Die 16 besten Apps zum Japanisch lernen im Jahr 2025

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Die 16 besten Apps zum Japanisch lernen im Jahr 2025

Suchst du nach der idealen App zum Japanisch lernen? In diesem Artikel vergleichen wir die besten Anwendungen anhand ihrer Funktionen, Vor- und Nachteile sowie Preisgestaltung, damit du die für dich optimale Lösung findest.

Ob deine Begeisterung für japanische Popkultur, Anime, Manga oder einfach die faszinierende Kultur Japans dich zum Sprachenlernen motiviert – es gibt zahlreiche digitale Werkzeuge, die dir den Einstieg erleichtern können.

Apps bieten einen niedrigschwelligen und flexiblen Zugang zur japanischen Sprache. Im Folgenden präsentieren wir die 15 effektivsten Japanisch-Lern-Apps, kategorisiert nach ihren speziellen Stärken, Funktionsumfang und Preis-Leistungs-Verhältnis.

1. Kylian AI: Die beste App zum Lernen von Japanisch

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.

2. iTalki

iTalki verbindet dich mit qualifizierten japanischen Muttersprachlern für Einzelunterricht. Unter mehr als 800 verfügbaren Japanischlehrern kannst du nach individuellen Kriterien wie Preis, Verfügbarkeit und Bewertungen filtern.

Nach deiner ersten Unterrichtsstunde bietet iTalki eine Zufriedenheitsgarantie – bist du nicht zufrieden, kannst du kostenlos einen anderen Lehrer testen oder erhältst eine vollständige Rückerstattung.

Preis: Erste Probestunde oft mit Rabatt, danach beginnen die Unterrichtskosten bei etwa 8-15€ pro Stunde, je nach Lehrkraft.

Wesentliche Merkmale:

  • Videochat-Plattform mit integriertem Textchat
  • Datei-Austausch während des Unterrichts
  • Zeitflexibler Unterricht rund um die Uhr

Vorteile:

  • Authentische Konversation mit Muttersprachlern
  • Qualitätssicherung durch Bewertungssystem
  • Vollständig auf deine Lernziele anpassbar

Nachteile:

  • Kostenpflichtig
  • Selbstorganisation erforderlich

3. FluentU

FluentU nutzt authentische japanische Videos als Lernmaterial. Die Plattform ermöglicht es, Videos zu pausieren und in einzelne lernbare Segmente zu unterteilen. Nach jedem Video werden die verwendeten Vokabeln aufgelistet, und Dialoge können Wort für Wort analysiert werden.

Das Erlernen der Sprache durch reale Medien bietet einen kulturellen Kontext, der traditionellen Lehrbüchern oft fehlt.

Preis: 14-tägige kostenlose Testphase, anschließend 20-30€ monatlich je nach Zugangsebene.

Wesentliche Merkmale:

  • Interaktive Untertitel mit Übersetzungen
  • Vokabeltraining basierend auf den gesehenen Videos
  • Quizfunktionen zur Lernfortschrittskontrolle
  • Über 1.000 verfügbare japanische Videos

Vorteile:

  • Spracherwerb in authentischem Kontext
  • Kombination aus Unterhaltung und Lernen
  • Kulturelles Verständnis wird gefördert

Nachteile:

  • Keine strukturierten Sprechübungen
  • Für absolute Anfänger eventuell überfordernd

4. Rocket Japanese

Rocket Japanese ist ein umfassendes Selbstlernprogramm, das dich vom Anfänger zum fortgeschrittenen Sprecher begleitet. Der Kurs integriert kulturelle Aspekte Japans, um das Sprachverständnis zu vertiefen.

Neben sprachlichen Fähigkeiten vermittelt die App interessante Einblicke in Japan und seine Gesellschaft.

Preis:

  • 149,95€ für Level 1
  • 249,90€ für Level 1+2
  • 259,90€ für den kompletten Kurs (alle Level)

Wesentliche Merkmale:

  • Audiomaterial von Muttersprachlern
  • Fokus auf Hörverständnis und Aussprache
  • Praktische Alltagssituationen
  • Interaktives Lernsystem mit Gamification-Elementen
  • Schreibtraining (Hiragana, Katakana, Kanji)

Vorteile:

  • Einmalzahlung für lebenslangen Zugang
  • Umfassende Sprachgrundlagen
  • Kulturelles Hintergrundwissen

Nachteile:

  • Hoher Initialpreis
  • Schwerpunkt liegt mehr auf passivem als aktivem Sprachgebrauch

5. Rosetta Stone

Rosetta Stone gehört zu den traditionsreichsten Sprachlernprogrammen. Die App verwendet einen immersiven Ansatz ohne Übersetzungen in deine Muttersprache und passt sich deinem Lerntempo an.

Preis: 3-Tage-Testversion kostenlos, danach ca. 36€ für drei Monate Zugang.

Wesentliche Merkmale:

  • Vollständig immersiver Lernansatz
  • Ausgewogener Fokus auf Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen
  • Spracherkennung zur Aussprachekontrolle
  • Adaptive Lernpfade

Vorteile:

  • Bewährte Lernmethodik
  • Systematischer Aufbau der Sprachkenntnisse
  • App für alle wichtigen Plattformen verfügbar

Nachteile:

  • Steile Lernkurve durch fehlende Muttersprachen-Unterstützung
  • Erfordert konsequentes Engagement

6. Pimsleur Japanese

Die Pimsleur-Methode, entwickelt vom Linguisten Dr. Paul Pimsleur, konzentriert sich auf konversationelle Sprachfähigkeiten durch audiobasiertes Lernen.

Preis: 19,95€ monatlich für Japanisch oder 20,95€ für alle Sprachkurse, 7-tägige kostenlose Testphase verfügbar.

Wesentliche Merkmale:

  • Strukturierte Audio-Lektionen von 30 Minuten
  • Fünf Lernstufen vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
  • Grundlegende Schriftzeichenerkennung
  • Kulturelle Kontextinformationen

Vorteile:

  • Effektiv für grundlegende Grammatik und Sprachstruktur
  • Ideal für auditive Lerntypen
  • Gut für Pendler und Multitasking

Nachteile:

  • Primär audiobasiert, wenig visuelle Komponenten
  • Begrenzte Schreib- und Leseübungen

7. LingoDeer

LingoDeer ist eine benutzerfreundliche App mit fokussierten Lektionen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die App kann auch bei der Vorbereitung auf offizielle Japanischprüfungen wie JLPT N5, N4 und N3 unterstützen.

Preis: 14,99€ monatlich, 39,99€ für 3 Monate, 79,99€ jährlich oder 159,99€ für lebenslangen Zugang.

Wesentliche Merkmale:

  • Strukturierte Grammatiklektionen
  • Thematisch organisierte Einheiten (Berufe, Lebensmittel etc.)
  • Detaillierte Grammatikerklärungen
  • Sprachbasierte Tests am Ende jeder Einheit

Vorteile:

  • Fundierte grammatikalische Grundlage
  • Ideal für kurze Lerneinheiten zwischendurch
  • JLPT-relevante Inhalte

Nachteile:

  • Begrenzte Konversationsübungen
  • Kann nach längerer Nutzung repetitiv wirken

8. Duolingo

Duolingo ist eine der bekanntesten kostenlosen Sprachlern-Apps. Der Kern der Methode basiert auf Übersetzungs- und Wiederholungsübungen in kurzen, spielerischen Einheiten.

Preis: Kostenlos mit Werbung oder 6,99€ monatlich für die Premium-Version.

Wesentliche Merkmale:

  • Strukturierter Kurs beginnend mit dem japanischen Schriftsystem
  • Spielerische Übersetzungsübungen
  • Tägliche Lernziele und Streaks
  • Hiragana, Katakana und grundlegende Kanji

Vorteile:

  • Niedrigschwelliger Einstieg
  • Motivierendes Gamification-System
  • Kostenloser Basiszugang

Nachteile:

  • Limitierte Grammatikerklärungen
  • Eingeschränkte Funktionalität ohne Abonnement
  • Wenig Konversationspraxis

9. JapanesePod101

JapanesePod101 bietet Audio- und Videolektionen mit begleitenden Materialien für alle Lernstufen.

Preis: Basiszugang kostenlos, Premium-Mitgliedschaften ab 10€ monatlich, Premium Plus für 23€ monatlich. Alternativ nur Zugriff auf Lektionen und Materialien für 4€ monatlich.

Wesentliche Merkmale:

  • Umfangreiche Audio- und Videolektionen
  • Zugang zu japanischen Muttersprachlern per Chat (Premium Plus)
  • Transkripte und Vokabellisten
  • Personalisierte Tests und Feedback

Vorteile:

  • Herunterladbare Lernmaterialien
  • Individualisierte Lernpfade
  • Kombination verschiedener Medienformate

Nachteile:

  • Lehrkraftkontakt nur über Messaging
  • Zeitintensiver als andere Apps

10. Mondly

Mondly verfolgt einen spielerischen Ansatz zum Sprachenlernen mit täglichen Kurz-Lektionen und erweiterten AR/VR-Funktionen.

Preis: 4-10€ monatlich oder 239,95€ für lebenslangen Zugang (häufig mit erheblichen Rabatten).

Wesentliche Merkmale:

  • Gamifizierte Lerneinheiten
  • Übungen zu Lückentexten, Hörverstehen und Übersetzungen
  • Leaderboards und Fortschrittsverfolgung
  • Ergänzende VR/AR-Anwendungen (separat erhältlich)

Vorteile:

  • Kurze, mobile Lerneinheiten
  • Motivierende Wettbewerbselemente
  • Grundlegender Chatbot für Sprachübungen

Nachteile:

  • Begrenzte Konversationspraxis
  • Relativ kleiner Wortschatzumfang

11. Tae Kim's Guide to Learning Japanese

Diese App basiert auf dem bekannten Online-Leitfaden von Tae Kim und bietet eine detaillierte Einführung in die japanische Grammatik.

Preis: Komplett kostenlos.

Wesentliche Merkmale:

  • Tiefgehende Grammatikerklärungen
  • Übungen zu allen drei japanischen Schriftsystemen
  • Zahlreiche Beispielsätze
  • Praxisorientierte Anwendungstipps

Vorteile:

  • Kostenlos und werbefrei
  • Fokus auf grammatikalische Strukturen
  • Systematischer Lernansatz

Nachteile:

  • Für Anfänger möglicherweise zu technisch
  • Keine interaktiven Übungen
  • Fokussiert ausschließlich auf Grammatik

12. Drops

Drops konzentriert sich auf Vokabeltraining durch visuelle Assoziationen und kurze, regelmäßige Übungseinheiten.

Preis: 5 Minuten täglich kostenlos, Premium-Zugang für 13€ monatlich, 89,99€ jährlich oder 159,99€ lebenslang.

Wesentliche Merkmale:

  • Visuell ansprechende Vokabelübungen
  • Thematisch geordneter Wortschatz
  • Schreibtraining für japanische Schriftzeichen
  • Kurze, 5-minütige Lerneinheiten

Vorteile:

  • Ästhetisches, motivierendes Design
  • Effiziente Wortschatzerweiterung
  • Perfekt für Lernpausen im Alltag

Nachteile:

  • Starke Zeitbegrenzung in der kostenlosen Version
  • Keine Grammatiklektionen
  • Kein Konversationstraining

13. LingoPie

LingoPie ermöglicht das Japanischlernen über authentische Fernsehserien und Videos mit interaktiven Untertiteln.

Preis: Teilweiser kostenloser Zugang, vollständiger Zugriff ab 12€ monatlich oder 65€ jährlich.

Wesentliche Merkmale:

  • Interaktive Untertitel mit Direktübersetzungen
  • Anklickbare Schlüsselwörter
  • Niveaubasierte Sendungsauswahl
  • Monatlich neue japanische Inhalte

Vorteile:

  • Unterhaltsames Lernen durch Medienkonsum
  • Kultureller Kontext
  • Authentische Sprachbeispiele

Nachteile:

  • Keine strukturierten Lektionen
  • Fehlendes Konversationstraining
  • Erfordert gewisse Grundkenntnisse

14. Write It! Japanese

Diese App spezialisiert sich auf das Erlernen der japanischen Schriftzeichen Hiragana und Katakana durch Schreibübungen.

Preis: Eingeschränkte Funktionen kostenlos, Vollversion für 6,99€.

Wesentliche Merkmale:

  • Personalisierte Schreibübungen
  • Korrektes Strichreihenfolgen-Training
  • Visuelle Hilfestellungen
  • Fortschrittsverfolgung

Vorteile:

  • Fokussiertes Training der Schreibfähigkeiten
  • Erschwingliche Vollversion
  • Intuitive Benutzeroberfläche

Nachteile:

  • Kein Kanji-Training
  • Ausschließlich auf Schreiben beschränkt
  • Keine Grammatik oder Vokabelübungen

15. Kanji Study

Kanji Study konzentriert sich auf das systematische Erlernen der komplexen japanischen Schriftzeichen (Kanji).

Preis: Grundkurs kostenlos, Vollzugang für 10€.

Wesentliche Merkmale:

  • Über 2.000 Kanji-Zeichen
  • Verschiedene Übungsmodi (Schreiben, Quiz, Karteikarten)
  • Benutzerdefinierte Lernlisten
  • Detaillierte Fortschrittsverfolgung

Vorteile:

  • Umfassende Kanji-Bibliothek
  • Verschiedene Lernmethoden
  • Werbefrei

Nachteile:

  • Fokus ausschließlich auf Kanji
  • Teilweise komplexe Benutzerführung
  • Keine Integration anderer Sprachaspekte

16. Obenkyo

Obenkyo ist eine vielseitige kostenlose App für japanische Grammatik, Vokabeln und Schriftzeichen mit Schwerpunkt auf JLPT-Prüfungsvorbereitung.

Preis: Vollständig kostenlos.

Wesentliche Merkmale:

  • Nach JLPT-Niveaus strukturierte Inhalte
  • Karteikartensystem für Schriftzeichen
  • Handschrifterkennung
  • Quizfunktionen

Vorteile:

  • Kostenlos und komplett
  • Niveaubasierte Lernpfade
  • Gute Schreibübungen

Nachteile:

  • Veraltetes Interface-Design
  • Keine conversationellen Elemente
  • Begrenzter Umfang an Erklärungen

Effektive Strategien zum Japanischlernen mit Apps

Die bloße Installation einer App reicht nicht aus – hier sind praxiserprobte Strategien von Sprachlernexperten:

  1. Konsequenz schlägt Intensität: Besser täglich 15 Minuten als einmal wöchentlich zwei Stunden lernen.
  2. App-Fokus bewahren: Beschränke dich auf maximal zwei Apps gleichzeitig, um Überforderung zu vermeiden.
  3. Zielgerichtetes Lernen: Konzentriere dich auf die Bereiche, die für deine Ziele am wichtigsten sind (Sprechen, Lesen, Schreiben).
  4. Menschliche Interaktion einbeziehen: Ergänze App-Lernen durch Sprachaustausch mit Muttersprachlern für authentische Kommunikation.
  5. Medien einbinden: Japanische Filme, Musik oder Podcasts parallel zum App-Lernen nutzen für kulturellen Kontext.

Anwendungen für spezifische Lernziele

Je nach deinem Hauptlernziel empfehlen wir unterschiedliche Apps:

  • Für Konversationspraxis: iTalki, Pimsleur
  • Für Schriftzeichenlernen: Write It! Japanese, Kanji Study, Obenkyo
  • Für JLPT-Prüfungsvorbereitung: LingoDeer, JapanesePod101, Obenkyo
  • Für kulturellen Kontext: FluentU, LingoPie, Rocket Japanese
  • Für Anfänger: Duolingo, LingoDeer, Mondly
  • Für Fortgeschrittene: Tae Kim's Guide, JapanesePod101, FluentU