9 einfache Tipps, um Essen auf Englisch zu bestellen

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

9 einfache Tipps, um Essen auf Englisch zu bestellen

Kulinarische Entdeckungen sind für viele Reisende ein Höhepunkt jeder Auslandsreise. Doch in englischsprachigen Ländern kann die Kommunikation im Restaurant zur Herausforderung werden, selbst wenn man grundlegende Englischkenntnisse besitzt. Mit den richtigen Formulierungen wird das Bestellen zum Kinderspiel und du kannst dich voll und ganz auf das gastronomische Erlebnis konzentrieren. In diesem Artikel findest du neun hilfreiche Tipps, wie du souverän Essen auf Englisch bestellen kannst.

1. Reservierung eines Tisches

Eine erfolgreiche Restauranterfahrung beginnt oft mit einer Reservierung, besonders in beliebten Lokalen. Hier sind einige nützliche Ausdrücke:

  • "I'd like to make a reservation for Friday night at 8 p.m." (Ich möchte gerne einen Tisch für Freitagabend um 20 Uhr reservieren.)
  • "We'd like a table for four people, please." (Wir hätten gerne einen Tisch für vier Personen, bitte.)
  • "Do you have any tables available this evening?" (Haben Sie heute Abend noch freie Tische?)

Das Restaurant könnte dich fragen: "How many people are in your party?" Hier bedeutet "party" einfach "Gruppe" und nicht "Feier". Wenn du spezielle Wünsche hast, solltest du diese direkt bei der Reservierung erwähnen:

  • "Could we have a table by the window?" (Könnten wir einen Tisch am Fenster haben?)
  • "We would prefer a non-smoking area." (Wir hätten lieber einen Nichtraucherbereich.)
  • "Is it possible to sit outside?" (Ist es möglich, draußen zu sitzen?)

2. Getränkebestellung

Nach der Platzanweisung fragt das Servicepersonal üblicherweise nach Getränken. Diese Zeit kannst du nutzen, um die Speisekarte in Ruhe zu studieren. Einige häufige Fragen und Antworten sind:

  • "Would you like something to drink?" (Möchten Sie etwas trinken?)
  • "May I get you a drink while you look at the menu?" (Kann ich Ihnen ein Getränk bringen, während Sie die Speisekarte anschauen?)

Darauf kannst du antworten:

  • "I'll have a glass of red wine, please." (Ich nehme ein Glas Rotwein, bitte.)
  • "Could I see your wine list, please?" (Könnte ich bitte Ihre Weinkarte sehen?)
  • "We'd like some water for the table while we decide." (Wir hätten gerne etwas Wasser für den Tisch, während wir überlegen.)

Bei der Weinbestellung wirst du möglicherweise gefragt: "Would you like to taste the wine first?" (Möchten Sie den Wein zuerst probieren?). Wenn er deinen Geschmack trifft, kannst du mit "It's perfect, thank you" oder einfach "That's fine" antworten.

Ein wichtiger kultureller Unterschied: In den USA wird üblicherweise kostenloses Leitungswasser serviert, ohne dass du danach fragen musst. In Großbritannien oder Australien hingegen musst du das Wasser oft extra bestellen und bezahlen.

3. Hauptgerichte bestellen

Wenn das Servicepersonal fragt: "Are you ready to order?" (Sind Sie bereit zu bestellen?) oder "Can I take your order now?" (Kann ich jetzt Ihre Bestellung aufnehmen?), hast du mehrere Möglichkeiten:

Falls du noch mehr Zeit brauchst:

  • "Could we have a few more minutes, please?" (Könnten wir bitte noch ein paar Minuten haben?)
  • "I'm still deciding." (Ich überlege noch.)

Wenn du bereit bist zu bestellen:

  • "I'd like the grilled salmon, please." (Ich hätte gerne den gegrillten Lachs, bitte.)
  • "I'll have the Caesar salad as a starter and the steak for my main course." (Ich nehme den Caesar Salad als Vorspeise und das Steak als Hauptgericht.)

Die Bezeichnungen für die verschiedenen Gänge können je nach Land variieren:

  • Vorspeise: "starter" (UK), "appetizer" (USA)
  • Hauptgericht: "main course" (UK), "entrée" (USA)
  • Nachspeise: "dessert" (überall gebräuchlich)

Wenn du unsicher bist, was du bestellen sollst, kannst du nach Empfehlungen fragen:

  • "What do you recommend?" (Was können Sie empfehlen?)
  • "What's your signature dish?" (Was ist Ihr Spezialitätengericht?)
  • "What are today's specials?" (Was sind die heutigen Tagesgerichte?)

Für die perfekte Weinbegleitung zu deinem Essen:

  • "Which wine would pair well with this dish?" (Welcher Wein würde gut zu diesem Gericht passen?)
  • "Can you recommend a wine to go with my meal?" (Können Sie einen Wein zu meinem Essen empfehlen?)

4. Besondere Anforderungen und Allergien kommunizieren

Bei Nahrungsmittelallergien oder besonderen Ernährungsgewohnheiten ist klare Kommunikation entscheidend. Nutze diese Formulierungen:

  • "I'm allergic to nuts. Does this dish contain any?" (Ich bin allergisch gegen Nüsse. Enthält dieses Gericht welche?)
  • "I'm vegetarian. Which options do you have?" (Ich bin Vegetarier. Welche Optionen haben Sie?)
  • "I can't eat gluten. Is there anything gluten-free on the menu?" (Ich kann kein Gluten essen. Gibt es etwas Glutenfreies auf der Speisekarte?)
  • "Is it possible to get this dish without shellfish?" (Ist es möglich, dieses Gericht ohne Meeresfrüchte zu bekommen?)

In vielen modernen Restaurants werden spezielle Ernährungsbedürfnisse auf der Speisekarte gekennzeichnet, aber es schadet nie nachzufragen, wenn du dir unsicher bist. Höflichkeit und Klarheit sind hier besonders wichtig.

5. Anpassungen und Sonderwünsche

In englischsprachigen Ländern, besonders in Nordamerika, ist es völlig normal, Anpassungen an Gerichten zu verlangen. Hier einige nützliche Ausdrücke:

  • "Could I have the dressing on the side, please?" (Könnte ich das Dressing bitte separat haben?)
  • "I'd like my steak medium-rare, please." (Ich hätte mein Steak gerne medium-rare, bitte.)
  • "Is it possible to substitute the fries with a salad?" (Ist es möglich, die Pommes durch einen Salat zu ersetzen?)
  • "Can you make this dish less spicy?" (Können Sie dieses Gericht weniger scharf zubereiten?)

Die gängigen Garstufen für Fleisch auf Englisch sind:

  • Rare (blutig)
  • Medium-rare (halb blutig)
  • Medium (rosa)
  • Medium-well (fast durchgebraten)
  • Well-done (durchgebraten)

6. Feedback zum Essen geben

Während des Essens wird das Servicepersonal wahrscheinlich nachfragen, ob alles in Ordnung ist. Typische Fragen sind:

  • "How is everything?" (Ist alles in Ordnung?)
  • "Is everything to your liking?" (Ist alles nach Ihrem Geschmack?)
  • "How's your meal?" (Wie ist Ihr Essen?)

Positives Feedback kannst du so ausdrücken:

  • "It's delicious, thank you." (Es ist köstlich, danke.)
  • "Everything is perfect." (Alles ist perfekt.)
  • "This is excellent." (Das ist ausgezeichnet.)

Falls etwas nicht stimmt, bleibe höflich aber bestimmt:

  • "I'm sorry, but my food is cold." (Entschuldigung, aber mein Essen ist kalt.)
  • "The steak is overcooked. I ordered it medium." (Das Steak ist zu durch. Ich habe es medium bestellt.)
  • "Excuse me, but this isn't what I ordered." (Entschuldigung, aber das ist nicht das, was ich bestellt habe.)

Wenn du etwas Zusätzliches benötigst:

  • "Could I have some more bread, please?" (Könnte ich bitte noch etwas Brot haben?)
  • "May I have another napkin?" (Könnte ich noch eine Serviette haben?)
  • "Could we order another bottle of wine?" (Könnten wir noch eine Flasche Wein bestellen?)

7. Mit Problemen umgehen

Falls ein ernsthafteres Problem auftritt, solltest du wissen, wie du es kommunizieren kannst. In englischsprachigen Ländern ist es üblich, ruhig und höflich zu bleiben, selbst wenn du unzufrieden bist.

  • "Excuse me, there seems to be a mistake with our order." (Entschuldigung, es scheint ein Fehler bei unserer Bestellung zu sein.)
  • "I don't mean to complain, but we've been waiting for over an hour." (Ich möchte nicht meckern, aber wir warten schon seit über einer Stunde.)
  • "Pardon me, but there's a hair in my soup." (Entschuldigung, aber in meiner Suppe ist ein Haar.)

In vielen Fällen wird das Personal fragen:

  • "Would you like to speak to the manager?" (Möchten Sie mit dem Manager sprechen?)
  • "What can we do to fix this?" (Was können wir tun, um das zu beheben?)

Mögliche Lösungen könnten sein:

  • "I'd like a different dish, please." (Ich hätte gerne ein anderes Gericht, bitte.)
  • "Could you please take this back to the kitchen?" (Könnten Sie das bitte in die Küche zurückbringen?)
  • "Would it be possible to get a discount?" (Wäre es möglich, einen Nachlass zu bekommen?)

Es ist wichtig zu wissen, dass besonders in den USA der Kundenservice sehr ernst genommen wird, und berechtigte Beschwerden meist schnell und zuvorkommend behandelt werden.

8. Dessert bestellen

Nach dem Hauptgang wird dir das Personal wahrscheinlich die Dessertkarte anbieten. Falls nicht, kannst du danach fragen:

  • "Could we see the dessert menu, please?" (Könnten wir bitte die Dessertkarte sehen?)
  • "What desserts do you offer?" (Welche Desserts bieten Sie an?)

Beim Bestellen:

  • "I'd like the chocolate cake, please." (Ich hätte gerne den Schokoladenkuchen, bitte.)
  • "We'll share the cheesecake." (Wir teilen uns den Käsekuchen.)
  • "Could you recommend a dessert wine to go with this?" (Könnten Sie einen Dessertwein empfehlen, der dazu passt?)

Wenn du bei einem Dessert unsicher bist:

  • "What's in the tiramisu?" (Was ist im Tiramisu enthalten?)
  • "Is the apple pie served warm?" (Wird der Apfelkuchen warm serviert?)
  • "How sweet is this dessert?" (Wie süß ist dieses Dessert?)

9. Die Rechnung bezahlen

Wenn du fertig bist und bezahlen möchtest, kannst du das Servicepersonal mit diesen Ausdrücken darauf aufmerksam machen:

  • "Could we have the check, please?" (USA) (Könnten wir bitte die Rechnung haben?)
  • "May I have the bill, please?" (UK) (Könnte ich bitte die Rechnung haben?)
  • "We're ready to pay." (Wir sind bereit zu bezahlen.)

Bezüglich der Zahlungsmethode:

  • "Do you accept credit cards?" (Akzeptieren Sie Kreditkarten?)
  • "Can I pay with card?" (Kann ich mit Karte bezahlen?)
  • "Do you take American Express?" (Nehmen Sie American Express?)

Zum Trinkgeld:

  • "Is service included?" (Ist der Service inbegriffen?)
  • "Is gratuity already added to the bill?" (Ist das Trinkgeld bereits auf der Rechnung?)

Es ist wichtig zu wissen, dass die Trinkgeldkultur je nach Land stark variiert:

  • USA: 15-20% ist üblich und wird erwartet, da der Grundlohn des Servicepersonals sehr niedrig ist
  • UK und Kanada: 10-15% ist üblich
  • Australien: Trinkgeld ist optional, 10% für guten Service
  • Neuseeland: Trinkgeld ist nicht üblich

10. Kulturelle Feinheiten verstehen

Ein oft übersehener Aspekt beim Restaurantbesuch im Ausland sind die kulturellen Unterschiede. In den USA erhältst du zum Beispiel sehr große Portionen und es ist völlig normal, sich die Reste einpacken zu lassen ("Can I get this to go?" oder "Could I have a doggy bag?").

In Großbritannien hingegen wird das Essen normalerweise in einem entspannteren Tempo serviert, und es ist üblich, zwischen den Gängen längere Pausen zu machen. In Australien wird großer Wert auf Qualitätskaffee gelegt, und ein "flat white" ist dort eine Spezialität.

11. Nützlicher Gastronomiefachwortschatz

Um dein kulinarisches Englisch zu erweitern, hier ein kurzer Überblick über wichtige Fachbegriffe:

Garmethoden:

  • Grilled (gegrillt)
  • Roasted (geröstet)
  • Steamed (gedämpft)
  • Pan-fried (in der Pfanne gebraten)
  • Poached (pochiert)
  • Baked (gebacken)
  • Braised (geschmort)

Geschmacksrichtungen:

  • Savory (herzhaft)
  • Tangy (säuerlich)
  • Spicy (würzig/scharf)
  • Bitter (bitter)
  • Sweet (süß)
  • Rich (gehaltvoll)
  • Creamy (cremig)

Diese zusätzlichen Vokabeln helfen dir, Gerichte präziser zu beschreiben oder zu verstehen, was dich auf dem Teller erwartet.

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.