Französisch bestellen leicht gemacht: Dein Sprachguide

Ernest Bio Bogore

Written by

Ernest Bio Bogore

Ibrahim Litinine

Reviewed by

Ibrahim Litinine

Französisch bestellen leicht gemacht: Dein Sprachguide

Du planst eine Reise nach Frankreich oder in ein französischsprachiges Land und möchtest dich kulinarisch verwöhnen lassen? Die französische Küche gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist weltweit für ihre Raffinesse bekannt. Um diese Gaumenfreuden in vollen Zügen genießen zu können, ist es hilfreich, einige grundlegende Französischkenntnisse zu haben – besonders wenn es ums Bestellen geht.

In diesem Artikel lernst du alle wichtigen Ausdrücke und kulturellen Besonderheiten, um selbstbewusst in französischen Restaurants zu bestellen und ein authentisches Esserlebnis zu haben.

Die französische Esskultur verstehen

Frankreich ist das Land der kulinarischen Genüsse. Mit mehr als 400 Käsesorten, weltberühmten Weinen und einer Backkunst, die ihresgleichen sucht, steht die französische Küche für höchste Qualität und Tradition. Die Franzosen pflegen eine besondere Beziehung zum Essen – es ist mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist ein kulturelles Ritual.

Der Ausdruck "l'art de vivre" (die Kunst zu leben) spiegelt die französische Einstellung zum Essen wider. Mahlzeiten werden zelebriert, Gespräche genossen, und die Qualität der Zutaten wird besonders wertgeschätzt. Es überrascht daher nicht, dass die UNESCO die französische Esskultur 2010 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt hat.

Die Mahlzeiten in Frankreich

Le petit-déjeuner (Das Frühstück)

Das französische Frühstück ist, wie der Name schon sagt, klein ("petit"). Im Gegensatz zum deutschen Frühstück mit Wurst, Käse und Ei, bevorzugen Franzosen etwas Süßes am Morgen.

Ein typisches französisches Frühstück besteht aus:

  • Café au lait (Milchkaffee) oder thé (Tee)
  • Jus d'orange (Orangensaft)
  • Viennoiseries wie croissant, pain au chocolat oder brioche
  • Baguette mit beurre (Butter) und confiture (Marmelade)

Wenn der Kellner dich nach deinen Frühstückswünschen fragt, könnte er folgende Formulierung verwenden: "Qu'est-ce que vous désirez pour votre petit-déjeuner?" (Was möchten Sie zum Frühstück?)

Du könntest antworten: "Pour le petit-déjeuner, je voudrais..." (Zum Frühstück hätte ich gerne...) "Comme boisson, je prendrai un café, s'il vous plaît." (Als Getränk nehme ich einen Kaffee, bitte.)

Le déjeuner (Das Mittagessen)

Das Mittagessen ist traditionell die Hauptmahlzeit des Tages und wird zwischen 12:00 und 14:00 Uhr eingenommen. Viele Franzosen nehmen sich hierfür mindestens eine Stunde Zeit, oft sogar länger.

Ein typisches Mittagessen umfasst:

  • Une entrée (Vorspeise) – z.B. Salat, Suppe oder Charcuterie
  • Un plat principal (Hauptgericht) – z.B. Fleisch oder Fisch mit Beilage
  • Un dessert (Nachspeise) oder du fromage (Käse)

Wusstest du? Das Wort "déjeuner" stammt von "jeûner" (fasten) und "dé-" (Präfix für Aufhebung) – es bedeutet also wörtlich "das Fasten brechen".

Le dîner (Das Abendessen)

Das Abendessen wird in Frankreich später eingenommen als in Deutschland, typischerweise ab 19:30 Uhr oder später. Es ist besonders an Wochenenden oft ein gesellschaftliches Ereignis, das mehrere Stunden dauern kann.

Ein französisches Abendessen folgt einer ähnlichen Struktur wie das Mittagessen, beginnt aber häufig mit einem apéritif – einem leichten alkoholischen Getränk, das den Appetit anregen soll, wie etwa Kir (Weißwein mit Crème de Cassis), Pastis oder Champagner, begleitet von kleinen Snacks wie Oliven, Nüssen oder Gemüsesticks.

Nach dem Hauptgang wird oft ein Käseteller (plateau de fromages) vor dem Dessert serviert. Zum Abschluss der Mahlzeit wird manchmal ein digestif angeboten – ein Verdauungsschnaps wie Cognac, Armagnac oder eine eau-de-vie (Obstbrand).

Die verschiedenen Arten von Gastronomiebetrieben

In Frankreich gibt es verschiedene Arten von Restaurants und Lokalen, die sich in Atmosphäre, Preisniveau und Art der servierten Speisen unterscheiden:

  • Le restaurant – Ein klassisches Restaurant mit vollständiger Speisekarte und Service
  • Le bistro – Kleineres, informelleres Restaurant mit traditioneller französischer Küche
  • La brasserie – Ursprünglich ein Ort, wo Bier gebraut wurde, heute ein Restaurant, das ganztägig warme Speisen anbietet
  • Le café – Serviert hauptsächlich Getränke und einfache Speisen
  • La crêperie – Spezialisiert auf Crêpes (dünne Pfannkuchen) und Galettes (herzhafte Variante aus Buchweizenmehl)
  • Le bar à vin – Weinbar, die meist kleine Gerichte oder Platten mit Käse und Wurstwaren anbietet
  • Le salon de thé – Teestube, die Tee, Kaffee und Gebäck serviert

Im Restaurant ankommen

Einen Tisch reservieren

Es ist in Frankreich, besonders in beliebten Restaurants und während der Hauptsaison, ratsam, einen Tisch zu reservieren. Hier sind einige nützliche Ausdrücke:

"Je voudrais réserver une table pour [Anzahl] personnes pour [Tag] à [Uhrzeit]." (Ich möchte einen Tisch für [Anzahl] Personen für [Tag] um [Uhrzeit] reservieren.)

"Est-ce qu'il serait possible d'avoir une table près de la fenêtre/sur la terrasse?" (Wäre es möglich, einen Tisch am Fenster/auf der Terrasse zu bekommen?)

"Nous préférons une table à l'intérieur/à l'extérieur." (Wir hätten lieber einen Tisch drinnen/draußen.)

Der erste Kontakt im Restaurant

Wenn du ein Restaurant betrittst, wirst du normalerweise vom Maître d'hôtel oder einem Kellner begrüßt. In Frankreich ist eine angemessene Begrüßung sehr wichtig – vergiss nie, "Bonjour" zu sagen, bevor du nach einem Tisch fragst!

"Bonjour, nous avons réservé une table au nom de [dein Name]." (Guten Tag, wir haben einen Tisch auf den Namen [dein Name] reserviert.)

"Bonjour, auriez-vous une table pour [Anzahl] personnes, s'il vous plaît?" (Guten Tag, hätten Sie einen Tisch für [Anzahl] Personen, bitte?)

Die Speisekarte verstehen

Die Struktur einer französischen Speisekarte

Die französische Speisekarte (le menu oder la carte) ist typischerweise in folgende Kategorien unterteilt:

  • Les entrées – Vorspeisen
  • Les plats – Hauptgerichte
  • Les fromages – Käseauswahl
  • Les desserts – Nachspeisen
  • Les boissons – Getränke

Viele Restaurants bieten auch ein "menu fixe" oder "menu du jour" an – ein festgelegtes Menü zu einem Pauschalpreis, das oft aus einer Auswahl von 2-3 Gängen besteht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Nach der Speisekarte fragen

"Pourrions-nous voir la carte/le menu, s'il vous plaît?" (Könnten wir bitte die Speisekarte sehen?)

"Avez-vous un menu en allemand/anglais?" (Haben Sie eine Speisekarte auf Deutsch/Englisch?)

"Qu'est-ce que vous recommandez?" (Was können Sie empfehlen?)

"Quel est le plat du jour/la spécialité de la maison?" (Was ist das Tagesgericht/die Spezialität des Hauses?)

Auf Französisch bestellen

Grundlegende Ausdrücke zum Bestellen

Die Grundformel für höfliches Bestellen im Französischen lautet: "Je voudrais/J'aimerais + Artikel + s'il vous plaît"

Beispiele: "Je voudrais le steak-frites, s'il vous plaît." (Ich hätte gerne das Steak mit Pommes, bitte.)

"J'aimerais goûter la soupe à l'oignon, s'il vous plaît." (Ich würde gerne die Zwiebelsuppe probieren, bitte.)

Andere nützliche Ausdrücke: "Pour commencer, je prendrai..." (Zum Anfang nehme ich...)

"Comme plat principal, je choisis..." (Als Hauptgericht wähle ich...)

"Et pour terminer..." (Und zum Abschluss...)

Den Garstufe für Fleisch angeben

In Frankreich wird Fleisch traditionell eher weniger durchgebraten serviert als in Deutschland. Hier sind die verschiedenen Garstufen:

  • Bleu – sehr roh, nur kurz angebraten
  • Saignant – blutig
  • À point – medium
  • Bien cuit – gut durchgebraten

Beispiel: "Je voudrais le filet de bœuf à point, s'il vous plaît." (Ich hätte gerne das Rinderfilet medium, bitte.)

Getränke bestellen

"Comme boisson, je prendrai..." (Als Getränk nehme ich...)

"Une bouteille/un verre de vin rouge/blanc/rosé, s'il vous plaît." (Eine Flasche/ein Glas Rot-/Weiß-/Roséwein, bitte.)

"De l'eau plate/gazeuse, s'il vous plaît." (Stilles Wasser/Sprudelwasser, bitte.)

"Pourriez-vous nous recommander un vin qui se marie bien avec ce plat?" (Könnten Sie uns einen Wein empfehlen, der gut zu diesem Gericht passt?)

Spezielle Anforderungen und Allergien kommunizieren

Diätpräferenzen ausdrücken

"Je suis végétarien(ne)." (Ich bin Vegetarier/in.)

"Je suis végan(e)." (Ich bin Veganer/in.)

"Je ne mange pas de viande/poisson/produits laitiers." (Ich esse kein Fleisch/keinen Fisch/keine Milchprodukte.)

Allergien und Unverträglichkeiten

"Je suis allergique aux/au/à la..." (Ich bin allergisch gegen...)

  • fruits de mer (Meeresfrüchte)
  • gluten (Gluten)
  • lactose (Laktose)
  • noix (Nüsse)
  • arachides (Erdnüsse)

"Est-ce que ce plat contient du/de la/des...?" (Enthält dieses Gericht...?)

"Pourriez-vous préparer ce plat sans...?" (Könnten Sie dieses Gericht ohne... zubereiten?)

Umweltbewusstes Bestellen

In den letzten Jahren hat das Umweltbewusstsein auch in der französischen Gastronomie an Bedeutung gewonnen. Hier sind einige Ausdrücke, die dir helfen können, umweltbewusst zu bestellen:

"Est-ce que ce produit est local/bio?" (Ist dieses Produkt lokal/biologisch?)

"D'où vient votre poisson/viande?" (Woher kommt Ihr Fisch/Fleisch?)

"Je préfère ne pas utiliser de paille, merci." (Ich möchte lieber keinen Strohhalm benutzen, danke.)

"Pouvez-vous remplir ma bouteille d'eau, s'il vous plaît?" (Können Sie meine Wasserflasche auffüllen, bitte?)

"Je voudrais de l'eau du robinet, s'il vous plaît." (Ich hätte gerne Leitungswasser, bitte.)

Probleme mit der Bestellung lösen

Wenn etwas nicht in Ordnung ist

"Excusez-moi, mais ce n'est pas ce que j'ai commandé." (Entschuldigung, aber das ist nicht das, was ich bestellt habe.)

"Je crois qu'il y a une erreur, j'avais demandé..." (Ich glaube, es liegt ein Fehler vor, ich hatte... bestellt.)

"Ce plat est trop salé/épicé/froid." (Dieses Gericht ist zu salzig/scharf/kalt.)

"Pourriez-vous réchauffer ceci, s'il vous plaît?" (Könnten Sie das bitte aufwärmen?)

Um Hilfe bitten

"Excusez-moi, pourriez-vous m'expliquer ce qu'est...?" (Entschuldigung, könnten Sie mir erklären, was... ist?)

"Pourriez-vous me recommander quelque chose de léger/typiquement français?" (Könnten Sie mir etwas Leichtes/typisch Französisches empfehlen?)

"Quelle est la différence entre ces deux plats?" (Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Gerichten?)

Das Bezahlen und Trinkgeld

Die Rechnung verlangen

"L'addition, s'il vous plaît." (Die Rechnung, bitte.)

"Pourrions-nous avoir l'addition?" (Könnten wir die Rechnung bekommen?)

"Je voudrais payer, s'il vous plaît." (Ich möchte bezahlen, bitte.)

Zahlungsarten

"Est-ce que je peux payer par carte/en espèces?" (Kann ich mit Karte/bar bezahlen?)

"Acceptez-vous les cartes de crédit/les chèques?" (Akzeptieren Sie Kreditkarten/Schecks?)

Trinkgeld in Frankreich

In Frankreich ist das Trinkgeld (pourboire) bereits im Preis inbegriffen – auf der Rechnung steht "service compris". Es ist jedoch üblich, bei gutem Service ein kleines zusätzliches Trinkgeld zu hinterlassen, typischerweise durch Aufrunden oder 5-10% des Rechnungsbetrags.

Essen zum Mitnehmen bestellen

Ausdrücke für Take-away

"Est-ce que vous faites des plats à emporter?" (Bieten Sie Gerichte zum Mitnehmen an?)

"Je voudrais commander à emporter." (Ich möchte etwas zum Mitnehmen bestellen.)

"Pouvez-vous mettre cela dans un sac/une boîte, s'il vous plaît?" (Können Sie das in eine Tüte/Box packen, bitte?)

Lieferdienste in Frankreich

In größeren französischen Städten gibt es mittlerweile zahlreiche Lieferdienste wie Deliveroo, Uber Eats oder Just Eat. Die Bestellung erfolgt über die jeweilige App oder Website, wo du deine Adresse angeben und aus verschiedenen Restaurants wählen kannst.

Regionale Besonderheiten der französischen Küche

Frankreich ist bekannt für seine vielfältige regionale Küche. Hier ein kurzer Überblick über einige regionale Spezialitäten, die du probieren solltest:

  • Provence: Ratatouille, Bouillabaisse, Tapenade
  • Elsass: Flammkuchen, Choucroute (Sauerkraut mit Wurst), Baeckeoffe
  • Bretagne: Crêpes, Galettes, Meeresfrüchte
  • Burgund: Bœuf Bourguignon, Escargots (Schnecken), Coq au Vin
  • Normandie: Camembert, Calvados, Apfelkuchen
  • Lyon: Quenelles, Andouillette, Salade Lyonnaise

Wenn du eine dieser Regionen besuchst, frage ruhig nach lokalen Spezialitäten: "Quelles sont les spécialités régionales?" (Was sind die regionalen Spezialitäten?)

Französische Tisch- und Essenskultur

Tischmanieren

In Frankreich wird großer Wert auf gute Tischmanieren gelegt. Hier einige wichtige Punkte:

  • Warte, bis alle am Tisch bedient sind, bevor du anfängst zu essen
  • Halte deine Hände während des Essens auf dem Tisch, nicht im Schoß
  • Brot wird neben den Teller gelegt, nicht auf einen separaten Teller
  • Käse wird in der Regel vor dem Dessert serviert
  • Salat wird oft nach dem Hauptgang serviert

Typischer Ablauf einer französischen Mahlzeit

  1. Apéritif – Getränk und kleine Snacks vor der Mahlzeit
  2. Entrée – Vorspeise
  3. Plat principal – Hauptgericht
  4. Fromage – Käseauswahl
  5. Dessert – Nachspeise
  6. Café – Kaffee (meist Espresso)
  7. Digestif – Verdauungsschnaps (optional)

Praktische Tipps für dein französisches Restauranterlebnis

  • Reserviere im Voraus, besonders in beliebten Restaurants
  • Begrüße das Personal immer mit "Bonjour" oder "Bonsoir"
  • Die Bedienung wird dich nicht drängen zu bestellen oder zu zahlen
  • Rechne mit längeren Mahlzeiten als in Deutschland üblich
  • In vielen Cafés und Bistros kostet es mehr, wenn du am Tisch sitzt, als wenn du am Tresen stehst
  • Trinkwasser (carafe d'eau) ist kostenlos und wird auf Anfrage serviert
  • In französischen Restaurants wird selten nach einer Geschmacksbewertung während der Mahlzeit gefragt

Lernen Sie jede Sprache mit Kylian AI

Privatunterricht für Sprachen ist teuer. Zwischen 15 und 50 Euro pro Unterrichtsstunde zu zahlen, ist für die meisten Menschen nicht tragbar, besonders wenn Dutzende von Unterrichtsstunden nötig sind, um echte Fortschritte zu sehen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Viele Lernende geben das Sprachenlernen aufgrund dieser unerschwinglichen Kosten auf und verlieren dadurch wertvolle berufliche und persönliche Chancen. Deshalb haben wir Kylian entwickelt, um den Zugang zum Sprachenlernen zu demokratisieren und jedem zu ermöglichen, eine Fremdsprache zu beherrschen, ohne sich finanziell zu ruinieren.

Um zu beginnen, teilen Sie Kylian mit, welche Sprache Sie lernen möchten und was Ihre Muttersprache ist

Sind Sie es leid, dass Lehrer Ihre spezifischen Schwierigkeiten als französischsprachige Person nicht verstehen? Kylians Stärke liegt in seiner Fähigkeit, Ihnen jede Sprache beizubringen, indem es Ihre Muttersprache als Grundlage verwendet.

Im Gegensatz zu generischen Apps, die allen denselben Inhalt anbieten, wird Kylian Ihnen die Konzepte in Ihrer Muttersprache (Französisch) erklären und bei Bedarf zur anderen Sprache wechseln, wobei es sich perfekt an Ihr Niveau und Ihre Bedürfnisse anpasst.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Diese Personalisierung beseitigt die Frustration und Verwirrung, die beim traditionellen Sprachenlernen so häufig auftreten.

Wählen Sie ein spezifisches Thema, das Sie lernen möchten

Frustriert von Sprachkursen, die nie genau das behandeln, was Sie brauchen? Kylian kann Ihnen jeden Aspekt einer Sprache beibringen, von der Aussprache bis zur fortgeschrittenen Grammatik, indem es sich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse konzentriert.

Vermeiden Sie in Ihrer Anfrage, vage zu sein (wie "Wie verbessere ich meinen Akzent") und seien Sie sehr präzise ("Wie spricht man das R wie ein englischer Muttersprachler aus", "Wie konjugiert man das Verb 'to be' in der Gegenwart", usw.).

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian

Mit Kylian müssen Sie nie wieder für irrelevante Inhalte bezahlen oder die Peinlichkeit ertragen, einem Lehrer "zu einfache" Fragen zu stellen. Ihr Lernplan ist vollständig personalisiert.

Wenn Sie sich für Ihr Thema entschieden haben, drücken Sie einfach den Button "Unterrichtsstunde generieren" und in wenigen Sekunden haben Sie eine Lektion, die exklusiv für Sie konzipiert wurde.

Betreten Sie den Raum, um Ihre Lektion zu beginnen

Die Sitzung ähnelt einem privaten Sprachunterricht mit einem menschlichen Lehrer, jedoch ohne hohe Kosten oder zeitliche Einschränkungen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian. Kylian, Ihr Privatlehrer für Sprachen.

Während der 25-minütigen Lektion wird Kylian Ihnen genau das beibringen, was Sie über das gewählte Thema wissen müssen, die Nuancen, die Lehrbücher nie erklären, die wichtigsten kulturellen Unterschiede zwischen Französisch und der Sprache, die Sie lernen möchten, die grammatikalischen Regeln und vieles mehr.

Ihre KI zum Englischlernen

Haben Sie jemals die Frustration gespürt, mit dem Tempo eines muttersprachlichen Lehrers nicht mithalten zu können oder sich geschämt, um Wiederholung zu bitten? Mit Kylian verschwindet dieses Problem. Kylian wechselt intelligent zwischen Französisch und der Zielsprache entsprechend Ihrem Niveau und ermöglicht es Ihnen, jedes Konzept in Ihrem eigenen Tempo vollständig zu verstehen.

Ihr Sprachtutor

Während des Unterrichts bietet Kylian Rollenspiele an, liefert praktische Beispiele aus dem echten Leben und passt sich Ihrem Lernstil an. Sie haben etwas nicht verstanden? Kein Problem - Sie können Kylian jederzeit unterbrechen, um Klärungen zu bitten, ohne sich beurteilt zu fühlen.

lernen Sie Fremdsprachen mit Kylian, Ihrem Sprachtutor

Stellen Sie alle Fragen, die Sie möchten, wiederholen Sie Abschnitte bei Bedarf und personalisieren Sie Ihre Lernerfahrung wie nie zuvor mit einem traditionellen Lehrer oder einer generischen App.

beste IA, um Nachhilfeunterricht in Sprachen zu nehmen

Mit einem Zugang rund um die Uhr, zu einem Bruchteil der Kosten von Privatunterricht, beseitigt Kylian alle Barrieren, die Sie daran gehindert haben, die Sprache zu beherrschen, die Sie schon immer lernen wollten.

Kylian AI, Ihr Nachhilfelehrer für Fremdsprachen

Nehmen Sie jetzt eine kostenlose Unterrichtsstunde mit Kylian.