  • Sich entwickeln oder verändern

Anwendungsbereiche des Present Continuous

Das Present Continuous kommt zum Einsatz, wenn Aktivitäten beschrieben werden, die im Moment des Sprechens stattfinden:

  • I am reading a book right now (Ich lese gerade ein Buch)
  • They are having dinner at the moment (Sie essen gerade zu Abend)
  • She is writing an email to her boss (Sie schreibt gerade eine E-Mail an ihren Chef)
  • The children are playing in the garden (Die Kinder spielen gerade im Garten)

Diese Zeitform eignet sich auch hervorragend, um temporäre Situationen zu beschreiben, die nicht dauerhaft sind:

  • I am staying with my parents until I find an apartment (Ich wohne bei meinen Eltern, bis ich eine Wohnung finde)
  • He is working on a project that will end next month (Er arbeitet an einem Projekt, das nächsten Monat endet)
  • We are learning German this semester (Wir lernen dieses Semester Deutsch)

Das Present Continuous wird zudem verwendet, um Entwicklungen oder geplante Handlungen in der nahen Zukunft auszudrücken:

  • The population is growing rapidly (Die Bevölkerung wächst schnell)
  • The climate is changing (Das Klima verändert sich)
  • We are moving to a new house next week (Wir ziehen nächste Woche in ein neues Haus)
  • She is meeting her friends tonight (Sie trifft heute Abend ihre Freunde)

Bildung des Present Continuous

Die Bildung folgt einem klaren Muster:

Positive Sätze:

  • Subjekt + am/is/are + Verb-ing

Beispiele:

  • I am talking (Ich spreche gerade)
  • You are listening (Du hörst gerade zu)
  • He/She/It is working (Er/Sie/Es arbeitet gerade)
  • We/You/They are studying (Wir/Ihr/Sie lernen gerade)

Negative Sätze:

  • Subjekt + am/is/are + not + Verb-ing

Beispiele:

  • I am not talking (Ich spreche gerade nicht)
  • You are not (aren't) listening (Du hörst gerade nicht zu)
  • He/She/It is not (isn't) working (Er/Sie/Es arbeitet gerade nicht)
  • We/You/They are not (aren't) studying (Wir/Ihr/Sie lernen gerade nicht)

Fragesätze:

  • Am/Is/Are + Subjekt + Verb-ing?

Beispiele:

  • Am I talking? (Spreche ich gerade?)
  • Are you listening? (Hörst du gerade zu?)
  • Is he/she/it working? (Arbeitet er/sie/es gerade?)
  • Are we/you/they studying? (Lernen wir/ihr/sie gerade?)

Besonderheiten bei der Bildung der -ing Form

Bei der Bildung der -ing Form gibt es einige Rechtschreibregeln zu beachten:

  • Bei Verben, die auf -e enden, entfällt das -e: make → making
  • Bei einsilbigen Verben mit kurzem Vokal wird der Endkonsonant verdoppelt: sit → sitting
  • Bei Verben, die auf -ie enden, wird -ie zu -y: lie → lying

Verben, die selten im Continuous verwendet werden

Einige Verben werden aufgrund ihrer Bedeutung selten im Continuous verwendet. Dazu gehören:

Verben der Wahrnehmung:

  • see, hear, smell, taste, feel

Verben des Denkens:

  • think, believe, know, understand, remember, forget

Verben der Emotion:

  • like, love, hate, want, need, prefer

Andere Verben:

  • be, have (im Sinne von besitzen), own, belong, contain, consist

Diese Verben beschreiben in der Regel Zustände statt Handlungen und werden daher bevorzugt im Simple verwendet.

3. Present Perfect

Das Present Perfect wird mit "have/has" und dem Past Participle (dritte Verbform) gebildet. Diese Zeitform stellt eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her und wird verwendet, um:

  • Handlungen oder Ereignisse zu beschreiben, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern
  • Erfahrungen zu beschreiben, ohne den genauen Zeitpunkt zu nennen
  • Kürzlich abgeschlossene Handlungen mit Relevanz für die Gegenwart darzustellen

Anwendungsbereiche des Present Perfect

Das Present Perfect beschreibt Handlungen, die in der Vergangenheit begannen und eine Verbindung zur Gegenwart haben:

  • I have lived in Munich for ten years (Ich lebe seit zehn Jahren in München - und lebe immer noch dort)
  • She has worked for this company since 2015 (Sie arbeitet seit 2015 für dieses Unternehmen - und arbeitet immer noch dort)
  • We have known each other since childhood (Wir kennen uns seit unserer Kindheit - und kennen uns immer noch)

Diese Zeitform wird auch verwendet, um Erfahrungen zu beschreiben, ohne den genauen Zeitpunkt zu nennen:

  • I have visited Paris twice (Ich habe Paris zweimal besucht)
  • She has never eaten sushi (Sie hat noch nie Sushi gegessen)
  • Have you ever climbed a mountain? (Hast du jemals einen Berg bestiegen?)

Das Present Perfect kommt zudem zum Einsatz, wenn kürzlich abgeschlossene Handlungen beschrieben werden, die für die Gegenwart relevant sind:

  • I have lost my keys (Ich habe meine Schlüssel verloren - und suche sie jetzt)
  • She has just arrived (Sie ist gerade angekommen)
  • They have finished their homework (Sie haben ihre Hausaufgaben erledigt - und können jetzt spielen)

Bildung des Present Perfect

Die Bildung folgt einem festen Schema:

Positive Sätze:

  • Subjekt + have/has + Past Participle

Beispiele:

  • I/You/We/They have worked (Ich/Du/Wir/Sie haben gearbeitet)
  • He/She/It has worked (Er/Sie/Es hat gearbeitet)

Negative Sätze:

  • Subjekt + have/has + not + Past Participle

Beispiele:

  • I/You/We/They have not (haven't) worked (Ich/Du/Wir/Sie haben nicht gearbeitet)
  • He/She/It has not (hasn't) worked (Er/Sie/Es hat nicht gearbeitet)

Fragesätze:

  • Have/Has + Subjekt + Past Participle?

Beispiele:

  • Have I/you/we/they worked? (Habe ich/Hast du/Haben wir/sie gearbeitet?)
  • Has he/she/it worked? (Hat er/sie/es gearbeitet?)

Signalwörter für das Present Perfect

Bestimmte Zeitangaben und Adverbien weisen auf die Verwendung des Present Perfect hin:

  • since (seit einem bestimmten Zeitpunkt): since 2010, since Monday
  • for (für einen Zeitraum): for two hours, for a long time
  • already (bereits, schon): I have already seen that movie
  • just (gerade, eben): She has just left
  • yet (schon/noch, in Fragen und Verneinungen): Have you finished yet? I haven't finished yet
  • ever (jemals): Have you ever been to London?
  • never (niemals): I have never eaten snails

4. Present Perfect Continuous

Das Present Perfect Continuous wird mit "have/has been" und dem Verb mit der Endung -ing gebildet. Diese Zeitform betont:

  • Die Dauer einer Handlung, die in der Vergangenheit begonnen hat und bis in die Gegenwart andauert
  • Den progressiven Aspekt einer solchen Handlung
  • Oft das Ergebnis oder die Folgen dieser andauernden Handlung

Anwendungsbereiche des Present Perfect Continuous

Das Present Perfect Continuous betont die Dauer einer Handlung, die in der Vergangenheit begann und bis jetzt andauert:

  • I have been waiting for an hour (Ich warte seit einer Stunde)
  • She has been studying English for five years (Sie lernt seit fünf Jahren Englisch)
  • They have been living in this house since 2010 (Sie leben seit 2010 in diesem Haus)

Diese Zeitform kann auch verwendet werden, um zu erklären, warum etwas gerade jetzt der Fall ist:

  • I'm tired because I have been working all day (Ich bin müde, weil ich den ganzen Tag gearbeitet habe)
  • Her eyes are red because she has been crying (Ihre Augen sind rot, weil sie geweint hat)
  • The ground is wet because it has been raining (Der Boden ist nass, weil es geregnet hat)

Das Present Perfect Continuous betont oft den Prozess statt des Ergebnisses:

  • I have been cleaning the house (Ich bin dabei, das Haus zu putzen - betont den Prozess)
  • I have cleaned the house (Ich habe das Haus geputzt - betont das Ergebnis)

Bildung des Present Perfect Continuous

Die Bildung folgt diesem Muster:

Positive Sätze:

  • Subjekt + have/has + been + Verb-ing

Beispiele:

  • I/You/We/They have been working (Ich/Du/Wir/Sie arbeiten seit einiger Zeit)
  • He/She/It has been working (Er/Sie/Es arbeitet seit einiger Zeit)

Negative Sätze:

  • Subjekt + have/has + not + been + Verb-ing

Beispiele:

  • I/You/We/They have not (haven't) been working (Ich/Du/Wir/Sie arbeiten nicht seit einiger Zeit)
  • He/She/It has not (hasn't) been working (Er/Sie/Es arbeitet nicht seit einiger Zeit)

Fragesätze:

  • Have/Has + Subjekt + been + Verb-ing?

Beispiele:

  • Have I/you/we/they been working? (Arbeite ich/Arbeitest du/Arbeiten wir/sie seit einiger Zeit?)
  • Has he/she/it been working? (Arbeitet er/sie/es seit einiger Zeit?)

Present Perfect vs. Present Perfect Continuous

Der Unterschied zwischen diesen beiden Zeitformen liegt in der Betonung:

  • Das Present Perfect betont oft das Ergebnis oder die Vollendung einer Handlung
  • Das Present Perfect Continuous betont den Prozess oder die Dauer einer Handlung

Vergleich:

  • I have read five books this month (Present Perfect - betont das Ergebnis: fünf Bücher)
  • I have been reading for three hours (Present Perfect Continuous - betont die Dauer: drei Stunden)

Häufige Fehlerquellen und wie man sie vermeidet

Beim Erlernen der englischen Gegenwartsformen treten einige typische Fehler auf:

Verwechslung von Simple und Continuous

Ein häufiger Fehler ist die Verwendung des Present Continuous, wenn das Present Simple angebracht wäre:

  • Falsch: "I am loving chocolate" (außer in sehr spezifischen Kontexten wie Werbeslogans)
  • Richtig: "I love chocolate"

Fehlende -s Endung in der dritten Person Singular

Im Present Simple wird oft die -s Endung bei he/she/it vergessen:

  • Falsch: "He play tennis every Sunday"
  • Richtig: "He plays tennis every Sunday"

Falsche Verbposition in Fragen

Die korrekte Wortstellung bei Fragen wird oft nicht beachtet:

  • Falsch: "You have been to Paris?"
  • Richtig: "Have you been to Paris?"

Verwechslung von Present Perfect und Simple Past

Viele Lernende verwenden das Simple Past, wenn das Present Perfect angebracht wäre:

  • Falsch: "I already watched this movie" (wenn die Handlung für die Gegenwart relevant ist)
  • Richtig: "I have already watched this movie"

Signalwörter richtig interpretieren

Bestimmte Zeitadverbien sind charakteristisch für bestimmte Zeitformen:

  • always, often, sometimes, never, usually → Present Simple
  • now, at the moment, currently → Present Continuous
  • since, for, already, yet, just → Present Perfect
  • since, for (mit Zeitdauer) → Present Perfect Continuous

Die Present Tense im Vergleich zum Deutschen

Für deutsche Muttersprachler entstehen Schwierigkeiten oft dadurch, dass die englischen Zeitformen nicht immer eine direkte Entsprechung im Deutschen haben:

Present Simple vs. deutsches Präsens

Das deutsche Präsens wird für gegenwärtige und zukünftige Handlungen verwendet, während im Englischen das Present Simple nur für regelmäßige, gewohnheitsmäßige oder allgemeingültige Aussagen verwendet wird:

  • Deutsch: "Ich gehe morgen ins Kino"
  • Englisch: "I am going to the cinema tomorrow" (nicht: "I go to the cinema tomorrow")

Present Continuous vs. deutsches Präsens

Das Present Continuous hat keine direkte Entsprechung im Deutschen. Im Deutschen verwenden wir oft das einfache Präsens, manchmal mit Adverbien wie "gerade":

  • Deutsch: "Ich lese gerade ein Buch"
  • Englisch: "I am reading a book"

Present Perfect vs. deutsches Perfekt und Präsens

Das Present Perfect wird je nach Kontext im Deutschen mit dem Perfekt oder dem Präsens übersetzt:

  • Englisch: "I have lived here for ten years"
  • Deutsch (Präsens): "Ich lebe seit zehn Jahren hier"
  • Englisch: "I have visited Paris"
  • Deutsch (Perfekt): "Ich habe Paris besucht"

Übungstipps für die Present Tense

Um die verschiedenen Formen der Present Tense zu meistern, sind regelmäßige Übungen unerlässlich:

Kontextbezogenes Lernen

Statt isolierte Grammatikregeln zu pauken, ist es effektiver, die Zeitformen in authentischen Kontexten zu lernen:

  • Englische Nachrichten lesen und die verwendeten Zeitformen analysieren
  • Englische Lieder anhören und die Zeitformen in den Texten identifizieren
  • Englische Serien mit Untertiteln schauen und auf die Gegenwartsformen achten

Transformationsübungen

Sätze von einer Zeitform in eine andere umwandeln:

  • Present Simple → Present Continuous
  • Present Continuous → Present Perfect
  • Present Perfect → Present Perfect Continuous

Storytelling

Geschichten erzählen, die verschiedene Zeitformen erfordern:

  • Eine tägliche Routine beschreiben (Present Simple)
  • Erzählen, was gerade passiert (Present Continuous)
  • Über Lebenserfahrungen berichten (Present Perfect)
  • Über andauernde Situationen sprechen (Present Perfect Continuous)

Digitale Lernressourcen für die Present Tense

In der digitalen Ära stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, um die englische Present Tense zu meistern:

Online-Grammatikplattformen

Verschiedene Websites bieten interaktive Übungen und Erklärungen:

  • British Council Learn English
  • BBC Learning English
  • Oxford English Grammar Course Online

Mobile Apps

Zahlreiche Apps ermöglichen das Üben der englischen Grammatik unterwegs:

  • Duolingo
  • Babbel
  • Grammarly

Video-Tutorials

YouTube bietet eine Fülle an Erklärvideos zur englischen Grammatik:

  • English with Lucy
  • English with Jennifer
  • mmmEnglish

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.