Present Simple im Englischen: Bildung & Verwendung

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Present Simple im Englischen: Bildung & Verwendung

Das Present Simple zählt zu den grundlegendsten und meistgenutzten Zeitformen der englischen Sprache. Trotz seiner scheinbaren Einfachheit birgt es Nuancen, die für Deutschsprachige entscheidend sind, um Englisch präzise anzuwenden.

Dieser Artikel behandelt detailliert die Bildung, Verwendung und besonderen Merkmale des Present Simple. Er richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Lernende, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Was ist das Present Simple?

Das Present Simple (auch Simple Present genannt) entspricht im Deutschen größtenteils dem Präsens. Es handelt sich um eine nicht-kontinuierliche Zeitform, die verwendet wird, um gegenwärtige, regelmäßige oder allgemeingültige Handlungen und Zustände auszudrücken.

Diese Zeitform bildet das Fundament der englischen Grammatik und unterscheidet sich in einigen Aspekten deutlich vom deutschen Präsens, besonders bei der Bildung von Fragen und Verneinungen.

Present Simple: Hauptverwendungszwecke

1. Allgemeingültige Tatsachen und Wahrheiten

Das Present Simple dient dazu, Aussagen zu treffen, die universell gültig sind oder als allgemein anerkannte Fakten gelten:

  • Water boils at 100 degrees Celsius. (Wasser kocht bei 100 Grad Celsius.)
  • The sun rises in the east. (Die Sonne geht im Osten auf.)
  • Elephants have long trunks. (Elefanten haben lange Rüssel.)
  • Germany shares borders with nine other countries. (Deutschland grenzt an neun andere Länder.)

2. Regelmäßige Handlungen und Gewohnheiten

Für wiederkehrende Tätigkeiten und Routinen ist das Present Simple die korrekte Wahl:

  • I wake up at 6 AM every morning. (Ich wache jeden Morgen um 6 Uhr auf.)
  • She takes the bus to work. (Sie fährt mit dem Bus zur Arbeit.)
  • We eat dinner together on Sundays. (Wir essen sonntags gemeinsam zu Abend.)
  • They visit their grandparents once a month. (Sie besuchen ihre Großeltern einmal im Monat.)

3. Fahrpläne und feste Zeitpläne

Für geplante Ereignisse, die nach einem festen Zeitplan stattfinden:

  • The museum opens at 9 AM and closes at 5 PM. (Das Museum öffnet um 9 Uhr und schließt um 17 Uhr.)
  • The next train to Berlin leaves at 14:30. (Der nächste Zug nach Berlin fährt um 14:30 Uhr ab.)
  • The summer semester begins in April. (Das Sommersemester beginnt im April.)
  • The conference takes place every two years. (Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt.)

4. Instruktionen und Anleitungen

In Rezepten, Gebrauchsanweisungen und Anleitungen:

  • First, you preheat the oven to 180 degrees. (Zuerst heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor.)
  • You click on the icon and then select "Save". (Sie klicken auf das Symbol und wählen dann "Speichern".)
  • For this exercise, you bend your knees and keep your back straight. (Für diese Übung beugen Sie die Knie und halten den Rücken gerade.)

5. Erzählende Darstellung

In Zusammenfassungen von Büchern, Filmen oder bei der Beschreibung historischer Ereignisse:

  • In the final scene, the protagonist discovers the truth. (In der letzten Szene entdeckt der Protagonist die Wahrheit.)
  • Napoleon returns to France in 1815. (Napoleon kehrt 1815 nach Frankreich zurück.)
  • Shakespeare writes some of his best plays during the plague. (Shakespeare schreibt einige seiner besten Stücke während der Pest.)

Die korrekte Bildung des Present Simple

Die Bildung des Present Simple folgt klaren Regeln, die jedoch je nach Person und Satzart variieren.

Affirmative Sätze (Aussagesätze)

Im Present Simple verwenden wir die Grundform des Verbs (den Infinitiv ohne "to"). Eine Besonderheit gibt es bei der dritten Person Singular (he, she, it): Hier wird die Endung "-s" oder "-es" angehängt.

Regelmäßige Verbformen:

  • I/You/We/They work → He/She/It works
  • I/You/We/They live → He/She/It lives
  • I/You/We/They eat → He/She/It eats

Besondere Schreibweisen bei der dritten Person Singular:

  1. Bei Verben, die auf -s, -sh, -ch, -x oder -o enden, wird "-es" angehängt:
    • wish → wishes
    • match → matches
    • fix → fixes
    • go → goes

2. Bei Verben, die auf Konsonant + y enden, wird y zu i und "-es" angehängt:

  • study → studies
  • try → tries
  • fly → flies

3. Ausnahme: Bei Verben, die auf Vokal + y enden, bleibt das y erhalten:

  • play → plays
  • say → says

Beispiele für affirmative Sätze:

  • I work in a hospital. (Ich arbeite in einem Krankenhaus.)
  • You speak English very well. (Du sprichst sehr gut Englisch.)
  • He lives in Munich. (Er wohnt in München.)
  • She teaches mathematics. (Sie unterrichtet Mathematik.)
  • It costs too much. (Es kostet zu viel.)
  • We travel every summer. (Wir reisen jeden Sommer.)
  • They study at the university. (Sie studieren an der Universität.)

Negative Sätze (Verneinungen)

Im Gegensatz zum Deutschen wird im Englischen für Verneinungen das Hilfsverb "do" bzw. "does" (für die dritte Person Singular) plus "not" verwendet. Das Hauptverb steht dann in der Grundform ohne "-s" Endung.

Struktur: Subjekt + do/does + not + Grundform des Verbs

Beispiele für negative Sätze:

  • I do not (don't) like coffee. (Ich mag keinen Kaffee.)
  • You do not (don't) understand the problem. (Du verstehst das Problem nicht.)
  • He does not (doesn't) work on weekends. (Er arbeitet nicht an Wochenenden.)
  • She does not (doesn't) speak German. (Sie spricht kein Deutsch.)
  • It does not (doesn't) matter. (Es spielt keine Rolle.)
  • We do not (don't) live in Berlin. (Wir wohnen nicht in Berlin.)
  • They do not (don't) agree with us. (Sie stimmen uns nicht zu.)

Wichtig: In der Verneinung verliert das Hauptverb bei der dritten Person Singular die "-s" Endung:

  • He works → He does not work (nicht: He does not works)
  • She reads → She does not read (nicht: She does not reads)

Interrogative Sätze (Fragesätze)

Für Fragen im Present Simple wird das Hilfsverb "do" bzw. "does" (für die dritte Person Singular) vor das Subjekt gestellt. Das Hauptverb bleibt in der Grundform ohne "-s" Endung.

Struktur für Ja/Nein-Fragen: Do/Does + Subjekt + Grundform des Verbs

Beispiele für Fragesätze:

  • Do I need a passport? (Brauche ich einen Reisepass?)
  • Do you like chocolate? (Magst du Schokolade?)
  • Does he speak Spanish? (Spricht er Spanisch?)
  • Does she live nearby? (Wohnt sie in der Nähe?)
  • Does it rain often here? (Regnet es hier oft?)
  • Do we have enough time? (Haben wir genug Zeit?)
  • Do they know about the meeting? (Wissen sie von dem Treffen?)

W-Fragen im Present Simple:

Bei W-Fragen (Fragen mit Fragewörtern wie "what", "where", "when", "why", "how") steht das Fragewort am Anfang, gefolgt von "do/does":

  • What do you do for a living? (Was machst du beruflich?)
  • Where does she work? (Wo arbeitet sie?)
  • When do they arrive? (Wann kommen sie an?)
  • Why does it cost so much? (Warum kostet es so viel?)
  • How do we solve this problem? (Wie lösen wir dieses Problem?)

Kurzantworten

Auf Ja/Nein-Fragen im Present Simple antwortet man mit kurzen Formeln, die das entsprechende Hilfsverb enthalten:

  • Do you speak English? — Yes, I do. / No, I don't.
  • Does she like jazz? — Yes, she does. / No, she doesn't.
  • Do they live in London? — Yes, they do. / No, they don't.

Häufige Signalwörter im Present Simple

Bestimmte Adverbien und Zeitausdrücke sind typisch für das Present Simple und helfen bei der Identifikation dieser Zeitform:

Adverbien der Häufigkeit:

  • always (immer)
  • usually (gewöhnlich)
  • often (oft)
  • sometimes (manchmal)
  • occasionally (gelegentlich)
  • rarely/seldom (selten)
  • never (nie)

Diese Adverbien stehen im Satz normalerweise vor dem Hauptverb, aber nach dem Verb "to be":

  • I always drink coffee in the morning. (Ich trinke morgens immer Kaffee.)
  • She often visits her parents. (Sie besucht oft ihre Eltern.)
  • They are never late for meetings. (Sie kommen nie zu spät zu Besprechungen.)

Zeitausdrücke:

  • every day/week/month/year (jeden Tag/jede Woche/jeden Monat/jedes Jahr)
  • once a week (einmal pro Woche)
  • twice a month (zweimal im Monat)
  • on Mondays (montags)
  • in the morning/afternoon/evening (morgens/nachmittags/abends)

Diese Ausdrücke stehen typischerweise am Anfang oder Ende des Satzes:

  • Every morning, I go for a run. (Jeden Morgen gehe ich joggen.)
  • We have a team meeting once a week. (Wir haben einmal pro Woche ein Teammeeting.)
  • She visits her grandmother on Sundays. (Sie besucht ihre Großmutter sonntags.)

Unregelmäßige Verbformen im Present Simple

Die meisten Verben im Present Simple folgen den oben genannten Regeln. Es gibt jedoch einige häufig verwendete Verben mit unregelmäßigen Formen in der dritten Person Singular:

  • have → has
  • do → does
  • go → goes
  • say → says

Das Verb "to be" im Present Simple

Das Verb "to be" (sein) ist unregelmäßig und folgt eigenen Regeln im Present Simple:

Affirmative Form:

  • I am (ich bin)
  • You are (du bist)
  • He/She/It is (er/sie/es ist)
  • We are (wir sind)
  • You are (ihr seid)
  • They are (sie sind)

Negative Form:

  • I am not (ich bin nicht)
  • You are not / aren't (du bist nicht)
  • He/She/It is not / isn't (er/sie/es ist nicht)
  • We are not / aren't (wir sind nicht)
  • You are not / aren't (ihr seid nicht)
  • They are not / aren't (sie sind nicht)

Frageform:

  • Am I...? (Bin ich...?)
  • Are you...? (Bist du...?)
  • Is he/she/it...? (Ist er/sie/es...?)
  • Are we...? (Sind wir...?)
  • Are you...? (Seid ihr...?)
  • Are they...? (Sind sie...?)

Wichtig: Im Gegensatz zu anderen Verben im Present Simple wird bei "to be" kein Hilfsverb für Fragen und Verneinungen verwendet.

Häufige Fehler beim Present Simple

Deutsche Muttersprachler machen beim Erlernen des Present Simple oft typische Fehler:

1. Vergessen der "-s" Endung in der dritten Person Singular

Falsch: He speak English. Richtig: He speaks English.

2. Verwendung von "-s" bei allen Personen

Falsch: I speaks English. Richtig: I speak English.

3. Hinzufügen von "-s" in negativen Sätzen der dritten Person

Falsch: She doesn't speaks German. Richtig: She doesn't speak German.

4. Direktes Verneinen ohne Hilfsverb

Falsch: I not like pizza. Richtig: I do not (don't) like pizza.

5. Falsche Fragestellung ohne Hilfsverb

Falsch: You like coffee? Richtig: Do you like coffee?

Present Simple vs. Present Continuous

Ein häufiges Problem für Deutschsprachige ist die Unterscheidung zwischen Present Simple und Present Continuous, da im Deutschen oft nur eine Form (das Präsens) für beide Konzepte verwendet wird.

Present Simple:

  • Beschreibt gewohnheitsmäßige oder regelmäßige Handlungen
  • Drückt allgemeingültige Tatsachen aus
  • Zeigt Fahrpläne oder feste Zeitpläne an

Beispiel: I walk to work every day. (Ich gehe jeden Tag zu Fuß zur Arbeit.)

Present Continuous:

  • Beschreibt Handlungen, die gerade jetzt stattfinden
  • Zeigt temporäre Situationen an
  • Drückt geplante zukünftige Ereignisse aus

Beispiel: I am walking to work right now. (Ich gehe gerade jetzt zu Fuß zur Arbeit.)

Redewendungen und idiomatische Ausdrücke im Present Simple

Viele englische Redewendungen und Sprichwörter stehen traditionell im Present Simple, da sie zeitlose Weisheiten oder allgemeine Wahrheiten ausdrücken:

  • Actions speak louder than words. (Taten sagen mehr als Worte.)
  • The early bird catches the worm. (Der frühe Vogel fängt den Wurm.)
  • Necessity is the mother of invention. (Not macht erfinderisch.)
  • All roads lead to Rome. (Alle Wege führen nach Rom.)
  • Time flies when you're having fun. (Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man Spaß hat.)
  • A picture paints a thousand words. (Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.)

Das Present Simple in der alltäglichen Kommunikation

Der sichere Umgang mit dem Present Simple ist entscheidend für die Alltagskommunikation auf Englisch. Hier einige typische Anwendungsbereiche:

Sich vorstellen und über persönliche Informationen sprechen:

  • I come from Germany. (Ich komme aus Deutschland.)
  • I work as a software developer. (Ich arbeite als Softwareentwickler.)
  • She lives in Frankfurt. (Sie wohnt in Frankfurt.)
  • He speaks three languages. (Er spricht drei Sprachen.)

Über Vorlieben und Abneigungen sprechen:

  • I love classical music. (Ich liebe klassische Musik.)
  • She hates getting up early. (Sie hasst es, früh aufzustehen.)
  • They prefer tea to coffee. (Sie bevorzugen Tee gegenüber Kaffee.)
  • We don't like waiting in long lines. (Wir stehen nicht gerne in langen Schlangen.)

Über Routinen und tägliche Aktivitäten sprechen:

  • He gets up at 6 AM. (Er steht um 6 Uhr auf.)
  • We have breakfast together. (Wir frühstücken gemeinsam.)
  • She takes the dog for a walk twice a day. (Sie geht zweimal täglich mit dem Hund spazieren.)
  • They go to the gym on weekends. (Sie gehen an Wochenenden ins Fitnessstudio.)

Übungsstrategien für das Present Simple

Um das Present Simple zu meistern, sind regelmäßige und gezielte Übungen wichtig:

1. Satzumformungen

Üben Sie das Umformen von affirmativen Sätzen in negative und fragende Formen:

  • She reads books. → She doesn't read books. → Does she read books?

2. Vervollständigen von Sätzen

Ergänzen Sie Sätze mit der korrekten Form des Verbs im Present Simple:

  • I ______ (go) to work by bus.
  • She ______ (study) medicine at university.

3. Erstellen von Tagesablaufbeschreibungen

Beschreiben Sie Ihren typischen Tagesablauf mit Verben im Present Simple:

  • I wake up at 7 AM.
  • I have breakfast at 7:30 AM.
  • I start work at 9 AM.

4. Richtig/Falsch-Übungen

Identifizieren und korrigieren Sie Fehler in englischen Sätzen:

  • She speak German. → She speaks German.
  • I doesn't like coffee. → I don't like coffee.

5. Dialoge erstellen

Entwickeln Sie kurze Dialoge mit Fragen und Antworten im Present Simple:

  • A: Do you like Italian food?
  • B: Yes, I do. I eat pizza twice a month.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.